Zum Seiteninhalt

Thomann Anfree Swab DB41 Tenor

68 Kundenbewertungen

4.3 / 5

Reinigungswirkung

Pflegewirkung

3 Rezensionen

Thomann Anfree Swab DB41 Tenor
€ 19,90
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
H
Etwas kurz, aber sehr saugfähig
Hendrik_ 10.04.2023
Irgendwie gut, aber nicht 100%. Andere hatten schon erwähnt, dass die Schnur etwas zu kurz ist. Beim Einfädeln ins Instrument muss man den Wischer beim Umdrehen im Trichter festhalten, damit die Schnur am oberen Ende auch herauskommt, und nicht alles einfach wieder rausfällt.
Beim Durchziehen im letzten Stück geht es recht schwer, was einen guten Reinigungseffekt vermuten lässt. Allerdings ist die Schnurbefestigung nicht so vertrauenserweckend, so dass man Sorge hat, sie könnte abreissen und den dicken Mopp im Instrument verkeilt hinterlassen.
Zu Proben und Auftritten ausser Haus nehme ich lieber einen herkömmlichen Wischer. Wenn ich es eilig habe, möchte ich nicht erleben, wie dieser Wischer abreisst und stecken bleibt.
Reinigungswirkung
Pflegewirkung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AN
Guter Wischer, der ausiecht wie ein Umgebauter Bodenwischmop.
Arno Nimm 23.05.2025
Der Wischer nimmt mit einmal durchziehen die meiste Feuchtigkeit aus dem Tenorsaxophon. Auch an den oberen Klappen bleibt meistens wenig Feuchtigkeit die man z.B. mit einem Filterpapier entfernen könnte. Aber der Wischer geht nur mit einiger Kraft durch die S-Bogen-Klemme des Tenorsaxophons. Deshalb Versuche ich am Wischer selbst, statt am Band zu ziehen, sobald ich ihn packen kann, damit die Bandbefestigung nicht überstrapaziert wird.

Ich vermute die Produktion ist überarbeitet worden, denn Bandlänge und Gewicht sehen etwas anders als auf dem Produktbild aus. Ich hatte bei einigen Bewertungen gelesen das Band sei zu kurz. Ich fand die Länge ausreichend. Vielleicht ist sie geändert worden oder nicht immer gleich.

Das Gewicht ist in einem "Schlauch" aus Textilem Gewebe.
Der Feste Teil des Gewichts ist etwa 5,5cm lang, aber vor dem Gewicht geht das Gewebe noch ca. 8 cm weiter. Der Teil ist vermutlich als Greiffahne gedacht.
Das Band ist etwas dehnbar.
Zu Bandlänge inklusive Gewicht und Greiffahne ohne Dehnung: ca. 83 cm
Bandlänge Wischer bis Gewicht, ungedehnt 66 cm und gedehnt 76 cm.

Ich Ziehe den Wischer bisher immer rückwärts, also vom Schallbecher in Richtung Hals durch das Saxophon.
Über Dauerhaltbarkeit kann ich noch nichts sagen. Der Preis ist mit 20 euro eher hoch, und nur angemessen, wenn er auch lange hält. Denn man könnte die Teile zum selber basteln vermutlich für die Hälfte einkaufen.

Nachtrag: Mittlerweile war mir der Wischer auch mal an dem Rohr der Oktavklappe hängen geblieben. Aber ich konnte es dann doch irgendwie lösen ohne den Wischer zu zerstören. Das Problem ist, dass die umgeschlagene Naht auf der Rückseite wo keine "Polypen" sind, sich da einhaken kann. Das ist schon ein Nachteil. Mann sollte drauf achten, dass der Wischer nie mit der Rückseite an dem Rohr der Oktavklappe vorbei-wischt, weil er sonst mit dem umgeschlagenen Saum am Ende da festhängen kann. Daher habe ich nun von 5 Sternen auf 3 Sterne abgewertet.
Reinigungswirkung
Pflegewirkung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Thomann Anfree Swab DB41 Tenor