Zum Seiteninhalt

Dynamisches Mikrofon

  • Richtcharakteristik: Superniere
  • Frequenzbereich: 50 - 18.000 Hz
  • Impedanz: 325 Ohm
  • max. SPL: >135 dB
  • Länge: 184 mm
  • Durchmesser: 48 mm
  • Gewicht: 387 g
  • inkl. Mikrofon-Clip-Halterung und Tasche
  • Erhältlich seit Juni 2015
  • Artikelnummer 367101
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Schalter Nein
  • Charakteristik Superniere
  • Farbe schwarz
  • Durchmesser 48 mm
  • Länge 184 mm
  • Gewicht 387 g
  • Frequenzgang von 50 Hz
  • Frequenzgang bis 18 kHz
  • Mikrofonklemme Ja
  • Tasche Ja
B-Stock ab € 265 verfügbar
€ 285
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

41 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

35 Rezensionen

GM
einfach nur gut!
Günther M. 26.04.2016
Ich habe das Telefunken M80 Standart auf Empfehlung eines Musikerkollegen bestellt und ausgiebig im Proberaum getestet und mit meinem Sennheiser MD 431 Profipower (altes Modell)und Shure Beta 87A Kondensator verglichen, was sofort auffällt es hat etwas mehr Gain als das Sennheiser fast wie das Shure und wenn man bis zur Feedbackgrenze aussteuert bleibt beim M80 alles neutral es fängt igendwann an zu Fiepen wirklich sehr sehr spät, das Shure ist gleich auf, dagegen erzeugt das Sennheiser ein tieffrequentes rumpeln bevor es pfeift, fast genau so spät!
Nun zum Klang
Klanglich hat das Mikrofon Ähnlichkeiten mit Kondensatormikrofonen, was es bei meinen Tests auch annähernd schafft. Der Klang erinnert tatsächlich durch seinen luftigen und offenen Charakter eher an ein Kondensatormikrofon, als an ein dynamisches Mikrofon.
da kann es fast mit meinem Shure Beta 87A Kondensator mithalten.
Allerdings klingt es etwas nasal, was ich durch eine leichte Absenkung bei 1,25kHz beheben konnte. Dafür zeigt es aber eine Präsenz, die im dynamischen Bereich seinesgleichen sucht und zudem ohne jegliche Probleme was Rückkopplungen betrifft. Was auch sehr beeindruckt, ist der hervorragend geringe Nahbesprechnungseffekt, die Bassanhebung ist fast nicht wahrnehmbar, die Mitten und Höhen bleiben unverändert gut, in all diesen Punkten ist das Sennheiser leicht unterlegen, außer, das Sennheiser klingt nicht nasal und ist toleranter beim Mikrofonabstand, beim M80 muss man nahe dran bleiben so 5 bis 0 cm beim Sennheiser kann es ruhig mal 10 cm und mehr sein.
Das Shure ist beiden minimal überlegen was wohl an der eigenen Vorversärkung liegt und somit der Preamp vom Mischpult weniger zum tragen kommt.
Fazit: das M80 ist ein sehr gutes Mikrofon von mir eine absolute Kaufempfehlung für Sänger die mit den Lippen den Korb berühren und die kein Kondenser wollen !
Features
Sound
Verarbeitung
7
3
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Wow, was da alles rausmommt
Jaaaaazzzz 19.10.2024
Ich habe mir dieses Mikrofon gekauft um die Klangqualität meines Lead Sängers auf ein neues Level zu haben. Und das hat super funktioniert.
Es klingt super natürlich, wie ein Kondensator, fast wie ein Großmembran Mikrofon. Meilen weit weg von dem Standard SM58/e835 Sound, den alle gewohnt sind.
Das Handling fand mein Künstler besonders gut, es spricht sehr gut an und fühlt sich super hochwertig an.
Wo man nur aufpassen sollte: man sollte dieses Mikrofon tendenziell etwas weiter weg vom Mund halten.
Und die Optik setzt dem ganzen noch die Krone auf. So muss ein Mikrofon aussehen!
5 von 5 Sternen. Eine klare Empfehlung, wenn der Standard Sound nicht mehr reicht
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Sehr klares Mic, Montagsmodelle möglich
Toc666 26.07.2025
Einleitend: Das Telefunken M80 ist derzeit mein Favorit für Vocals mit mehr Anspruch als SM58 oder sE V7.

Da das günstige V7 mein Brot- und Butter-Mic ist, das sich auch für Rockmusik, Stadtfest, Sprachbeschallung und überhaupt eigentlich alles mit alltäglichem Anspruch eignet, muss sich das 3x so teure M80 daran messen.

Vorläufiges Endergebnis: Das V7 gilt vielen schon für ein Mic, das von sich aus gut klingt. Das M80 übertrifft das in meinen Ohren noch deutlich. Gute SängerInnen sind mit dem M80 in der Regel "Low cut rein und Fader hoch und fertig." – wenn man den eher präsenten Sound des M80 mag. Die Höhen nuscheln nicht. Die Klarheit ist für ein dynamisches Mic dieser Preisklasse bemerkenswert gut.

Großer Vorteil neben dem präsenten Klang: Sehr wenig Nachbesprechungseffekt. (Freunde von eher boomigen Vocals werden das M80 dafür hassen.)

Nachteile: Das Mic ist relativ schwer. Es ist außerdem eher plopp-anfällig, sodass ich den teuren Shure A 85 WS Windschutz verwende, dieser trägt nicht so dick auf. Der Output des Mics ist außerdem geringer als bei einem V7 oder SM58, man sollte es also nicht an Mischpulte mit lausigen Preamps anschließen. Die Griffgeräusche sind auch eher ausgeprägt.

Ein Erlebnis allerdings war gruselig: Bei einem von bisher 4 Exemplaren fand ich einen münzgroßen zusätzlichen Schaumstoff unter dem Korb. Bei genauere Betrachtung stellte sich heraus, dass die Kapsel-Aufhängung im Schaft des Mics wackelte. Der Schaumstoff diente offenbar dazu, die Kapsel membranseitig einzuklemmen, um dieses zu vertuschen. Der Hersteller schreibt dazu stolz "hand-assmebled in USA", mir wäre "robot-assembled in China" in dem Fall echt lieber. Daher harter Abzug bei der Verarbeitung. Das fragliche Exemplar ging zu Thomann zurück.

Also am besten bei jedem Exemplar genau auf Pfusch prüfen, Korb abschrauben, alles Testen. Leider.

Dennoch: Vom Sound her bin ich überzeugt von diesem Mikrofon. Der derzeit reguläre Preis von 315 Euro tut weh, wenn es für 285 im Angebot ist, fühlt es sich eher stimmig an.

Fazit? Naja, ich habe 3 Stück davon gekauft. Keine weiteren Fragen.
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Geniales Vocal Mikrofon
MairM 20.09.2021
Das Mikrofon ist in allen Belangen wirklich top. Es ist toll verarbeitet, sieht wirklich stark aus und das wichtigste, es klingt verdammt gut. Das M80 als dynamisches Mikrofon klingt beinahe wie ein Kondensator, erfordert jedoch keine Phantomspeisung und ist wirklich rückkopplungsarm. Hatte bereits ein Shure 565 SD, ein SM58 und ein Sennheiser e835. Das Telefunken unterscheidet sich deutlich zu allen anderen in der Wiedergabe der Stimme. Die höhen kommen klar und präsent ohne zu spitz zu klingen. Die Tiefen sind ausgewogen und sorgen für ein angenehmes Fundament.
Das Mikron verfügt über keinerlei Einstellungsmöglichkeiten, weshalb es für Features nur 3 Sterne gibt. Wer aber lediglich ein super Vocal Mikrofon sucht ohne Schnick-Schnack, für den ist das Telefunken auf jeden Fall ein Versuch Wert. Natürlich hat so eine klasse Mikrofon auch seinen Preis, welchen ich aber absolut bereit wäre, erneut auszugeben.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden