Zum Seiteninhalt

TC-Helicon VoiceTone D1 B-Stock

4.2 von 5 Sternen aus 9 Kundenbewertungen
B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Vocal-Prozessor Pedal

  • Doubling und De-Tune mit 8 Voreinstellungen
  • Überblendregler "Dry/Wet" für ein perfektes Mischverhältnis von trockenem und bearbeitetem Signal
  • Soundqualität der Algorithmen wurden dem Voice Live 2 entnommen
  • XLR Mikrofoneingang mit 24 V Phantomspeisung (nicht abschaltbar)
  • versenkter Gainregler (verhindert versehentliches Verstellen)
  • Anschlüsse: sym. XLR Ausgang, USB Anschluss (zur Verbindung mit VoiceSupport Anwendung für Tipps, Tricks und Updates), Mic-Control Anschluss (Effect on/off per TC-Helicon MP-75 Mikrofon)
  • alle Pedale der Voice Tone Serie können miteinander verbunden werden (Daisychain), das erste Pedal übernimmt dabei die Master-Lautstärke
  • inkl. Netzteil
  • Erhältlich seit November 2010
  • Artikelnummer 286448
  • Verkaufseinheit 1 Stück
Auch als Neuware verfügbar € 118
€ 111
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar

Acht Doubling-Effekte in einem Pedal

Der Voice Tone D1 ist ein handliches Pedal, welches Doubling und De-Tune mit acht Voreinstellungen bietet. Mit ihm lassen sich auf Knopfdruck gedoppelte Gesangsstimmen für eine voll klingende Stimme hinzufügen. Auch können hiermit Oktav- und Verstimmungs-Effekte umgesetzt werden. Was normalerweise aufwendig im Studio geschaffen wird, kann nun mit dem kompakten Voice Tone D1 auf jeder Bühne reproduziert werden. Darüber hinaus wird jedes am XLR-Eingang angeschlossene Mikrofon automatisch mit 48V-Phantomspeisung versorgt, sodass man sich völlig auf den Effekt der Stimme konzentrieren kann. Der Pegel des angeschlossenen Mikrofons wird mit einem Gain-Regler an der Seite des Effektgerätes eingestellt, sodass sich dieser von der Bedienoberfläche absetzt. So muss nur noch angeschlossen und eingepegelt werden – und schon wird jede Stimme mit einem studiotauglichen Effekt versehen!

Einfache Klangregelung

Die Bedienoberfläche des Voice Tone D1 besteht lediglich aus zwei Drehreglern und einem Fußschalter. Mit dem ersten Drehregler lassen sich acht Voreinstellungen auswählen. Jede Voreinstellung repräsentiert einen Stil, so sind hier die Bezeichnungen Tight, Loose, Group, Detune, Octave Up, Octave Down und Shout zu finden. Der zweite Drehregler namens Dry/Wet sorgt für eine Überblendung zwischen trockenem und bearbeitetem Signal. An der linken Seite des Voice Tone D1 lässt sich der Gain einpegeln. Dieser ist versenkt, um so ein versehentliches Verstellen zu vermeiden. Zudem kann der Effekt des Voice Tone D1 auch direkt am optional erhältlichen Mikrofon MP-75 ein- oder ausgeschaltet werden. Dieser Modus namens Mic Control lässt sich über den Button aktivieren, der auf der rechten Seite des Effektgerätes zu finden ist. Über einen USB-Anschluss des Voice Tone D1 können Firmware-Updates erfolgen.

Vocal-Effekt im Fußpedal

Der Voice Tone D1 ist mit seinem robusten Metallgehäuse nur so groß wie ein übliches Fußpedal und findet somit auf jeder Bühne Platz. Seine Bedienung gestaltet sich äußerst intuitiv und einfach. Eine rote LED gibt visuelles Feedback darüber, ob der Effekt eingeschaltet ist. Mehrere Modelle der Reihe Voice Tone können in Reihe geschaltet werden, um so einen persönlichen Sound zu finden. Dies kann mit dem separat erhältlichen Singles Connect Kit geschehen, womit sich bis zu vier Effektgeräte der Marke TC-Helicon koppeln lassen. Hierbei übernimmt das erste Pedal jeweils die Gesamtlautstärke. So kann beispielsweise ein Ditto Mic Looper nach dem Voice Tone D1 geschaltet werden, um einzelne Passagen zu loopen. Im Lieferumfang befinden sich ein Netzteil sowie ein passendes USB-Kabel.

Über TC-Helicon

TC Helicon wurde im Jahr 2000 als Tochtergesellschaft von TC Electronic in Zusammenarbeit mit IVL Technologies Ltd. gegründet und hat sich auf Stimmaufnahmetechnik spezialisiert. Dabei setzt TC Helicon bei seinen Audio-Interfaces vor allem auf tragbare Geräte. Auch diverse Signalprozessoren zur Bearbeitung der Stimme, die entweder als Effektpedal oder als Kompaktgerät mit Mikrofonständerhalterung ausgelegt sind, finden sich im Sortiment. Seit 2015 gehört TC Helicon zu Music Tribe, der Holdinggesellschaft von Behringer, die unter anderem Marken wie Midas oder Klark Teknik unter einem Dach vereint.

Ein Glied einer Signalkette

Auf der Stirnseite des Voice Tone D1 befindet sich der XLR-Eingang sowie auch der XLR-Ausgang. Über Letzteren kann das Signal des Effektgerätes an ein Mischpult gelangen, bei dem die Gesamtlautstärke der Performance geregelt wird. Vor dem Voice Tone D1 lässt sich beispielsweise ein separat erhältliches Voice Tone T1 schalten, mit dem Zischlaute aus dem verstärkten Gesang herausgefiltert werden können. Danach kann ein Voice Tone X1 für Distortion-Effekte genutzt werden. So können einzelne Passagen in Songs abwechslungsreich und dramatisch gestaltet werden. Alle Vocal-Effektpedale von TC-Helicon sind im gleichen Design mit schwarzem Metallgehäuse und farbiger Lackierung gehalten, sodass sie bei einer Schaltung in Reihe auf der Bühne für einen passenden Eindruck sorgen.

9 Kundenbewertungen

4.2 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

9 Rezensionen

A
Bewertung des Octavers
A.. 30.12.2010
ich bewerte nur den Octaver (eine Oktave tiefer) in "wet" Stellung, da ich nur diesen verwende. Ich konnte kein anderes Pedal zu dem Preis finden, dass mir einen für Gesang tauglichen Octaver liefern konnte. Als Frau ist es etwas verwirrend, wie "männlich" das oktavierte Signal klingt.

Das hatte ich mir anders vorgestellt, darum ein Stern Abzug, aber vielleicht muss es einfach so klingen, denn keine Frau kann so tief singen. Als Schwächen sind mir nur die beiden folgenden aufgefallen: Das oktavierte Signal ist gegenüber dem Original spürbar verzögert und auch leiser. Wer damit leben kann, findet wohl momentan keinen anderen auf Gesang spezialisierten Octaver ohne gleich für viel Geld noch viele andere Effekte mitzukaufen.

Die Handhabung ist simpel, das Mikrofon anschließen, Gain einstellen, und mit einem weiteren Mikrofonkabel geht das Signal zum Mischpult. Der Tontechniker war zufrieden. Das Pedal wirkt äußerst robust und steht dank Gummi ohne Verrutschen zum Treten bereit. Phantomspeisung lässt sich nicht abschalten aber ich kenne kein Mikrofon, für das das ein Problem darstellt.

Die anderen Funktionen brauche ich schlicht nicht, darum bewerte ich sie nicht.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
7
4
Bewertung melden

Bewertung melden

c
Nicht zuviel Gain bei singenden Schlagzeugern.
charlesmiller 20.06.2012
Live superschnell zu bedienen. Wer background voc nur doppeln will ist hier besser aufgehoben als bei Boss ve-20.
Für singende drummer: der gain Regler sollte bei ca. "9 uhr" stehen, sonst kommt zuviel Schlagzeug mit rein, was vor allem beim ping des ride-beckens ein deutliches klickern zur folge hat. Der dry-wet Regler steht bei "10 uhr" genau richtig, nur bei den oktav-sounds sollte der wet Anteil erhöht werden.

Klare kaufempfehlung.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

CA
Gute Sounds!
Claus A. 05.12.2011
Supereinfach zu bedienen, Topqualität. Pfeift man allerdings etwas, wird man mit einem schrillen Zirpen belohnt, aber solange man nur singen will klingt es spitzenmässig!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Backgroundgesang-Effekt!
Frank004 15.07.2011
Ich habe das Teil für den Background gesucht u. gefunden! Einfach perfekt, Stimmenverdopplung (Group-Modus) oder "Dicker" - aber auch Tiefer, alle Einstellungen sind absolut überzeugend. Qualität des Gehäuses - sehr stabil u. sieht noch schick aus! Kaufen!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden