Zum Seiteninhalt

Teenage Engineering EP-1320 Medieval

12 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

2 Rezensionen

Teenage Engineering EP-1320 Medieval
€ 319
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
S
Schöne Version des KOII
SebastianAKAcuri 11.08.2024
Fadergate ist kein Problem mehr wie es aussieht, da eine extra Verstärkung in der Verpackung ist und die Umverpackung auch gut gepolstert war.
Verarbeitung insgesamt scheint wertig, wenn auch plastik aber keines falls Billig. Alle fühlt sich gut an und reagiert wie erwartet prompt.
Das Tastenfeld spielt sich tatsächlich auch mit aktivierter Velocity gar nicht mal schlecht auch wenn es da natürlich ausgereiftere Designs gibt von anderen Herstellern. Das sequencing ist erst Gewöhnungssache geht aber fix von der Hand. Die Punch-In-Effects sind wie auch auf den POs und OPz einfach herrlich und machen sofort Spaß.

Die eingebauten nicht löschbaren Samples sind teilweise auch für Musik ausserhalb des Mittelalters geeignet, und der übrige Speicher reicht sogar für das originale Samplepack des EP133! (auch wenn wenn dann nicht mehr all zu viel Platz bleibt: rund 3MB)

Sound ist super, Effekte sind vielseitig, am Ende ist es eben ein Reskin vom originalen EP133 KOII.
Die Tasten riechen tatsächlich ein wenig nach Schokolade, dies „färbt“ gott sei dank nicht auf die Finger ab xD

Ich werde den EP1320 wie geplant hauptsächlich als Drum-Maschine nutzen, auch wenn hier natürlich ein paar Funktionen wünschenswert gewesen wären wie Probability und Ratcheting aber der Fakt, dass man sehr einfach externes Gear per Midi sequencen kann ist ein klares Plus.

Wer einen spaßigen nicht zu komplizierten Sampler sucht ist beim EP gold richtig. Man darf keinen Digitakt oder SP404 erwarten aber ein PO33 KO auf Steroiden durchaus.

Mir macht es einfach Spaß mit einem stylischen batteriebetriebenen Sampler auf der Couch Beats zu machen :)

Lernkurve: moderat
Funktionen: übersichtlich, dennoch vielseitig, aber keines Falls überwältigend
Verarbeitung: solide
Sound: durchsetzungsfähig
Bedienbarkeit: hervorragend
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
7
1
Bewertung melden

Bewertung melden

c
Meiner Treu, welch' freud'ger Klang!
criquelacrach 06.02.2025
Der Teenage Engineering EP-1320 Medieval ist ein echtes Liebhaberstück – ein mobiler Sampler, Sequenzer und Composer, der sich ganz dem Mittelalter verschrieben hat. Dieses einzigartige Thema durchzieht das gesamte Gerätedesign und verleiht dem EP-1320 einen charmant-freakigen Charakter, der sofort ins Auge sticht. Trotz des ungewöhnlichen Konzepts ist die Bedienung erstaunlich intuitiv: Schon nach kurzer Zeit konnte ich erste mittelalterliche Weisen komponieren und mich von den vielseitigen Möglichkeiten des Geräts inspirieren lassen.

Die vorinstallierten Instrumente sind nicht nur vielfältig, sondern auch hervorragend eingespielt, was dem Sound eine authentische Tiefe verleiht. Ob Laute, Flöte oder Hurdy-Gurdy – hier bekommt man eine klangliche Zeitreise geboten, die kaum Wünsche offenlässt. Ein kleiner Wermutstropfen ist der begrenzte Arbeitsspeicher, der bei komplexeren Arrangements an seine Grenzen stoßen könnte. Auch die taschenrechnerartige Tastatur ist sicher Geschmackssache und könnte manche Nutzer herausfordern. Zum Glück lässt sich das problemlos mit einem angeschlossenen MIDI-Keyboard ausgleichen.

Fazit: Der EP-1320 Medieval ist ein mutiges, kreatives Nischenprodukt, das nicht nur Mittelalter-Fans begeistert. Wer sich auf das außergewöhnliche Konzept einlässt, wird mit einem inspirierenden und klangstarken Werkzeug belohnt, das in Sachen Originalität seinesgleichen sucht. Sowolh ein echter Hingucker als auch ein wahrer Hörgenuss!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

BI
Sehr zufrieden mit diesem Sampler, super für musikalische Skizzen
Byte Inferno 13.03.2025
Habe diesen Sampler nach dem Ansehen mehrerer Produkttests gekauft, und bin nicht enttäuscht worden. Im Gegenteil! Es ist ein rundum durchdachtes Produkt.

Das fängt schon an bei dem blaugrünen Batteriefach oben links, das leicht von oben zugänglich ist. Der Sampler lässt sich durch 4 AAA-Batterien oder über USB-C betreiben.

Der Ausgang ist 3,5 mm Klinke (Stereo). Den Eingang sowie die Sync- und MIDI-Anschlüsse (alles 3,5 mm Klinke) habe ich bisher nicht noch nicht benutzt. Aufgrund des flachen Formfaktors (das Gerätechassis ist nur ca. 7 mm hoch) sind keine DIN-Buchsen für MIDI vorhanden, was aber nicht weiter tragisch ist. Ich habe 3,5 mm MIDI-Buchsen bereits an anderen Geräten benutzt, und fand es okay (ich hatte keine Übertragungsstörungen). Man braucht halt Adapterkabel.

Den eingebauten Lautsprecher habe ich nicht benutzt, sondern meinen Handy-Kopfhörer. Das hat überraschenderweise vollkommen ausgereicht.

Ungewöhnlich ist die Organisation der Daten im Gerät. Das Gerät besitzt 4 Sample-Gruppen, auf die jeweils 12 Sounds gelegt werden können. Jede Gruppe ist zugleich ein Track, auf dem bis zu 99 Patterns konfiguriert werden können. Das Ganze bildet eine sogenannte Szene, von denen auch nochmal bis zu 99 gespeichert werden können. Das kann man sich wie einen Snapshot vorstellen. Es gibt 9 Projekte. Die Daten werden automatisch im Hintergrund im Gerät gespeichert.

Die mittleralterlichen Samples umfassen 96 MB (im ROM). 32 MB hat man für eigene Samples. Das ist natürlich für ganze Songs zuwenig, dafür würde ich entweder die Nachbearbeitung auf dem PC empfehlen, oder ein zusätzliches Gerät wie den Roland SP 404 MK II (der 1,6 GB Speicher hat).

Die Dokumentation befindet sich auf der Produktwebseite, und ist äußerst umfangreich. Leider kann man sie nicht als PDF herunterladen.

Updates gehen über den Webbrowser (ebenfalls über die Webseite) und USB. Dort findet sich auch ein Dateimanager, mit dem man Dateien von und zum Gerät übertragen kann (auch als Webapplikation). Das heißt aber auch, wenn die Webseite irgendwann verschwinden würde, hätte man u.U. ein Problem, aber das ist relativ unwahrscheinlich.

Das Gerät bietet auch etliche Effekte, die ich aber bisher noch nicht verwendet habe (ich benutze meinen Roland SP 404 MK II dafür).

Dies ist nur ein kleiner Abriss über die Eigenschaften des Geräts. Ich verwende es hauptsächlich für musikalische Skizzen, und freue mich sehr, dass ich es gekauft habe.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

TH
Begeistert!
Tom H Punkt 22.11.2024
Selten so coole Samples auf einem Sampler erleben dürfen. Es braucht etwas Einarbeitungszeit aber danach macht es tierisch viel Spaß damit Musik zu machen. Ich wünschte nur, es gäbe einen Song Mode aber TE wird sowas vielleicht als Update nachliefern. Verarbeitung ist Top und alles fühlt sich extrem hochwertig an.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Teenage Engineering EP-1320 Medieval