Zum Seiteninhalt

tc electronic DVR250-DT

58 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound/Qualität

Rechner Auslastung

37 Rezensionen

tc electronic DVR250-DT
€ 115
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
A
Macht Stimmung
Alemao 13.02.2020
Man musste die frühen Effektgeräte wie die Weltraumheizung vor allem nach ästhetischen Gesichtpunkten bauen – klingt das jetzt gut, entsteht ein nutzbarer Raumeindruck? Die technischen Möglichkeiten waren noch zu eingeschränkt, um das Problem mathematisch angehen zu können, über Impulsantworten usw., wie das heute leicht möglich ist.

Und genau diese Ästhetik fängt diese Kopie von tc electronic bestens ein. Denn das war ja der Sinn der Sache. Deshalb lässt sich das Gerät vielleicht am besten in Abgrenzung zu einem moderneren Hall erklären: Ein moderner Hall erzeugt „Räume“, der DRV250 vor allem „Stimmungen“. Das macht den Unterschied aus und macht dieses Gerät einzigartig.

Vor diesem Hintergrund ist der kleine Desktop-Controller und seine Ausführung gut gelungen, denn er lädt zum experimentieren ein. Man könnte bemängeln, dass einige Parameter – etwa Predelays – nicht flexibel genug einstellbar sind, oder das Effekte nicht parallel nutzbar sind. Allerdings hat sich tc eben die Mühe gemacht, die (einzelnen) Schaltkreise des Originals zu kopieren, so dass dies dann technisch nicht möglich war.

Als Haupthall in einem Studio-Setup würde ich den DRV250 nicht unbedingt vorsehen. Aber für die besonderen und stimmungsvollen Effekte ist das Gerät absolut einmalig. Und genau die machen es eben schon mal aus.
Features
Bedienung
Sound/Qualität
Rechner Auslastung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

HH
Der Aufwand hat sich gelohnt
Hank Herum 26.01.2022
Ich möchte nicht nochmal die Qualität und die unendlichen Möglichkeiten des DVR250-dT erläutern, sondern etwas über die Installation des Gerätes und des zugehörigen Plugin berichten. Das war nämlich gar nicht so leicht!

- zunächst muss man sich unter:

die Software und die Freetrail Demo License herunter laden und installieren
- dann unter Account anlegen und den ILok License Manager herunterladen und installieren
- dann den ILok License Manager öffnen und die Software des DVR hinzufügen
- nun sollte die DAW das Plugin und das DVR250-dT erkennen

Meine DAW (Presonus Studio one 5.5) erkannte das Plugin zunächst nicht. Erst nachdem ich die Anwendungsdatei dvr250.dll zu dvr 250_.dll umbenannt habe, erkannte Presonus das Plugin und das DVR250-dT.

Ich hoffe das euch diese Beschreibung zur Installation helfen wird.

Hank
Features
Bedienung
Sound/Qualität
Rechner Auslastung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

s
tc electronic DVR250-DT
slik 11.08.2020
Hallo zusammen,
Zu diesem Produkt kann ich einiges sagen da ich mal ein TC M 6000
System (Preis damals 16000 Euro) besessen habe, Vorab meine subjektives Empfinden ist, dass der Hall nicht ganz an das Orginal rankommt. Aber wenn ich ca 90-95% der Klang/Qualität zu einem Bruchteil des damaligen Preises bekomme und das Plug-In sogar noch einen Hardware/Controller beinhaltet dann ist das Plug-In aus meiner Sicht ein Schnäppchen.
Features
Bedienung
Sound/Qualität
Rechner Auslastung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Kurioses Stellwerk
Eibensang 19.04.2020
So witzig es aussieht: Ohne die weit herausragenden Knubbelknopf-Regler - die aber eh keinen Regelweg abfahren, sondern nur LED-Ketten (und Einzelpünktchen) aufleuchten lassen - wäre mir das Kistchen lieber gewesen (zum Verstauen im Handgepäck). Auch mit der tief versenkten und dadurch nur mit Gefummel zu erreichenden USB-Buchse gewinnt das Teil keinen Designpreis - jedenfalls nicht im Bereich Transport- und Bedienfreundlichkeit. Womit die Nachteile oder Fragwürdigkeiten aufgezählt wären. Der ganze Rest begeistert!

Ich war durch einen Testbericht darauf aufmerksam geworden: dem durchaus klar anzuhören war, dass das kleine Effektpult dem historischen großen Vorbild klanglich nicht ganz die Hallfahne reichen kann. Der Unterschied zum ollen Original war schon deutlich. Was jedoch übrig bleibt in der "Taschenversion", kann sich dennoch hören lassen: wenn man die kleinen Raffinessen der Bedienung gecheckt hat. Es liegt kein Manual bei (allerdings finden sich kurze Tutorials mit guten Tipps von Anwendern im Netz). Es liegt - außer dem USB-Kabel - überhaupt nichts bei: Du musst dir das Plugin schon selber runterladen - das Gerät ist nämlich nur dessen Hardware-Controller (und gleichzeitig Dongle). Wenigstens liefen Download, Installation, Erkennung usw. reibungslos (da hab ich bei manch höherpreisigem Krempel schon die übelsten Überraschungen bzw. Ärgerlichkeiten erlebt).

Das Dingens ist also ein Hybridchen: Den Sound macht ein Plugin, was den Vorteil hat, beliebig viele Instanzen einsetzen zu können (mit jeweils anderer Effektbestückung und/oder Parametrierung) - worüber die die Hardware wiederum eine sinnliche Kontrolle und spontane Eingriffsmöglichkeit gewährt, die eine reine Softwarelösung nicht bieten könnte.

Der Klang ist Sahne - ganz besonders Vocals und Leadgitarren (zum Beispiel) sind damit sehr schön im Raum platzierbar - der durch den Einsatz dieses Geräts erst so richtig dreidimensional wird. Fast noch wichtiger: Gesänge lassen sich abrunden und hauchzart umschmeicheln, oder einfach dicker und wärmer machen, ohne dass der Effekt das Signal beeinträchtigt, verwäscht oder sich gar mit einem billig-metallischen Fähnchen im Ausklang verrät (wie so viele andere Plugins und auch etliche Peripheriegeräte zumindest vergleichbarer Preisklasse).

Ja, das Original - die erste digitale Hallkonsole aus den 70ern oder so - mag noch einmal magischer und zauberhafter geklungen haben. Aber ich hätte sicher kein Vermögen ausgeben mögen (selbst wenn ich eins hätte), um dann eine Riesenkonsole mit mir herumzuschleppen. Das kuriose Mini-Stellwerk von TC klingt besser als so mancher Lexicon-Bolide - und bietet außer seinem wunderbaren Reverb noch einige andere, ebenfalls ausgesprochen einsatztaugliche Features wie Phaser, Chorus, Delay und Space-Echo.

Die Verarbeitung ist sehr wertig - bis auf die vier irreführenden, etwas fragilen großen Plastik-Knubbelknöpfe ist alles stabil: die Oberseite aus Metall (fühlt sich zumindest so an). Die Effektarten sind über eine Reihe quadratischer Knöpfe mit klarer Beschriftung (und sehr schön definiertem Druckpunkt) umschaltbar. Ganz rechts bietet "Set" das Umschalten zwischen zwei Parameter-Layern! Die Parameter sind - je nach Effekt - überschaubar, was bei der gebotenen Qualität zum Vorteil gereicht: kein langes Fummeln, sondern bequeme Sahnefahrt zum Sweet Spot deiner Wahl! Und die Haupt-LED-Kettenpaare sind so richtig schön lang. Was du am Controller einstellst, wird auf dem Plugin mit angezeigt - wobei du das immer anklicken musst, um die Controller-Anzeige zu aktualisieren, also abzuholen. Allerdings bleibt im Plugin-Display die auffallende Namensanzeige des (letzten oder ersten) Presets weiter präsent und so stehen, auch wenn du deine Parameteränderung unter neuem Namen abspeicherst: eine rein optische Irritation oder Schwäche - Speichern und Aufrufen eigener Einstellungen (wie auch Presets) geht zuverlässig und unfallfrei.

Summasummarum ein richtig feines FX-Zauberkistchen - mit dem sich auch und gerade die empfindlichsten, weil wichtigsten Signale hörbar aufwerten lassen. Ich möchte es nicht mehr missen!
Features
Bedienung
Sound/Qualität
Rechner Auslastung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

a
"Weltraumheizung" Plug-In
axtorsamsim 10.04.2019
"Weltraumheizung" war der geläufigste Kosename des hier nachgebildeten Original-Geräts, weil es im Original aussieht wie ein Heizkörper mit Bedienelementen aus dem All. Das Gerät hier ist etwas kleiner und bedient wird damit Software.
Ich habe die Hallemulation zusätzlich zur 2290 Delay Software gekauft, für das 2290 habe ich einen direkten Vergleich, das original EMT hatte ich mir nie leisten können.

Die Software selbst ist wohl sehr gut emuliert, die Effekte klingen "alt" und passen auf Anhieb zu 70s/80s Rock aber auch zu oldschool Reggae und Dub, wofür ich es nutze.
Grundsätzlich kann eine Software kein Originalgerät ersetzen, dazu sind bei dessen Einsatz zuviel Variable im Spiel wie z.B. die Wandler, die Verkabelung und andere Geräte, wie z.B. ein Mischpult. Aber wie bereits gesagt, es klingt nach "damals" und das genügt mir.

Die Bedieneinheit ist gleichzeitig Kopierschutz die Elemente für Grobmototiker nicht unbedingt erste Wahl, dafür sieht sie gut aus.

Die Installation ist problemlos, es gibt weitere Signatur-Presets im Netz.
Features
Bedienung
Sound/Qualität
Rechner Auslastung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Vintage Hall
Mister_djb 24.08.2021
Wenn's etwas rau und alt klingen soll, der Hit.
Aber auch die anderen Algoryhtmen sind gut zu gebrauchen.
Die Bedienung finde ich gut gelungen.
Allerdings gibt es einige Parameter die nicht über den Controller zu bedienen sind. Da muss man dann doch die Maus in die Hand nehmen.

Sonst ist das ganze sehr gelungen.
Leider kann man in der DAW den Controller nicht automatisieren.
Features
Bedienung
Sound/Qualität
Rechner Auslastung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M(
Super Nachbau des legendären Originals
Marcus (Vanity) 28.11.2022
Klingt richtig professionell und ist robust gebaut. Ist zwar sehr klein im Vergleich zu seinem "großen Bruder". Klingt aber richtig amtlich und ist leicht zu bedienen. Und obendrein ne coole Spielerei ;o)
Features
Bedienung
Sound/Qualität
Rechner Auslastung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Genial...
Jochen-S 27.05.2021
Hat in meiner Sammlung noch gefehlt... Super Ergänzung zu meinen TC8210, TC2290 und das TC1210...
Features
Bedienung
Sound/Qualität
Rechner Auslastung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

d
süß
donfabrese 09.02.2023
Ich kenne das Original - vor Jahren war es eines der Highlights in den professionellen Studios - unglaublich zu welch kleinem Preis mittlerweile so etwas ähnlich klingendes zu erwerben ist. Sieht niedlich aus und macht definitiv Spaß
Features
Bedienung
Sound/Qualität
Rechner Auslastung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

O
Memories
Olibiza 11.03.2023
ein nettes Teil, das die Fantasie all derer stimuliert, die wie ich damals das Original nutzten. Der Sound ist gut getroffen, alles in allem bin ich mit dem Teil zufrieden, es macht Spaß.

Die Bauqualität geht auch in Ordnung, allerdings hätten die Taster für mich gerne ein oder zwei Millimeter größer sein können.

P.S.: Ich habe auch das Schwestergerät TC8210. Für alle, die gerne etwas in den Händen haben, ist das eine nette Combi.
Features
Bedienung
Sound/Qualität
Rechner Auslastung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

tc electronic DVR250-DT