Technische Daten:
Bild-Parameter:
Video-Formate:
IP Streaming:
Pan/Tilt Bewegung:
I/O Interface:
Die Telycam Explore XE WH ist eine leistungsfähige PTZ-Kamera für professionelle Videoanwendungen. Ihre Bildqualität basiert auf einem großen 1-Zoll-CMOS-Sensor von Sony, der eine hohe Lichtempfindlichkeit und einen guten Dynamikumfang bietet. Dies ermöglicht auch bei weniger optimalen Lichtverhältnissen rauscharme und detailreiche Aufnahmen, zumal das Objektiv trotz des recht großen Sensors noch einen optischen 20-fach-Zoom bietet. Eine besondere Stärke der Kamera ist der fortschrittliche, KI-gestützte Tracking-Algorithmus. Dieser erlaubt ein zuverlässiges Verfolgen von Personen oder Bildbereichen und ermöglicht so einen hohen Grad an Automation bei Live-Produktionen, wodurch man auch für den Betrieb mehrerer Kameras nur einen Operator benötigt.
Das technische Fundament der Explore XE ist vielseitig. Der Sensor liefert native 4K UHD-Auflösungen mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde. Das integrierte Objektiv bietet einen 20-fachen optischen Zoom für klare Bilder auch aus der Distanz, wobei die Blende von 2.8 im Weitwinkel bis 4.5 im Super-Tele-Bereich variiert. Die Kamera ist für moderne Produktionsumgebungen konzipiert und bietet eine breite Palette an Anschlüssen. Neben klassischen HDMI- und 3G-SDI-Ausgängen unterstützt sie aktuelle Netzwerkprotokolle wie NDI HX3 und SRT. Diese ermöglichen eine qualitativ hohe Videoübertragung mit geringer Latenz über Standard-IP-Netzwerke. Die Installation wird durch die Option der Stromversorgung via PoE++ (Power over Ethernet) vereinfacht. Auch eine interne Speicherung auf eine MicroSD-Karte ist möglich.
Durch ihre leistungsfähigen Komponenten und die Positionierung in der oberen Preisklasse ist diese Kamera für professionelle Umgebungen konzipiert, in denen Bildqualität und Zuverlässigkeit entscheidend sind. Institutionen wie Hochschulen, Rundfunkanstalten, größere Unternehmen und Veranstaltungshäuser gehören zur primären Zielgruppe. Insbesondere dort, wo Produktionen oder Konzertaufnahmen mit begrenztem Personal realisiert werden müssen, spielt sie ihre Stärken aus. Die Kombination aus hochwertiger Optik und intelligentem Auto-Tracking bietet eine effiziente Lösung für das Streaming und die Aufzeichnung von Vorträgen, Tagungen oder Bühnenprogrammen.
Telycam, gegründet 2014 in chinesischen Shenzhen, ist ein Kamerahersteller spezialisiert auf professionelle High-End-Videoprodukte. Ihr Fokus liegt auf PTZ-Kameras (Pan-Tilt-Zoom) und Videokonferenzkameras, die in Bereichen wie Broadcast, Unternehmenskommunikation, Bildung und bei Veranstaltungen eingesetzt werden. Telycam investiert stark in Forschung und Entwicklung, was sich in Technologien wie NDI-Integration, KI-gestütztem Auto-Tracking und hochwertigen Sensoren zeigt. Sie zielen darauf ab, qualitativ hochwertige, leistungsstarke und benutzerfreundliche Kameras zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Ihr Produktspektrum umfasst 4K- und Full-HD-PTZ-Kameras, Kameras für Besprechungsräume sowie Box-Kameras und Zubehör.
Typische Einsatzorte für die Telycam Explore XE WH sind größere Räume wie Auditorien, Studios, Theater- oder Konzertsäle. Bei einer Vorlesung kann sie dem Dozenten automatisch auf dem Podium folgen, ohne dass ein Kameramann eingreifen muss. Bei hybriden Events in Unternehmen erfasst sie den Sprecher für die zugeschalteten Teilnehmer in hoher Qualität. Für den Betrieb wird die Kamera idealerweise in eine stabile Netzwerkinfrastruktur eingebunden. Die Steuerung erfolgt über gängige Protokolle wie VISCA over IP und kann durch dedizierte PTZ-Controller, eine Regie-Software oder direkt aus einem Videomischer heraus erfolgen, was eine problemlose Integration in bestehende Systeme sichert. Alternativ zu dieser weißen Version ist die Kamera je nach geplantem Einsatzort auch in schwarz erhältlich.
Intelligentes Auto-Tracking
Die Kamera verfügt über einen hochentwickelten KI-Algorithmus, der zwei primäre Modi für die automatische Kameraführung bietet: „Presenter Tracking“ und „Zone Tracking“. Im Presenter-Tracking-Modus identifiziert die Kamera eine Zielperson und folgt ihr automatisch mit weichen Schwenk-, Neige- und Zoom-Bewegungen. Der Algorithmus ist so konzipiert, dass er die Person auch dann im Fokus behält, wenn sie sich frei auf einer Bühne bewegt oder kurzzeitig von anderen Objekten verdeckt wird. Alternativ ermöglicht der Zone-Tracking-Modus das Festlegen mehrerer vordefinierter Zonen. Betritt eine Person eine dieser Zonen, schwenkt die Kamera automatisch dorthin. Dies eignet sich ideal für Podiumsdiskussionen oder Präsentationen an festen Orten wie einem Rednerpult oder Whiteboard.