Zum Seiteninhalt

the t.bone HD 815

141 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Sound

Tragekomfort

Verarbeitung

106 Rezensionen

the t.bone HD 815
€ 32
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
M
WOW Moment
Monuloku 25.01.2024
Ich bin possitiv überrascht von diesem Kopfhörer. Habe einen günstigen Kopfhörer gesucht mit abnehmbaren Kabel. Nach der schnellen Lieferung, sofort angetestet. Absoluter WOW Moment. Ich bin von dem Kopfhörer total begeistert. Der Subbass, die Mitten und Höhen, alles passt hier zusammen. Außerdem ist er richtig laut ohne zu Verzerren. Mit dem Tragekomfort bin ich auch sehr zufrieden. Trage den Kopfhörer jetzt schon seit einigen Stunden beim Mixing von einem House Track. Die Ohrmuscheln umschließen bei mir die Ohren vollkommen, ohne dabei unangenehm zu drücken oder besonders warm zu sein. Die Verarbeitung ist auch Top für den Preis. Der Kopfhörer macht einen hochwertigen Eindruck. Von meiner Seite aus, kann ich jedem der einen guten und preiswerten Kopfhörer sucht nur eine klare Kaufempfehlung aussprechen.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
9
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Sensationelles Preis-/Leistungsverhältnis
SamplitudeUser 06.04.2024
Ich brauchte einen geschlossenen Kopfhörer zum Einspielen des Playbacks bei Gesangsaufnahmen. Die Klangqualität war zwar wichtig, aber nicht so wichtig wie bei Kopfhörern, die man zum Mixen oder zum Musikhören benutzt. Das führte dazu, dass ich mich für einen preiswerten Kopfhörer entschieden habe.
Speziell die Entscheidung für den t.bone HD 815 hat sich dann auch als goldrichtig herausgestellt. Der Kopfhörer klingt erheblich besser als erwartet, nur die Bässe sind für meine Begriffe etwas überbetont, was aber beim vorgesehenen Einsatz kein Problem darstellt. Auch die Verarbeitung ist sogar verglichen mit deutlich teureren Kopfhörern sehr ordentlich. Das gleiche gilt für den Tragekomfort. Der Kopfhörer lässt sich gut an unterschiedlich große Köpfe anpassen und war dabei auch nach längerem Tragen nie unbequem. Auch die Schallisolation ist so, wie man das im Studio braucht und wie man es von einem geschlossenen Kopfhörer erwartet. Es dringt so wenig vom Playback nach außen, dass nichts auf der Gesangsspur landet. Das Kabel ist abnehmbar und hat eine robust wirkende Textil-Ummantelung, was ebenfalls zum positiven Eindruck beiträgt. Mit nur 32 Ohm Impedanz müsste sich der Kopfhörer auch für Smartphones eignen, das habe ich aber noch nicht ausprobiert. Über die Haltbarkeit z. B. der Ohrpolster kann ich auch noch keine Aussagen treffen, dazu habe ich den Kopfhörer noch nicht lange genug. Die Polster sehen aber ebenso wie der ganze Rest keinesfalls so aus, als würden sie demnächst auseinanderfallen. Bisher bin ich jedenfalls sehr zufrieden mit meiner Wahl.
Thomann hat ultraschnell geliefert, auch da gibt es keinen Anlass für Beschwerden.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Ordentlich - für diesen Preis
Steppenwölfin 26.12.2024
Ich suchte einen preiswerten geschlossenen Kopfhörer, der bei Aufnahmen wenig stört und stets einsatzbereit ist. Mein Bose Quiet-Comfort 15 macht diesen Job bisher nicht schlecht, benötigt aber immer eine Batterie. Zum "Feinhören" steht mir der Sennheiser HD 490 pro Plus zur Verfügung.

Tragekomfort und Anmutung
ist in Ordnung. Der T.bone HD 815 ist etwas ausladend, beim Anlehnen an eine Kopfstütze stößt der Hörer beim Kopfschwenken schnell dagegen - daran kann ich mich aber gewöhnen. Der Kopfhörer wirkt robust und sauber verarbeitet. Mein Ohren passen gut hinein und stoßen nicht an. Beim Absetzen greife ich oft zunächst in die freiliegenden Kabel und dann sofort korrigierend an stabilere Regionen - vielleicht ein kleines Manko, dem preiswerten Preis geschuldet.

Tonqualität
im Vergleich zum Bose Quiet Comfort 15: etwa ähnlich sattes Baßfundament, aber bei baßlastigen Stücken wird den Sound genau wie beim Bose recht undiffenziert dargestellt. Die Höhen, wie Zischlaute der Sprache oder Transienten kommen im Bose aufgelöster.

Im Vergleich zum 12x teureren Sennheiser HD 490pro zeigt der t.bone (wie auch der Bose) ein kräftiges Baßfundament, bei baßlastigen Stücken stellt der Sennheiser jedoch den Sound sehr diffenziert und etwas zurückhaltender dar. In den Zischlauten und Transienten kann der Sennheiser ganz klar punkten. Wirklich schlecht oder gar "dumpf" hört sich der t.bone HD 815 aber nicht an.
Aufgrund der niedrigeren Impedanz spielt der t.bone bei gleicher Verstärkereinstellung etwas lauter.

Fazit
Der t.bone HD 815 bietet viel Kopfhörer für überschaubares Geld. Für sich genommen kann man sich an das Klangbild gewöhnen. Baßlastige Stücke werden aber nicht mehr optimal diffenziert, aber durchaus erträglich dargeboten. Feinste Höhen kommen nicht ganz perfekt - man/frau beachte dabei den Preis. Für mich und meinen Zweick absolut kein Fehlkauf.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Solide, aber nicht überragend
ToNest 19.02.2024
Ein Studio-Kopfhörer für etwas mehr als 30€. Was für Zeiten.
Allerdings gibt es meiner Meinung nach bessere Alternativen. Die Verarbeitung ist wirklich gut. Nichts knarzt, alles wirkt stabil, das abnehmbare Kabel ist ein nettes Gimmick, was sich von namhaften Herstellern seit Jahren gewünscht wird. Für meinen Kopf ist er jedoch zu klein, die Bügel lassen sich nicht weit genug aus dem Kopfband schieben. Auch der Abstand vom Ohrpolster zum Treiber ist so knapp, das meine Ohren auf das Gitter drücken. Bei anderen Kopfformen mag das wiederum kein Problem darstellen. Dennoch fand ich den Kopfhörer nicht bequem.

Klanglich ist es schwierig. Vor allem bemessen am Preis. Man kann damit auf jeden Fall Monitoren und fürs Aufnehmen geht weder Sound rein noch raus. Aber im Vergleich zu Superlux Beispielsweise sind die Mitten sehr maskiert und die Höhen etwas spitz. Des weiteren war bei meinem Exemplar ein Grundbrummen zu hören.
Ich würde lieber mehr investieren. Gute Studio-Kopfhörer kauft man sich im besten Fall einmal.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
5
14
Bewertung melden

Bewertung melden

KH
Unglaublicher Preisleistungsfaktor
Karsten H. 06.02.2024
Ich nutze den Kopfhörer im Homestudio fürs Aufnehmen vorwiegend akustischer Instrumente und habe ihn jetzt bei drei längeren Sessions eingesetzt. Da war mir die Abschirmung sehr wichtig, wie der Tragekomfort auch. In beiden Punkten ist er ein Volltreffer. Zum Mixen benutze ich ihn nicht. Die einseitige Kabelführung, das wechselbare Kabel, der Spottpreis und das Design sind zusätzliche Pluspunkte. Der Gesamteindruck ist recht wertig. Ich bin sehr zufrieden.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Für den Preis super (Hobbymusiker)
Techno666 19.01.2024
Der Sound ist etwas basslastig aber dass kann man ja einstellen.
Er umschließt gut die Ohren und dämpft ordentlich die Außengeräusche, zum einspielen allso gut geeignet.
Besonders gut gefällt mir das austauschbare Kabel.
Bei dem Preis habe ich wirklich nichts auszusetzen.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

x
DT770pro limited Black Edition? ;-)
x777x 16.01.2025
wer schon mal mit dem in der Überschrift genannten Produkt geliebäugelt hat, welches um die 160€ kostet, findet hier (zumindest optisch) die am naheliegendste Low-Budget-Variante von T.Bone...

neuerdings, gibt es für 9,90€ ordentliche Velourpolster für diesen Studiokopfhörer, was in Summe 41,90€ macht. Diese sind anständig verarbeitet und das Upgrade lohnt sich was den Tragekomfort angeht absolut. Ich meine sogar subtil eine kleine Klangverbesserung festzustellen, bzgl. der für meinen Geschmack etwas scharfen Höhen, die mir jetzt subjektiv minimalst sanfter erscheinen.

Die Bässe könnten für meinen Geschmack aber grundsätzlich kräftiger sein, etwa so, wie beim HD515, welchen ich aber aufgrund des mangelnden Tragekomforts leider direkt wieder retourniert habe, da dort die Ohrpolster etwas zu klein, aber definitiv auch zu flach sind, wodurch das "Lautspechergitter" teilweise die Ohren berührt. Hätte der HD515 größere und dicker Polster, fände ich ihn klanglich (zum recorden/monitoring) sogar besser als den HD815, da er voller und wärmer klingt.

Der HD815 ist was den Komfort und die Verarbeitung betrifft, insbesondere mit den Velourpolstern weit vorne und angenehm zu tragen. Die Bässe könnten voller sein, die Höhen etwas weniger scharf und weniger trocken, was aber wohl der Tatsache geschuldet ist, dass dieser auch zum mixen&mastern gedacht ist und deshalb eher "neutral" klingen soll.

Dennoch findet man im HD815 einen Low-Budget-Allrounder, der für Heimstudios mit kleinen Interfaces und schmalem Geldbeutel m.E. geeignet ist (sowohl zum recorden als auch zum mastern) und mit den neuen Velourpolstern absolut angenehm zu tragen ist.

Eigentlich schade, dass die Velourpolster nicht direkt schon verbaut waren - sollte er demnächst auch in dieser Variante verfügbar sein, wäre es für Kunden wie mich, die diese für einen Aufpreis extra nachbestellen mussten, natürlich etwas ärgerlich..

Wäre es technisch möglich, eine Kombination aus 515 und 815, mit Kipp- bzw. "Schiebeschalter" zu produzieren über den man klanglich zwischen "record/monitoring" und "mix/master" wechseln könnte und diesen in leicht verbessertem Design (ggf. etwas kompakter, bzw. schmaler) vom HD815 direkt mit Velourpolstern auf den Markt bringen könnte, würde das Teil für Heimproduzenten mit kleinem Budget vermutlich ein absoluter Bestseller (und möglicherweise Revoluzzer;-) werden, den man m.E. dann für mindestens 49€ verkaufen könnte..

der "T.Bone HD915pro" ? ;-)

Mir persönlich hätte er so wie er ist, allerdings mit Velourpolstern und dem wärmeren Klang des HD515 besser gefallen, insofern gibt's rigorosen Punkteabzug (-2) beim Sound (weil etwas zu dünn und zu trocken), wenn man davon ausgeht, dass 5 Sterne wirklich makellos perfekt klingen sollten. Und in der Verarbeitung -1 Punkt Abzug, da die Velourpolster für knapp 10€ nachbestellt und getauscht werden müssen.

Diese Rezension wurde nach bestem Wissen und Gewissen verfasst und spiegelt selbstverständlich "nur" meinen Subjektiven Eindruck wider....


EDIT: über die Windows10 Soundeinstellungen, ist es mir gelungen den HD815 nach meinem Geschmack voller und wärmer klingen zu lassen. Ich nutze ihn hauptsächlich an einem Mackie Onyx Artist 1-2 Interface. Der Weg zu satteren Bässen, wärmerem Klang und weicheren Höhen, ist wie folgt:

Rechtsklick auf das Soundsymbol unten rechts in der Taskleiste, klick auf Sounds/Wiedergabe/Doppelklick auf Onyx Artist/Enhancements/BassBosst-->Settings:Frequency 80Hz+Boost Level 9dB

er verliert dadurch etwas an Lautstärke, klingt aber wunderbar voll und warm. Die verlorene Lautstärke lässt sich durch zusätzliches aktivieren, bzw. Häckchen setzen von Loudness Equalization zurückholen.

Vllt. hat ja jemand das selbe oder ein ähnlich kleines Interface oder vermisst grundsätzlich auch etwas die volleren Bässe und mag die etwas zu scharfen Höhen nicht? deshalb die kurze Anleitung..

Da er so viel angenehmer klingt, gibt's von mir zu den bisherigen 3 Soundsternen, den vierten mit dazu..

..wobei der Referenzwert für mich immer der (Test-)Anschluss am Handy ist, und auch da ist er von Haus aus (m.E.!) zu unangenehm scharf in den Höhen und zu schwach in den Bässen)

btw. den fünften Stern für den Tragekomfort gibt's wohlverdient durch die geupgradeten Velourpolster ;-)

MfG
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Das Beste fürs Geld
mariobl 21.02.2024
Ich brauchte einen Kopfhörer zum Üben am Digitalpiano, weil mein alter Behringer HPM 1000 so langsam auseinanderfiel...

Der HD 815 klingt ausgewogen, keineswegs basslastig. Jedenfalls an meinem Kawai ES 110, am Smartphone oder Hifi-Verstärker relativiert sich das ein wenig, ist aber nicht störend. Das textilummantelte Kabel ist für meinen Zweck äußerst reichlich bemessen. Gut gefällt mir die Dämpfung der Außengeräusche. Zugegeben, noch nichts für Drummer, aber das Klappern der Hammermechanik wird sehr gut abgeschirmt.

Der Wirkungsgrad ist hervorragend, er stellt meine anderen Kopfhörer weit in den Schatten. Auch für die etwas schwächeren Klänge (Rhodes etc.) muss ich nur zur Hälfte aufdrehen.

Ob dieser Kopfhörer tatsächlich etwas fürs professionelle Tonstudio ist... Na ja. Aber für kleines Geld bekommt man einen Kopfhörer, der sich klanglich mit meinem Sennheiser messen kann, der mehr als doppelt so viel gekostet hat (aber leider offen und ohraufliegend ist). Zum Üben am Piano ist er erste Wahl, wenngleich der Kopfbügel nach einer Stunde etwas anfängt zu drücken, aber nicht dass es nicht auszuhalten wäre. Ist zu verschmerzen; als Hobbypianist sitzt man üblicherweise nicht den ganzen Tag am Instrument.

Ich würde den Kopfhörer wieder kaufen. Wäre vielleicht auch mal eine Idee, ihn im Bundle mit Pianos oder Keyboards anzubieten.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

cr
Einfach perfekt für mich.
ceem records 10.02.2024
Für mich einer der besten Kopfhörer um längere Zeit ermüdungsfrei nachts zu recorden und zu mixen ohne die Mitbewohner zu nerven. Dazu kommt ein unschlagbares Preis- Leistungsverhältnis.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

SB
the t.bone HD 815
Sry Bro 04.03.2024
Für meinen Geschmack ein Kopfhörer mit authentischem, ausgewogenen Sound. Überträgt Bässe, Mitten und Höhen ausgesprochen dynamisch und realistisch.
Für diesen Preis ein super Gerät, sucht Seinesgleichen in deutlich höheren Preisklassen. Hatte noch nie einen so gut klingenden Kopfhörer, noch dazu zu diesem günstigen Preis. Klare Kaufempfehlung - natürlich unter Berücksichtigung, dass persönliches Klangempfinden immer auch subjektiv ist...
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

the t.bone HD 815