Wer nicht gerade ein kleines Vermögen in der Hinterhand hat, ist mit dem DC1500 zur Drum-Mikrofonierung gut bedient. Beim Sound habe ich an der Aussteuerung des Bassdrum-Micros eine Weile gebastet, was aber auch daran liegt, dass Trommler-Ohren heute oft durch getriggerte oder mit Noise Gates aufgepeppte Sounds verwöhnt und in die Irre geleitet werden: Wer schnelle Double Bass Passagen nicht als düsteren Bass-Brei sondern fett flappende Single Beats aufnehmen will, braucht mehr als ein gutes Bassdrum-Micro.
Die Tom- und Snare-Teile sind völlig ok und nehmen sich auch einer High Hat verständnisvoll an. Die Overheads bringen ordentlichen Cymbal-Sound. Wobei man sich auch hier klarmachen muss, dass High-End-Aufnahmen dann noch ein paar Mics mehr brauchen, um den Bassdrum-Beater innen und außen abzunehmen oder die Snare eben oben und unten etc.
Das Einzige, womit ich wirklich gekämpft habe, sind die Befestigungen, die so ausgelegt sind, dass sie am Rim befestigt auf das Schlagfell zeigen. Wer, was in dieser Preisklasse vermutlich oft vorkommt, zwei Toms mit einem Micro abnehmen will, muss die Teile um 90 Grad drehen, was mit den kleinen Schräubchen eigentlich kaum möglich ist.
Wahrscheinlich kann man für diesen Preis nicht mehr verlangen, aber die Anbringung ist da doch recht unflexibe. Man kann die Mics nur verdrehen, die eine verbleibende Schraube richtig anreißen und hoffen, dass es eine Weile hält. Mit Muttern auf der Gegenseite ist es etwas besser. Das sind kleine Abstriche, mit denen man als Hobby-Recorder aber wohl leben kann und muss. Wenn erst die Tantiemen sprudeln, kann man ja aufstocken...