Zum Seiteninhalt

TC Electronic Plethora X5

120 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

57 Rezensionen

tc electronic Plethora X5
€ 444
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
m
Warum nicht einfach alle kaufen?
musixl0vr 13.04.2020
Das tc electronic gute digitale Effektpedale macht ist glaube ich unter Musikern unbestritten. Die Bewertungen der tc electronic Pedale hier und anderswo sprechen für sich. Wenn man wie ich vor der Entscheidung steht, sich zum ersten Mal gute namhafte tc electronic Effektpedale anzuschaffen, weiss man, dass man am Ende schnell weitere Pedale zukauft und in Folge eine Summe Geld ausgegeben hat. Warum also nicht gleich alle kaufen und damit Platz auf dem Board und natürlich auch Geld sparen. Also bin ich nun Besitzer eines Plethora X5 TonePrint Pedalboards. Und gleich vorweg: Ich bereue es nicht.

Ausschlaggebend für den Kauf waren für mich die folgenden Gründe:

Vom Signalweg jeweils die 1:1 identische Version (da digital) der bekannten tc electronic TonePrint Pedale inkl. aller Features und Controls
Alle bekannten TonePrint Pedal auf einem Board (inkl. Mimiq Doubler, Chromatic Tuner und einem späteren Looper)
Das Ganze zu einem wesentlich günstigeren Preis als einzeln gekauft. (ein Drittel)
Sehr flexibel: Pedale können z.B. mehrfach verwendet werden (z.B. drei HoF2 hintereinander)
Schnelle und einfache Bedienung, kann aber auch per TonePrint App extrem getweaked werden.
Viel Headroom und viele Anschlüsse wie MIDI, FX-Loop und Expression Pedal
Weitere Pedals und Features per Firmware Update
5 MASH Footswitches

Ein wesentliches Argument für den Kauf war für mich aber auch das tc electronic schon sehr lange einen echt guten Job machen und bei der Weiterentwicklung des Plethora bereits jetzt die Community stark mit einbeziehen, sprich das Ding wird mit der Zeit immer besser werden, wie man auch jetzt schon sieht. Ich habe aktuell die 1.1 firmware installiert (mit neuem chromatic tuner, board organizer (via app) sowie bugfixes).
Und mit dem 1.2 Firmware Update kommt noch das Viscous Vibe und das Helix Phaser TonePrint Pedal hinzu.
Mit weiteren Firmware Updates sollen noch ein Looper und weitere Community Wünsche dazu kommen.
Bin gespannt.

Klanglich ist das Plethora ohne Frage ganz vorne dabei.

Kritik
Das Handbuch ist ein Witz aber zum Glück nicht wirklich nötig.

Fazit
Das Plethora ist für den Preis für mich alternativlos.

Update (02.05.2020): Wurde von TC-Mike im tc Community Forum noch einmal bestätigt: Viscous Vibe, Helix Phaser und Looper kommen mit dem Firmware Update 1.2 Ende diesen Sommers.

Update (19.12.2020): Das (lange) Warten auf das Firmware 1.2 Update hat sich gelohnt. Mit dem 1.2 Update (Release 18.12.2020) gibt es jetzt wie angekündigt zwei weitere klassische TonePrint TC Pedals: das Viscous Vibe und den Helix Phaser sowie einen einfachen „Tape Deck Looper“ (80 Sekunden mono). Der Looper ist kein Ditto Ersatz aber ein nettes AddOn. Viscous Vibe und Helix Phaser funktionieren beide wie erwartet.

Dazu gibt es jetzt 9 Speaker Cab Simulations mit den üblichen Verdächtigen inkl. einem 1x15 Bass Cab, bessere Control Nutzung im Play Mode (sog. Hot Knobz) und erweiterte MIDI Funktionen (externem MIDI CC Steuerung von Board, Pedal und Knobs), sowie div. Bugfixes und Improvements (u.a schnelleres Board Switching).

Erster Eindruck vom 1.2 Update: Das Plethora Pedalboard macht jetzt einen runderen und vollwertigeren Eindruck.

Fazit nach über einem halben Jahr Nutzung: Es hat es sich im FX Loop absolut bewährt und funktioniert dazu (probenraum Nutzung) immer noch einwandfrei. Ich kann es also weiterhin empfehlen.

Verbesserungsvorschlag für die Zukunft: Frei drehende Rotary Knobs (also ohne Marker und fix Range), da sich im Edit Mode die Parameter Werte (je nach aktueller Knob Position) initial jedesmal neu verstellen.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
24
2
Bewertung melden

Bewertung melden

A
Kann ich empfehlen, wenn....
Alexander185 03.12.2024
Wenn jemand gerne TC electronic Effectgeräte nutzt, und mit den vielfältigen Toneprint Möglichkeiten liebäugelt (oder sie bereits kennt), und dazu geringen Kabelaufwand und Platzbedarf auf dem Effectboard hat, einfach super. 5 Effekte frei belegbar, dazu mehrere, Boards (ähnlich einem Mulieffect) definierbar. Man sollte aber wissen, dass nur Modulation- und Zeitbasierte Effekte vorhanden sind, das wird aber auf der Homepage von TC auch ausdrücklich erwähnt. Zusätzlich gibt es Compressor, Noice Gate, Looper, und die Möglichkeit einen Effektweg einzuschleifen, (pro Board an beliebiger Stelle). EIn kleiner Wehrmutstropfen bleibt, wenn man den Compressor und das NoiseGate verwendet, bleiben nur noch 3 weitere Effekt übrig. Wer mehr haben will, sollte seperate NG und Comp verwenden. Oder aber verschiedene Boards definieren, zwischen denen man hin und herschalten kann. Aber auch mit EInschränkungen. Erstens dauert es etwas bis das nächste Board geladen ist, Im Song vermutlich etwas ungünstig. Zweitens muss man je nach EInstellung, entweder zwei Fuß tasten gleichzeitig drücken, für Board Up und down, oder man muss sehr schnell dreimal einen Fusstaster drücken um in den Change Mode zu kommen, und anschließend Bord up oder Board down zu drücken. Die Zeit die man dazu hat ist etwas knapp. Ich kann mir vorstellen, dass dies im Song bei einem Auftritt zu Stress fühern kann. Aber es sollte kein Hindernis sein das X5 zu verwenden. Die geboten Effekte sind TC amtlich super, Latenz habe ich keine feststellen können, die freie Anordnung der Effekte im Board und die Erstellung mehrere Boards ist schon für so ein Gerät ein Alleinstellungsmerkmal. Dazu kommten die Dynamischen Fußschalter, (frei definierbar, was man damit machen kann), zusätzliches Expression Pedal ist möglich, und und und.... Ich kenne nichts Vergleichbares. Die Qualität ist top, ach ja und die Programmierung am Board oder über über Toneprint App ist sehr einfach. Achtung, das X5 benötigt 600mA Strom an 9V. Netztteil ist dabei, wer aber über sein Netzteil am Effektboard gehen will, sollte darauf achten, dass es genug Strom liefert.
Ich selbst wollte es für mein Bass Effektboard nutzen. Die gebotenene Effekte sind für Bass geeignet. Allerdings, müssen diese im Bandkontext deutlich dominanter eingestellt werden, denn was mit Bass alleine super gut klingt geht im Bandkontext unter. Ich hab zum beispiel einen TC Chorona Chorus Pedal, welches man auch beim X5 auswählen kann, beide mit dem gleichen Toneprint und gleicher EInstellung betrieben, klingt mit Bass alleine identisch, im Bandkontext setzt sich das Chorona Pedal aber deutlich besser durch als das X5. Komisch, ist aber so, wenn man die EInstellung am X5 etwas dominater einstellt, passt es wieder.
Fazit: Plus- Plus, für Gitarre und Bass aber auch Keyboard geeignet. OD, Booster, und der gleichen kann es nicht, aber das ist ja auch so gewollt. Bedienung ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber ist auch ok, Effekte sind amtlich, sehr flexibel, spart Platz auf dem Board. Jetzt zum Preis, im Vergleich zu 5 Einzelnen Effekten sehr atraktiv, aber im Vergleich zu einem Line6 PodGo, Boss GX10, oder Headrush MX5 bzw. Flex Prime, etwas teuer. Wie immer kommt es auf den Anwendungsfall an, Tip: unbedingt ausprobieren.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

RS
Füllhorn
Rico Sixandfour 11.04.2020
Mein Plethora X5 kam doch noch vor den Feiertagen und so hatte ich jede Menge Zeit, mich damit zu beschäftigen.

Die Firmware-Version bei Auslieferung war bei mir 1.0.101 und so war der in einigen Videos zu sehende Tuner (noch) nicht implementiert, bzw. aktiv. Den gibt es erst nach dem Update*** auf 1.1.xxx aber weil ich ohnehin immer noch den bewährten Polytune benutze, der ist ja nicht schlechter geworden, brauche ich das Stimmgerät im X5 nicht.

Mein Exemplar hängt in der FX-Loop meines Amps, den Return führe ich Stereo in einen zweiten Kombo. Die Sounds sind von den bekannten Pedalen abgeleitet, wobei – tc-typisch – die Zeiteffekte natürlich besonders glänzen. Die freie Kombination aller angebotenen Effekte in jeweils unzähligen Variationen machen das Plethora X5, Griechisch für Überfluss oder Fülle, zu einem äußerst vielseitigen Werkzeug. Der Prozessor schafft tatsächlich bis zu vier Delays in einem Bord - wer braucht so viele?

Die Möglichkeit, in die integrierte Effekt-Loop weitere Geräte einschleifen zu können, und diese dann innerhalb des gewählten Presets beliebig zu platzieren, ist das Sahnehäubchen auf der Torte. Dazu lässt sich über ein externes Expression-Pedal Einfluss verschiedene Parameter, auch mehrere gleichzeitig, nehmen. Alternativ kann es auch ganz einfach als Volume-Pedal verwendet werden.

Leider bin ich zu doof, meine persönlichen Toneprints aus bereits vorhandenen Pedalen in das Plethora zu importieren. Die Toneprint-Software sieht das wohl nicht vor und so halte ich sie in diesem Punkt für bestenfalls mittelgut gelungen.

Wobei wir beim größten Makel sind: Eine ausführliche Dokumentation fehlt leider. Mit dabei, identisch zur Anleitung auf der TC-Homepage, ist ein kleiner Quick Start Guide in mehreren Sprachen. Die richtig cleveren Funktionen muss man sich mühsam aus den (inzwischen sehr zahlreichen) Tutorials einer bekannten Videoplattform, die irgendwas mit einer -Röhre- zu tun haben muss, zusammen suchen.

Das (intuitive) Bedienkonzept ist für ein Gerät mit so vielen umfangreichen Funktionen trotzdem erstaunlich übersichtlich geraten. Wenn man es verinnerlicht hat, sind Anpassungen an den eigenen Sound schnell durchgeführt
direkt am Gerät oder eben über die Toneprint-App.


***Nachtrag: Das Plethora X5 kommuniziert bei mir via USB mit der Toneprint-App, die ich auf einem ausgemusterten Laptop installiert habe. In deren neuester Version ist es nun möglich, im Editor die einzelnen Boards umzubenennen, in der Reihenfolge zu verschieben und wie bisher in unzähligen Parametern zu editieren. Auch der angesprochene Tuner lässt sich nun nach dem Firmware-Update auf die Version 1.1.43 aufrufen.

Vielleicht noch zwei Bitten an die Macher in der dänischen Klangfabrik: Ich würde mir wünschen, dass außerhalb des Edit-Modus die jeweilige Nummer oder/und der Name des gerade gewählten Boards angezeigt wird. Außerdem wäre eine schriftliche Anleitung mit allen Tricks und Kniffen toll ...

WEITERER NACHTRAG: Inzwischen ist die Firmware 1.2.xxx veröffentlicht, neue Funktionen sind hinzugekommen. Das Plethora arbeitet weiter ohne Probleme und ist das vielseitige Werkzeug geblieben.

UND NOCH EIN NACHTRAG: Inzwischen ist die Firmware 1.3.xxx draußen, wieder sind neue Funktionen hinzugekommen. Nach wie vor arbeitet das Gerät zuverlässig und hat nun auch das AlterEgo-Delay mit an Bord - eine weitere starke Verbesserung. Außerdem lässt sich endlich die "richtige" Reihenfolge der Effekte auswählen: Von rechts nach links ...

Außerdem lassen sich innerhalb eines Presets Parameter eines ausgewählten Effekts direkt durch individuell konfigurierbare Zuweisung der Stellknöpfe anpassen, ohne den Effekt editieren zu müssen.

MALUS: Weiterhin schafft tc es nicht, eine vernünftige Dokumentation anzubieten - der einzige echte Mangel! Aber beim Youtube-Kanal "Pedal Platform" finden sich viele nützliche Tutorials.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
10
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Guter Sound, gutes Konzept, Bingo...
JimKnopf66 01.02.2022
Robust verarbeitet, klingt gut, variabel inkl. gelungene Looperfunktion, handliches Format, intuitiv in der Bedienung, updatefähig.

Ich darf erwähnen, dass ich ansonsten via Strymons spiele.
Der Sound ist nicht mal weniger gut. Anders und auch sehr hochwertig.
Habe das Plethora vor einem kleinen Röhrenamp. Klingt gar nicht steril oder dgl. Bingo 5 Punkte von mir...Bin sehr zufrieden....
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Klasse Teil
Js_Music 31.05.2025
Habs mir geholt um meine AC Sounds aufzubauen Puppen. Hab auf YT ein erklärvideo gefunden was man mit dem Teil alles machen kann, da die mitgelieferte Beschreibung mehr als dürftig ist. Hab noch nicht alle Möglichkeiten ausprobiert mangels Zeit, aber das ganze „nur“ manuell einzustellen geht auch schnell von der Hand und die Sound sind top. Kaufempfehlung Beste Grüße
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Ra
Super Lösung für Effekte
Robert aus T. 27.05.2022
Ich nutze das Plethora, um mein Effektarsenal kompakt zusammenzufassen. Tolle Idee, alle meine TC Bodentreter sind jetzt in einer Kiste, kein Kabelsalat, keine Kontaktprobleme, kein riesiges Pedalboard. Über die Qualität der TC Effekte muss man nichts mehr schreiben denke ich. Hinzu kommt TonePrint, ein Iphone App und die Bluetooth Steuerungsmöglichkeit. Ich habe 4 TC Bodentreter verkauft und dafür das Plethora gekauft, also sogar CO2 (Spaß) und Kostenneutral. Dafür habe ich einen ganzen Sack mit allen bisherigen Effekten und vielen neuen dazu erhalten. Was will man mehr!!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
2
Bewertung melden

Bewertung melden

u
Digitales Pedalboard
user86751 17.02.2022
Ich würde es nicht wirklich als Multieffekt bezeichnen, mehr als ein digitalem Pedalboard wo die meisten TC Effekte mit drin sind. Super Sound. Die Bedienung ist nicht immer leicht, aber man kann sich selber einrichten wie es ab besten passt.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

RK
Tolles Ding , alles drin.
Rouven Kasten 17.01.2024
Das tc electronic Plethora X5 ist ein fantastisches Multi-Effekt-Pedal für Gitarren. Ich habe es kürzlich gekauft und bin wirklich beeindruckt von seiner Flexibilität und Klangqualität. Das Beste an diesem Pedal ist, dass man bis zu fünf Effekte gleichzeitig nutzen kann, was für experimentierfreudige Gitarristen ein echter Traum ist. Die Tonprints machen es super einfach, verschiedene Effekte auszuprobieren und anzupassen. Außerdem ist die Bedienung intuitiv, was für mich als Anfänger ein großer Pluspunkt ist. Auch das Design finde ich sehr ansprechend. Einziger kleiner Nachteil: Es braucht etwas Zeit, sich in alle Funktionen einzuarbeiten. Aber insgesamt ist das Plethora X5 ein großartiges Gerät, das ich definitiv weiterempfehlen würde.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

w
Reduktion aus dem Füllhorn
wmueller 30.07.2021
Als langjähriger TC Fan habe ich eine Reihe an Einzeleffekten. Auf den Hypergravity würde ich nie mehr verzichten. Aber ich wollte noch das Pipeline und das Vibrato, auch Chorus wär mal wieder spannend. Alles im Plethora drin, und weit mehr. Zusätzlich weniger Platzbedarf auf dem Board, ergo weniger Gewicht. Position des Einschleifweges ist konfigurierbar, find ich sehr spannend.
Aus der enorm umfangreichen Liste aller Effekte inkl. aller Optionen mit Toneprint, Mash und Expressionpedal nutze ich aktuell mein reduziertes Setup: Compressor, Einschleifweg für Distortion, Vibrato, Chorus, Delay, Reverb.
Super kompakt, super unkompliziert, super Sound. Bin äusserst zufrieden.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

p
schafft Ordnung
papedo 26.12.2020
Schafft Ordnung in der Effektpedal Sammlung. Sounds sind großartig und lassen viel Platz zum experimentieren. Externer Effektweg sehr praktisch.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TC Electronic Plethora X5