Vorweg:
Ja, wie bei den anderen TonePrint-Pedalen auch ist hier "Digital" am Werke (also das analoge Input-Signal wird digitalsiert, bearbeitet u. dann zurückgewandelt und kann dann nach Belieben mit dem Dry-Signal gemixt werden. Also Analog-Puristen sei empfohlen, sich im Praxistest ein eigenes Bild zu machen.
Ich bin jedenfalls hellauf begeistert von den schier unbegrenzten Möglichkeiten, die nicht von ganz ungefähr kommen, da TC-Electronic schon eine lange Historie in diesem Metier hat.
Was mir besonders gefällt:
- sehr variabel u. breit einstellbare Effekt-Tiefe
- superbreites Sektrum aller klassischen Phaser-Sounds von Vintage über smooth bis abgefahren (per kleinem 3-fach Toogle-Switch wählbar)
- absolut Null Rauschen oder sägende Störgeräusche aus dem LFO
- auf Wunsch sind auch extreme Settings bis hin zur Selbst-Oszillation möglich
- das Ganze zum fairen Preis u. TonePrint / Firmware-Update Möglichkeit
Offen gestanden habe ich bisher gar nicht das Bedürfnis verspürt, die TonePrint-Varianten von A-Z im Detail zu testen, da die 3 wählbaren Settings schon ein sehr weites Spektrum abdecken. Mir persönlich gefällt das John Petrushi Setting sehr gut. Klappt auf jeden Fall sowohl per Handy-App als auch PC-App über USB-Link einfach u. zuverlässig (die Dual-LED blinkt wechselnd rot/grün als optische Bestätigung.)
Aufbau
- nicht orange, aber sehr hübsch anzuschauen und alles sehr wertig/funktional gut durchdacht
- kleiner als erwartet
- lässt sich einfach auf dem Pedalboard platzieren, da auf der Rückseite nur außen 4 Gummi-Füße liegen, sonst viel Fläche für Velcro bleibt
- über 2 DIP-Schalter kann nach entfernen der Rückseite gewählt werden:
a) kill dry (also, wenn man es im parallelen Effektweg nutzt)
b) buffered bypass vs. true-bypass
Sound
- Null Störgeräusch
- leichter Knacker beim Einschalten aber nur bei True bypass (das liegt eben in der Natur von true bypass)
- ich habe auf buffered-Mode umgeschaltet und
habe seit dem kein Knacksen-/Ploppen sowie keine Signal-Einfärbung (wie Treble-Bleed etc.)
und auch keinen Lautstärke-Sprung etc.
- auch für den Amp-Effektloop nach einer verzerrten Vorstufe einschleifbar, da genug headroom-Reserve
Verbesserungspotential - wünschenswert wäre:
- eine Eingabemöglichkeit für das tab tempo
Tempo-Anzeige über die LED (das zeitgleich erschienene Viscous Vibe hat diese Möglichkeit)
- auf Support-Anfrage hält TC Electronic sich dazu bedeckt u. sagt lediglich, dass es auf die "Wish-List" gesetzt wurde
- vielleicht kommt es mit etwas Glück ja in einem künftigen Firmware-Update
The Verdict:
Für mich ein rundum sehr gelungenes Phaser-Pedal, das eigentlich keine (wesentlichen) Wünsche offen lässt.