Technische Daten:
Die Telycam Vision+ 4KZ BK ist eine professionelle Box-Kamera, die für hochwertige 4K-Aufnahmen in einem festen Setup konzipiert wurde. Besonders sticht die Integration von intelligenten, KI-gestützten Tracking-Funktionen direkt in der Kamera heraus. Anders als viele Kameras in diesem Segment, die auf externe Steuerungen angewiesen sind, kann die Vision+ 4KZ Personen automatisch im Bildausschnitt halten oder dynamisch Gruppen von Menschen im Bild halten. Dieses Feature, kombiniert mit ihrer kompakten Bauform, macht sie zu einer äußerst effizienten Lösung für Produktionen, bei denen keine manuelle Kamerasteuerung möglich ist. Die Kamera liefert so ohne zusätzlichen Personalaufwand professionell wirkende Ergebnisse, die es sowohl über ein Netzwerk als auch via HDMI ausgeben kann oder direkt intern auf einer MicroSD speichern kann.
Herzstück der Vision+ 4KZ ist ein hochwertiger 1/1.8“ großer CMOS-Sensor, der detailreiche und rauscharme Videos in 4K-UHD-Auflösung mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde aufzeichnet. Gepaart ist dieser Sensor mit einem Objektiv, das einen beachtlichen 20-fachen optischen Zoom bietet. Dies ermöglicht es, auch aus größerer Entfernung klare und bildfüllende Aufnahmen von Personen oder Objekten zu erstellen. Die Lichtstärke des Objektivs ist mit einer Anfangsblende von F1.58 im Weitwinkelbereich bis 3.96 im Super-Tele-Bereich ebenfalls sehr gut für diese Kameraklasse, was auch bei nicht optimalen Lichtverhältnissen für klare Bilder sorgt. Diese Kombination aus hochauflösendem Sensor und flexibler Optik schafft eine solide technische Basis für professionelle Videoanwendungen.
Diese Box-Kamera richtet sich an professionelle Anwender in Bildungseinrichtungen, Unternehmen und im Eventbereich, die eine zuverlässige "Set-and-Forget"-Lösung suchen. Durch die intelligenten Tracking-Funktionen ist sie ideal für Hörsäle, Konferenzräume oder Kirchen, in denen Vorträge oder Präsentationen ohne Kameramann aufgezeichnet oder gestreamt werden sollen. Auch für kleinere Produktionsstudios oder Content Creator, die eine fest installierte Kamera mit hoher Bildqualität und Zoomflexibilität benötigen, ist sie eine interessante Option. In ihrer Preisklasse bietet sie ein Feature-Set, insbesondere die KI-Funktionen, das man sonst oft nur bei deutlich teureren PTZ-Systemen (Pan-Tilt-Zoom) findet, und stellt somit eine kosteneffiziente Alternative dar.
Telycam, gegründet 2014 in chinesischen Shenzhen, ist ein Kamerahersteller spezialisiert auf professionelle High-End-Videoprodukte. Ihr Fokus liegt auf PTZ-Kameras (Pan-Tilt-Zoom) und Videokonferenzkameras, die in Bereichen wie Broadcast, Unternehmenskommunikation, Bildung und bei Veranstaltungen eingesetzt werden. Telycam investiert stark in Forschung und Entwicklung, was sich in Technologien wie NDI-Integration, KI-gestütztem Auto-Tracking und hochwertigen Sensoren zeigt. Sie zielen darauf ab, qualitativ hochwertige, leistungsstarke und benutzerfreundliche Kameras zu erschwinglichen Preisen anzubieten. Ihr Produktspektrum umfasst 4K- und Full-HD-PTZ-Kameras, Kameras für Besprechungsräume sowie Box-Kameras und Zubehör.
Typische Anwendungsfälle für die Telycam Vision+ 4KZ BK sind die Aufzeichnung von Vorlesungen, die Live-Übertragung von Konferenzen oder die Integration in ein Multi-Kamera-Setup für Events. Dank ihrer umfassenden Anschlussmöglichkeiten, darunter HDMI, USB und diverse IP-Streaming-Protokolle wie NDI HX3 und SRT, lässt sie sich flexibel in bestehende AV-Infrastrukturen einbinden. Für den Betrieb wird eine Stromquelle benötigt, die wahlweise über ein klassisches Netzteil oder via PoE+ (Power over Ethernet) bereitgestellt werden kann, was die Installation vereinfacht. Zur Steuerung und Konfiguration der KI-Features ist eine Netzwerkanbindung erforderlich. Für eine optimale Audioqualität empfiehlt sich der Anschluss eines externen Mikrofons an den vorhandenen Mini-XLR- oder 3,5mm-Klinkeneingang.
Intelligentes Tracking
Die Besonderheit der Vision+ 4KZ liegt in ihren dualen Smart-Tracking-Modi. Der "Presenter Tracking"-Modus nutzt KI-Algorithmen, um eine einzelne Person zu identifizieren und ihr automatisch zu folgen, wobei sie stets im Fokus und passend im Bild platziert bleibt. Dies funktioniert auch in komplexeren Umgebungen zuverlässig. Der zweite Modus, "Auto-Framing", erkennt, wenn mehrere Personen im Bild sind, und passt den Bildausschnitt dynamisch so an, dass die gesamte Gruppe optimal erfasst wird. Verlässt oder betritt eine Person die Szene, wird der Zoom automatisch justiert. Diese kamerainterne Intelligenz ermöglicht es, dynamische und ansprechende Videoinhalte vollautomatisch zu erstellen, was einen erheblichen Mehrwert gegenüber herkömmlichen statischen Kameras darstellt