Mit ihren Dimensionen und den Abständen der Grifflöcher verlangt die Tenorblockflöte den Musikern schon eine Menge ab. Wer sich dieser Herausforderung stellt, wird mit purem Wohlklang fernab quietschender Töne belohnt. Das Instrument ist für jedes Blockflötenensemble eine echte Bereicherung. Dass du dich dafür interessierst, können wir absolut nachvollziehen. Nur folgerichtig haben wir unser Sortiment mit Instrumenten der weltweit anerkanntesten Hersteller auf deine Anforderungen ausgerichtet. Wenn du Tenor-Blockflöten (Barock) kaufen möchtest, sind wir dein erster Ansprechpartner.
Im Grunde genommen werden Tenor-Blockflöten herstellerübergreifend nach den gleichen Konzepten gefertigt. Unbesehen dessen gibt es allerdings markante Unterschiede, die sich auf den Klang, die Bespielbarkeit und die Qualität auswirken. Welche das vom Material über die Fertigung, die Ausstattung und spezielle Bauweise sind, in welchen Attributen die einzelnen Modelle sich voneinander abgrenzen, sind nur einige der Fragen, die sich stellen. Wie wirken sich beispielsweise die verwendeten Hölzer oder der Luftkanal auf den Klang und das Ansprechverhalten aus? Ist es sinnvoller, auf ein traditionell gerades oder auf ein gebogenes Kopfstück zu setzen? Gibt es solche Instrumente für Einsteiger und welchen Preis musst du für deine Vorstellungen einkalkulieren?
Dieser Kaufratgeber zeigt dir, worauf du achten solltest, wenn du Tenor-Blockflöten (Barock) kaufen möchtest, und unser Thomann Ratgeber Blockflöten bietet detaillierte Informationen zu allen Aspekten rund um das Thema. Mit ihrem fundierten Wissen haben die Spezialisten aus unserer Blasinstrumentenabteilung die Antworten auf deine Fragen und unterstützen dich bei deiner Kaufentscheidung, telefonisch unter 09546-9223-26, per Mail unter brass@thomann.de, zu den Öffnungszeiten im Online-Chat oder vereinbare einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch beim Kauf einer Tenor-Blockflöte (Barock) unsere 30 Tage Money-Back-Garantie, und die anschließende 3 Jahre Thomann Garantie sorgt für einen risikolosen Einkauf und langes sorgenfreies Spielen.
Die barocke Griffweise, die auch unter dem Begriff „englische Griffweise“ bekannt ist, bietet den Vorteil, dass sie das Spiel der gesamten Grundskala mitsamt der wichtigen Halbtöne erlaubt. Und zwar, ohne dass dabei einzelne Löcher halb abgedeckt werden müssen. Demgegenüber steht die spielerische Herausforderung der sogenannten Gabelgriffe, die bei diesen Instrumenten bereits für die Grundtonleiter eingesetzt werden müssen. Für Einsteiger ist die Griffweise dadurch komplexer als bei der deutschen Griffweise. Der tonale Vorteil: Sämtliche Halbtöne können über zwei Oktaven hinweg durchgehend sauber erzeugt werden. Bekannt ist die barocke Griffweise für größtmögliche Flexibilität und hohe Intonationssicherheit. Weltweit werden die allermeisten Blockflöten mit eben dieser Griffweise gespielt. Da lohnt es sich, genauer hinzuschauen.
Obwohl man es sich klanglich sicherlich wünschen würde, wird die Tenorblockflöte in der Regel nicht als Einsteigerinstrument verstanden. Und trotzdem gibt es solche Instrumente. Möglicherweise auch, weil der Begriff des Anfängers schlussendlich eine Definitionsfrage ist. Denn auch wer umsteigt und seine tonalen Möglichkeiten mit einem Instrument in anderer Tonlage erweitern möchte, ist wiederum ein Einsteiger. Wenn du erstmals eine Tenor-Blockflöte (Barock) kaufen möchtest, wird es deshalb nicht dein erstes, aber dennoch ein Einsteigerinstrument sein.
In der Käufergunst der Tenorblockflöten für Anfänger hat die Thomann TRT-31B Tenor Recorder die Nase regelmäßig ganz weit vorn. Dabei handelt es sich um eine barocke Schönheit mit angenehmem Klang, die optisch und klanglich unter Beweis stellt, was ein aus ABS-Kunststoff gefertigtes Instrument zu leisten imstande ist. Empfehlen möchte sich das Instrument für Flötenschüler wie auch für gestandene Musiker. Ausgestattet mit Doppelklappe und Doppellöchern spielt sie ihre besonderen Qualitäten bei klassischen, barocken und Renaissance-Kompositionen aus. Ebenso verhält sie sich bei simplen bis komplexen Stücken souverän und klangüberzeugend. Und schlussendlich ist das Instrument geradezu unglaublich günstig.
Ein weiteres gutes Beispiel für anfängertaugliche Tenorblockflöten mit barockem Griffsystem ist die Yamaha YRT-304 B II Tenorblockflöte. Dabei handelt es sich um ein Instrument, bei dem der dreiteilige Korpus aus ABS-Kunststoff gefertigt wird und das sich durch seine grundsoliden Eigenschaften mit den entsprechenden Vorzügen dieses Werkstoffs auszeichnet. Die Flöte ist eine echte Alternative zu einer Holzflöte. Das Instrument ist absolut pflegeleicht: Der zwangsläufig entstehenden Feuchtigkeit kannst du entgegenwirken, indem du den Flötenkopf mit simplem Spülwasser säuberst. Resultat ist, dass du locker eine Stunde ohne die typische Heiserkeit spielen kannst. Darüber hinaus wird der Klang als rein und warm beschrieben. Zudem ist die Klappe gut zu bedienen und macht kaum ein Geräusch.
Bei Fortgeschrittenen beliebt ist die Moeck 2400 Rondo Tenor. Das Modell aus der Flauto-Rondo-Serie überzeugt mit musikalischen und spieltechnisch positiven Eigenschaften der besonderen Art. Wenn du eine solche Tenorblockflöte mit barocker Griffweise kaufen möchtest, profitierst du neben der wertigen Verarbeitung nicht nur von dem in allen Lagen ausgewogen warmen Klang. Vielmehr lässt der sich auch ohne perfekte Atemtechnik erzielen. Die Flöte ist imstande, kleine Unsicherheiten auszugleichen, und wird sich im Ensemble vorbildlich mit den anderen Instrumenten mischen. Die Flöte ist auf 442 Hz gestimmt und punktet mit hervorragender Intonation bei einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Der nächste starke Player im Flötenbereich ist zweifellos die Firma Mollenhauer. Wie etwa Kunath und Moeck gehört auch Mollenhauer zu den weltweit führenden Herstellern von Blockflöten. So etwa mit der Mollenhauer 2446 Canta Tenorblockflöte. Gefertigt wird das Instrument aus naturbelassenem Birnbaum. Mit an Bord befindet sich ein Doppelloch mit Doppelklappe. Die Canta Tenor ist wunderbar gearbeitet und klingt phantastisch rund und warm. Das C und Cis, die durch die Klappen bedient werden, sprechen wirklich gut an. Mit einer solchen Tenor-Blockflöte (Barock) wirst du in den unterschiedlichsten Formationen zum gern gesehenen Gast.
Die Firma Kunath, ebenfalls zu den weltweit führenden Marken zählend, hat übrigens mit dem Sigo Tenor Recorder nichts Geringeres als eine Revolution im Flötenbau herausgebracht. Die Tenorblockflöte soll die Kinderkrankheiten der Sopran-Flöten lösen, nämlich den schrillen und nicht selten nervigen Klang. Dafür ist das Instrument mit einem gebogenen Kopfstück und geschwungenen Löchern konzipiert. Somit ist die Sigo kürzer als herkömmliche Tenorblockflöten, der notwendige Abstand der Tonlöcher bleibt durch die geschwungene Bauweise dennoch erhalten. Auch Kinder sind begeistert. Wenn du eine dieser Tenor-Blockflöten (Barock) kaufen möchtest, gehst du innovative Wege. Vielleicht bist du ein Revolutionär?
Klettern wir noch einmal ein paar Stufen höher und greifen nach den Blockflötensternen. Beim Flaggschiff von Mollenhauer - der Mollenhauer 8350 Evo Helder Tenor Recorder - geht’s echt ans Eingemachte. Bei den Flötisten sorgt die Variabilität der Möglichkeiten für Begeisterung. Gefertigt wird die Tenorblockflöte aus dem Hartholz Palisander, konzipiert mit barocker Griffweise und gestimmt auf den Kammerton mit 442 Hz. Das aber sind lediglich die rudimentären Grundlagen. Grundsätzlich handelt es sich um eine innovative Tenorblockflöte aus der Familie der sogenannten harmonischen Blockflöten in echter Highend-Ausführung für höchste spielerische Ansprüche. Ausgestattet ist die Flöte mit einem speziellen Stimmzug, der ein intonationssicheres Einstimmen in einem weiten Bereich ermöglicht. Die raffinierte Mechanik sorgt dafür, dass die gesamte Flöte beim Ausziehen des Kopfstücks sauber tiefer gestimmt wird, ohne dass sich in der Gesamtintonation etwas ändert.
Die Tenorblockflöte mit barocker Griffweise ist gefragt wie selten zuvor. Nur folgerichtig gibt es etliche Hersteller, die sich diesem Thema mit besonderer Aufmerksamkeit widmen. Das macht die Entscheidung für dein Wunschinstrument nicht einfacher. Was sie allerdings definitiv einfacher macht, ist ein virtueller Rundgang durch unseren Online-Shop, in dem wir eine Vielzahl der am Markt verfügbaren Instrumente gelistet haben. Noch konkreter werden dein Eindruck und deine Vergleichsmöglichkeiten, wenn du uns einen Besuch in unserem Ladengeschäft in Treppendorf abstattest. Erlebe den Spirit im vermutlich musikalischsten Dorf Deutschlands!