Zum Seiteninhalt

the t.bone free solo PT 660 MHz/8 CH Rack

9 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Bedienung

Features

Verarbeitung

3 Rezensionen

the t.bone free solo PT 660 MHz/8 CH Rack
€ 1.990
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
D
Für Laien- und Kindertheater geeignet
Dietmar494 09.12.2024
Wir sind ein Kulturverein mit professionellem Equipment und Crew. Wir unterstützen ehrenamtlich auch Theateraufführungen der Schule. Wir haben ein Funksystem von Shure, aber nur 2 Headsets. Wir haben aus Kostengründen dem Förderverein dieses System empfohlen. Fazit: Das System funktioniert in unserem Mehrzweckraum einwandfrei. Die Headsetmikros überzeugen bei Sprache. Für Gesang gehen sie, aber ich würde sie nicht dafür benutzen. Aber da haben wir auch einen hohen Anspruch. Wir haben für alle Headsets als Basis die Allan&Heath Einstellung für Sprache gespeichert. Das ist ein guter Ausgangspunkt für individuelle Verfeinerungen. Kritik habe ich an der Verstellung der Bügel an den Mikrofonen bei Kindern. Nur unsere Profis aus den Theatern haben es geschafft, die Mikros so zu fixieren, dass sie bei den Kindern nicht vor der Nase landen. Da gehört schon Knowhow dazu. Beim ersten Einsatz bin ich am Pult verzweifelt. Jetzt haben wir es gut im Griff. Thomann empfiehlt es für Schulen. Da bedienen es nicht Profis. Die Headsets sind für Erwachsene. Unsere teuren Shure Headsets aber auch.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

MM
Gute Lösung
Martin Maurer 09.11.2025
Das 8 Ch Funkrack habe ich entgegen den Empfehlungen von "Experten" doch gekauft, weil mir die verfügbaren Profianlagen einfach zu aufwendig und zu teuer waren. Ergänzend muss ich noch sagen, dass diese Anlage ausschließlich im kleinen Bereich Indoor verwendet wird. Es ist durchaus möglich, dass diese auf einem Rockfestval mit tausenden handytragenden Besuchern und duzenden Funkstrecken im Bühnenbereich nicht so gut funktioniert, aber in meinem Fall, in einer Kirche in Wien Stadt ist das System völlig ausreichend. Ich kenne die üblichen Probleme mit Funkmikros, und war daher schon etwas skeptisch.
Beim 1. Test funktionierte alles auf Anhieb, lediglich die Headmikes D-AKG mit Nierencharakteristik im Package waren völlig ungeeignet, außer Feedback nur Feedback. Ein anderes Headmike aus älterem Bestand, natürlich mit einer anderen Charakteristik, änderte dieses Problem ausreichend, und so vereinbarte ich mit Thomann den Austausch der Headsets auf t.bone Earmic 500 AKG mit Kugelcharakteristik. Dies funktionierte kurzfristig und zufriedenstellend. Die Koppelungen waren damit beherrschbar.
Die Anlage wird bei Passionsspielen eingesetzt. Bis jetzt wurde nur geprobt, ernst wird es im Frühjahr 2026. Wie gesagt, das System funktioniert im Verbund mit einer A&H CQ 18 und fix installierten Aktivboxen. Bis auf ganz seltene "Schnalzer", wahrscheinlich Funkstörungen, ist alles super. Nachdem alle Mikros gemuted sind, wenn der Träger nicht spricht, hoffe ich, dass diese Kracher sehr selten bleiben.
Die Kircher ist natürlich sehr hallig, jedoch denke ich, dass die Zuschauer/Besucher mit ihren Körpern ausreichend Dämpfung bringen. Außerdem werden wir bitten, dass sie ihre Handys auf Flugzeugmodus schalten. Nach der 1. Aufführung werde ich hier unsere Erfahrungen berichten.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

the t.bone free solo PT 660 MHz/8 CH Rack