Erster Eindruck nach vielleicht 2 Stunden Benutzung.
Verwendungsweise:
1. Mit einer Hand zwischen den Quadratischen Flächen zwischen Daumen und (hauptsächlich) Mittelfinger gehalten.
2. Mit der anderen Hand können dann z.B. die ausgestreckten Zeige- und Mittelfinger abwechselnd. Schnelle Beats trommeln die an eine Snaredrum erinnern.
3. Wenn man alternativ mit der mit Zeige-, Mittel- und Ringfinger gleichzeitig auf eine der langen Seiten trommelt ändert sich das Geräusch, das Patschen der Fingerkuppen fällt dann quasi weg, aber das Rasseln klingt etwas länger nach.
4. Nebenbei, kann man das ganze natürlich auch noch in der Horizontalebene schütteln und damit ein rasselndes Grundrauschen erzeugen.
Verarbeitung:
Die Ecken und Kanten sind abgerundet und die Flächen glatt geschliffen. Es macht schon den Eindruck, als hätte sich jemand bei Design und Herstellung mühe gegeben.
Der hell Aufgedruckte Text wird bei Benutzung schnell abgerieben und hält nicht lange.
Als erstes hatte ich den Minishaker mit in die Socke gesteckt, um den Sound mit dem gleichzeitig bestellten Fußtambourin zu vergleichen. Da ist es dann aber im Vergleich ziemlich leise und kaum zu hören. Es ist also besser mit den Fingern zu bespielen.
Fazit: siehe Überschrift