Zum Seiteninhalt

Thomann Cornet Beginning Set

  • speziell für Bläserklasse

Set bestehend aus:

Thomann CR 400 Bb-Cornet Bb-Kornett

  • mit Edelstahl-Ventilen
  • ML-Bohrung
  • Mundrohr aus Goldmessing
  • 120 mm Messing-Schallbecher
  • Sattel am ersten Zug
  • Ring am dritten Zug
  • 2 Wasserklappen
  • lackiert
  • inkl. Koffer, Mundstück und 10 ml Ventilöl

BuzzBuddy Trumpet Aufsatz für Trompetenmundstück

  • passt für 3C, 7C und für die meisten Standard-Mundstücke
  • funktioniert auch bei vielen Kornett,- und Flügelhorn,- und Waldhornmundstücken für Kinder (z.B. JK 1DK)
  • der BuzzBuddy wird auf das Mundstück aufgesetzt und gibt dem Spieler mehr Komfort
  • besonders geeignet beim Tragen von Zahnspangen, für Marchingbands, bei kaltem Wetter oder Lippenverletzungen
  • für Anfänger bis zu Profis möglich
  • besteht aus zugelassenem Silikon in Lebensmittelqualität
  • in Australien entwickelt

Hinweis: Lieferung erfolgt ohne Mundstück

Wittner Music stand 961a Notenständer

  • faltbar
  • 2-fach ausziehbar
  • Gesamthöhe: 134 cm
  • Material: Stahl
  • Maße Notenauflage: 43,3 x 21,5 x 4,2 cm
  • Höhe Stativ: 52 - 112 cm
  • Stativ zusammengelegt Durchmesser: 7 cm
  • Stativ zusammengelegt Länge: 36 cm
  • Gewicht: 1 kg
  • Farbe: Nickel

K&M 15213 Trumpet Stand 5-Leg Trompetenständer

  • sehr standfest
  • das Fußteil wird einfach in den Kegel geschoben
  • somit kann der Ständer im Schalltrichter der Trompete verstaut werden
  • gummierte Kegelspitze
  • Höhe: 205 mm
  • Gewicht: 0,32 kg
  • Farbe: Schwarz

Thomann Cleaning nozzle No. 2 Innenreinigungsdüse

  • passend für Kornett und amerikanischen Flügelhornschaft
  • anschließbar an jeden haushaltsüblichen Brauseschlauch
  • 1/2" Anschluss
  • vernickelt

Thomann Polishing Cloth Grey Poliertuch

  • aus Mikrofaser
  • Abmessungen: 38 x 38 cm
  • schwere Ausführung
  • Farbe: Grau

Thomann Mouthpiece Brush Brass Uni Universal Mundstückbürste

  • passend für alle Mundstücke für Blechblasinstrumente
  • Draht komplett mit Kunststoff ummantelt
  • Erhältlich seit Dezember 2020
  • Artikelnummer 508652
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Bohrung Medium Large
  • Schallbechermaterial Messing
  • Ventilmaterial Edelstahl
  • Mundrohr-Material Goldmessing
  • Finish Klarlack lackiert
  • Inkl. Mundstück Ja
  • Inkl. Koffer / Gigbag Ja
€ 298
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1

Zwischen musikalischen Welten

Das Bb-Kornett CR 400 von Thomann folgt mit seiner Bauweise und Ausstattung der Tradition der Ventilhörer. Nicht nur eingefleischte Blechbläser wissen, dass das Cornet zwar trompetenähnlich aussieht, tatsächlich aber die ventilbestückte Nachfolgerin des Posthorns ist. Das schlägt sich in dem konischen Messingrohr, dem speziell geformten Trichter und insbesondere der Ausstattung mit den drei Pumpventilen nieder. Derart konzipiert liefert das CR 400 einen besonders emotionalen und warmen Klang. Dass es in den Höhen dünner wird und mit der Dynamik anderer Instrumente nicht wirklich mithalten kann, ist keinesfalls ein Ausschlusskriterium. Ganz im Gegenteil: Erst durch diese Eigenschaften ist der bestechende Klang des Piston erreichbar. Das Bb-Kornett CR 400 verzichtet zugunsten des Wohlklangs auf die Extreme. Im Mittelpunkt steht ausschließlich der Ton.

Thomann CR 400 Bb-Kornett

Vernünftiges Instrument zum Schnäppchenpreis

Selbstverständlich kann man ewig lange sparen und sich irgendwann ein überaus kostspieliges Instrument zulegen. Nur ist damit vermutlich niemandem gedient, zumal dadurch wertvolle Zeit verschwendet wird, die motivierte und ambitionierte Nachwuchsmusiker weitaus besser nutzen können. Das Kornett CR 400 entspricht in Bauweise und Funktionalität sämtlichen instrumententypischen Anforderungen. Gefertigt wird der Schallbecher aus Messing, das Mundrohr aus Goldmessing. Mit an Bord hat das Instrument einen Ring am dritten Zug sowie einen Sattel am ersten Zug. Ebenso verfügt es über zwei Wasserklappen. Und als sei der Preis nicht ohnehin schon auf Kante genäht, werden auch noch ein praktischer Koffer, ein Kornett-Mundstück sowie eine Portion Ventil-Öl mitgeliefert. Zusätzlich enthält dieses Bundle weiteres Zubehör wie Stative, einen Mundstückaufsatz sowie diverse Reinigungsutensilien.

Thomann CR 400 Bb-Kornett – Detail

Vielfältig einsetzbarer Klassiker modern interpretiert

Mit dem Bb-Kornett CR 400 steht Einsteigern als auch Fortgeschrittenen ein vernünftig ausgestattetes Instrument parat, mit dem sich die unterschiedlichsten Musikstile spielen lassen. Gern gesehener Gast ist das CR 400 etwa in Blasorchestern und Brass-Bands, aber auch Militär- oder Feuerwehrkapellen. Selbstverständlich können auf dem Horn-Instrument auch die Songs der legendären Jazzhelden wie Louis Armstrong oder King Oliver gespielt werden. Im Vergleich zur Trompete liefert das Kornett einen weicheren und runderen Ton, resultierend neben der konischen Bohrung auch durch den stärker konisch geformten Schalltrichter und das Mundstück mit dünnerem Rand und tieferem Kessel. Es lohnt sich, der Klang ist eigenständig, identifizierbar, einzigartig.

Thomann CR 400 Bb-Kornett – Detail

Über Thomann Blasinstrumente

Neben den bekannten Marken nehmen die von namhaften Herstellern gefertigten Thomann-Instrumente inzwischen einen großen Raum in unserem Sortiment ein. Mit einem unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis sind Blasinstrumente von Thomann nicht nur für Schüler und Anfänger erste Wahl. Sie überzeugen durch technische Features, die für gewöhnlich wesentlich teureren Instrumenten aus dem Profi-Segment vorbehalten sind und durch kompromisslos guten Klang.

Konische Bohrung

Konisch bedeutet grundsätzlich trichterförmig, wie ein Kegel spitz zusammenlaufend. Beim Instrumentenbau trifft man auf diese Begriffe beim Rohr, zuweilen beim Schallstück als auch Mundstück. Konisch besagt, dass der Durchmesser etwa des Rohres - die Bohrung - über die Länge hinweg eben nicht einheitlich ist. Dabei entscheidet die Ausprägung des Verlaufs, also die Frage, wie stark sich der Durchmesser über welche Strecke verändert, zugleich über die Spieleigenschaften. Konische Windkanäle beschleunigen die Atemluft stärker als zylindrisch geformte. Ebenso ist der konische Verlauf - ob leicht oder stark konisch - prägend für den Klangcharakter eines Blasinstrumentes. Als Faustregel gilt: Je stärker konisch die Bohrung, umso weicher und wärmer wird der Ton. Einher geht damit auch, dass die Töne der hohen Lagen weniger durchsetzungsfähig und außerdem schwerer zu spielen sind.