Für meine Rahmentrommel wollte ich ein leichtes, leicht zu positionierendes Mikrofon das ich mittels Klammer/Klemme auch schnell an- und abmontieren kann.
Meine Wahl fiel auf das Ovid CC 100 mit dem Clip für Drums (Artikel 322493). Dieser Clip ist eigentlich zur Montage an Drum Rims gedacht, sah aber so aus, als ob ich ihn für meine Zwecke "missbrauchen könnte".
Mit Hilfe von ursprünglich Gaffa Tape, später dann selstverschweissendem Isolier Tape habe ich den Grip am Trommelrahmen verbessert, so daß die Montage schnell und einfach vonstatten geht und ich die Trommel am Set mit und im Saal ohne Mikrofon einsetzen kann... Da das Mikro sehr leicht ist, lässt es sich gut spielen und nimmt wenig Platz ein und spart mir ein extra Stativ.
Ich habe das Ovid CC 100 seit etwa 2,5 Jahren in Gebrauch und war bis vor kurzem prinzipiell ganz zufrieden gewesen. Dann gab das (doch sehr dünne) Kabel seinen Geist auf, und das leider direkt unten hinter dem Austritt am Schwanenhals!
Mit Geduld und Spucke und viel Gefummel habe ich das Kabel wieder anlöten und mit Schrumpfschlauch und besagtem selbstverschweißendem Iso-Tape gut fixieren können , aber jetzt habe ich mir das Lucan CC 200 bestellt, inklusive der passenden Halterung. Das verspricht längere Haltbarkeit
Sound:
Das Mikrofon klingt für seine Größe und den günstigen Preis wirklich ok. Wie schon viele andere anmerkten: Es kostet nur einen Bruchteil seines Vorbildes von DPA, aber man kann damit arbeiten (einen flexiblen EQ vorausgesetzt). Neben der Rahmentrommel, die grundsätzlich nicht ganz problemlos zu miken ist, habe ich es an einer Gitarre, Djembe, Padeiro Flöte und auch mal für Stimme eingesetzt. Wenn man einen geeigneten Platz findet und mit dem EQ anpasst, kling das Teil gut und durchsetzungsfähig.
Die Verarbeitung ist, bis auf das sehr dünne Kabel, ziemlich gut und auch das Rauschen hält sich in Grenzen. Die angebotenen Clips sind zwar OK, aber nicht besonders stabil. Bei dem Drum Clip leierte die Befestigung für den Schwanenhals ziemlich schnell aus und ich musste wieder das o.g. Iso-Tape bemühen und es fixieren. Die neuen Halterungen des Lucan Systems sind mit etwas Tape scheinbar kompatibel und offensichtlich von wesentlich besserer Qualität. Wir werden sehen.
Auf jeden Fall ist das Mikrofon sehr leicht und super flexibel und kann durch die verschiedenen Clips an vielen Instrumenten eingesetzt werden.
Vorteil ist der Mini-XLR Stecker, der mit AKG Sendern kompatibel ist, so daß man damit auch drahtlos auf der Bühne unterwegs sein kann.
Ich bin gespannt, wie lange meine Reparatur halten wird und werde in Kürze das Lucan CC 200 hier ebenfalls bewerten.