Zum Seiteninhalt

Thomann Doppel-Gigbag für Gitarren

4.6 von 5 Sternen aus 411 Kundenbewertungen

Doppel-Gigbag

  • Doppeltasche für 1 E-Gitarre und 1 Akustik-Gitarre
  • auch für Jumbo und 12-saiter Westerngitarren geeignet
  • 20 mm Schaumstoffpolsterung
  • Rucksackgarnitur
  • Metallfittings
  • Außentasche oben: 35 x 12 x 3 cm
  • Außentasche unten: 40 x 24 x 3,5 cm
  • über der unteren Tasche befinden sich vier weitere kleine Taschen sowie eine Handytasche und Stifthalterungen
  • Innenmaß E-Gitarre: 104 x 34 x 8 cm
  • Innenmaß A-Gitarre: 111 x 44 x 15 cm
  • Farbe: Schwarz
  • Erhältlich seit Juni 2005
  • Artikelnummer 177179
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Farbe Schwarz
  • Modell Doublebag (E- und A-Gitarre)
  • Stärke der Polsterung 25 mm
  • Finish Nylon
  • Außentasche Ja
  • Rucksackgarnitur Ja
  • Größe 4/4 + E-Gitarre
  • Außenmaterial Nylon
€ 45
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1

411 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Handling

Verarbeitung

252 Rezensionen

W
Fast ideal
Wolfgang605 20.03.2022
Im Moment wechsel ich häufig zwischen E-Gitarre und Resonator. Immer zwei Koffer bzw. Gigbags mitschleppen nervt, also habe ich den Double Gigbag geordert.
Zunächst einmal fasst er sich gut und stabil genäht an, der Tragegriff ist gut dimensioniert, die Rückengurte sind gut gepolstert, auch die Reissverschlüsse sehen gut aus. Muss man natürlich sehen, wie sie den Dauereinsatz verkraften.
Schöner hätte ich es gefunden, wenn der E-Gitarren-Bag weiter nach unten versetzt wäre, um plan mit dem A-Gitarren-Bag abzuschließen. Dann könnte man den Bag mal senkrecht abstellen, so kippelt er halt immer nach vorne weg. Außerdem wären Polster mit Klettverschluss für den Hals bzw. die Hälse sinnvoll, so wackeln die Gitarren schon recht umher.
Es wäre auch sinnvoll gewesen, hier noch einen Tragegriff vorne oder hinten anzubringen, damit man den Double-Bag auch einmal waagerecht heben kann. Denn man wuchtet schon einiges an Gewicht herum, da sind einige alternative Tragegriffe notwendig. Der E-Gitarren-Bag könnte ein wenig großzügiger dimensioniert sein, ich muss bei meiner Music Man St Vincent schon etwas hin und her ruckeln, damit der Reißverschluss schließt.
Daher Abzüge beim Handling und Verarbeitung.
Warum gebe ich trotzdem 5 Sterne bei der Gesamtnote?
Weil der Double-Bag genau das macht, was er soll, nämlich eine akzeptable und sichere Transportmöglichkeit für zwei Gitarren anzubieten. Noch dazu zu einem wirklich günstigen Preis.
Handling
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

E2
Eine Tasche für Richtige Männer!
Evgeny 2012 17.02.2014
Als Mann hasse ich die Produkte, die die Belastungen des Alltags nicht überstehen:
Harte S-Bahn Fahrten mit den wütenden Menschen,Schubsereien in den Überfüllten Bussen,schnelle und lange Strecken zu Fuss, unfreundliche Taxifahrer, freigelassene Gefängnisinsassen, unmenschliche minusthemperaturen......

Diese Tasche ist eine Treue Begleiterin und Beschützerin von zwei Gitarren in einem harten Alltag und hält die Belastungen aus.

Dadurch dass man Zwei Gitarren trägt, hat man natürlich mehr Gewicht, aber die Tasche hat hier keine Schuld.Am liebsten hätte ich eine Tasche für drei Gitarren gehabt, dass wäre ein Musikalisches Wunder wenn Thomann so eine produziert!

Jesus hat es geschafft sein Kreuz zu schleppen, also schaffen wir es auch diese Doppelte Tasche zu den Bandproben mitzunehmen, weil wir ehrgeizige, fleißige Musiker sind und unsere Musik lieben!
Handling
Verarbeitung
34
7
Bewertung melden

Bewertung melden

t
Gut und günstig mit etwas Potential nach oben.
timmahn 08.09.2025
Bei Gigs mit der Band habe ich drei Gitarren dabei und wollte mir den Transport etwas erleichtern. Eine Strat, eine Paula und eine Akustikklampfe sind standardmässig dabei. Zusammen mit Amp, Pedalboard und dem kleinen Dies und Das das man halt so mit hat kommt da was zusammen und jede Erleichterung die einen Weg spart ist gern gesehen. Der Versand erfolgte wie bei Thomann gewohnt zügig und problemlos. Die Tasche ist ordentlich verarbeitet und ich konnte keine Dings und Dongs ab Werk finden. Schlicht alles ok. Bei neuen Taschen oder Koffern beschweren sich viele ja immer über den angeblich chemischen Geruch- keine Spur davon. Es ging dann auch direkt am folgenden Wochenende ins Gefecht für das Gerät weil ein Gig anstand. Es sollte gesagt sein, dass das E-Gitarre Fach definitiv auf klassische Solidbody- shapes wie Strat, Tele, Paula ausgelegt ist. Eine Gretsch Electromatic oder eine ES- Style Gitarre wird man darin nicht unterbringen. Der Akustik- Teil passt tatsächlich bis zur Jumbogrösse. Dann ist aber auch wirklich Schluss und der Reißverschluss Sitz dann auch stramm. Was aber OK ist, denn grösser wird's ja kaum werden. Beim aufrechten Hinstellen der Tasche ist Vorsicht geboten, denn sie wird im beladenen Zustand sehr Frontlastig, kann also leicht nach vorn kippen. Was mich stört- auf dem Oberteil gibt es keinen Griff- das wäre eine sinnige Sache, um die Tasche etwas praktischer handlen zu können. Der Zweite Kritikpunkt ist der fehlende Neckrest. Come on Thomann- einen kleinen Schaumstoffwürfel mit Klettverschluss einnähen kann so ein großer Akt nicht sein und zusammen mit dem Griff auf der Oberseite darf es dann ja wegen meiner auch fünf oder zehn Euro mehr kosten, denn günstig ist sie die Doppeltasche. Wie haltbar sie letzten Endes langfristig ist, wird sich dann zeigen. Für den fehlenden Griff und die fehlende Halsfixierung ziehe ich einen Stern ab beim Handling. Ansonsten bekommt man hier viel für sein Geld. Es gibt natürlich höherwertigere Varianten, die Kosten dann aber halt auch das dreifache. Kurzum, wer für kleines Geld ne ordentliche Lösung sucht ist hier gut beraten.
Handling
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

tT
Schon dreimal gekauft
the T 09.07.2022
Gerade habe ich mein drittes Thomann Doppelgigbag zugelegt. Die Tasche hält also nicht ewig. Warum trotzdem immer wieder gekauft? Weil sie leicht und geräumig ist, neben der kleinen Solidbody (H44) auch eine Guild Slim Jim reinpasst und man dazu nicht nur die Basics, sondern auch jede Menge Back-up Gear reinkriegt. Konkret: 2x9m, 2x1,5m Kabel, 3 Pedals, ein Netzteil und jede Menge Kleinstkram wie Saiten, Slides, Kapos, Clip-on Tuner, Patch- und Netzteilkabel, Plecs, Stifte, etc. Früher, als die Geschäfte noch besser liefen, nahm ich sie öfter mal als Bordgepäck in den Flieger mit, weil man sein Musikinstrument bis zur Größe einer Gitarre bringen konnte (und niemand beobachtete, dass zwei drinwaren). Die Tasche hält wohl 5 Jahre mit insg 100 Gigs, dann fängt sie ganz langsam an zu schwächeln.
Ja, es gibt bessere Doppelgigbag, mit mehr Stabilität, toller Polsterung, haltbareren Materialien. Aber die sind erstens schwerer und zweitens fand ich noch keine, in die neben der Solidbody auch eine Jazzgitarre reinpasst.
@Thomann-Produktmanagment: Bitte optimiert doch mal die Spezifikationen: a) das Innenfutter geht unnötig schnell kaputt - bitte verwendet doch an den Stellen wo die Hülle auf Kopfplatte und Steg/Potis aufliegt ein wiederstandsfähiges Material. b) Das Netzmaterial der Vordertaschen ist schnell eingerissen. c) Die Reißverschluss-Schiebergriffe ist man schnell los - das liegt am zu weichen Metall des Schlittens. Weiterhin wäre ein Griff an der Vorderseite ein Nice-to-have.
Bitte nehmt doch diese kleinen und billigen Veränderungen vor, dann habt Ihr ein sehr gutes Produkt.
Handling
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden