Zum Seiteninhalt

Thomann FetAmp

257 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

18 Rezensionen

Thomann FetAmp
€ 49
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
D
Eigentlich sehr gut, aber...
David98 16.01.2022
Ich habe mir gerade ein zweites SM7B zugelegt und den FetAmp auch wieder dazu - wie beim ersten vor einem Jahr.
Schon damals hatte ich Probleme mit Brummen und Einsteuungen, die sich auf unerklärliche Weise wieder gegeben haben.
Ich habe nun alles zusammen in meinem Haupt(stadt)studio an einem Fireface 800 (aber auch an einem Mackie 8-Bus) installiert und mit massivsten Einstreuungen (digital à la Handypiepseln) zu kämpfen, die die FetAmps völlig unbrauchbar machen.
Dann noch mal zurück im Zweitstudio am Shure MV7 getestet - noch schlimmer!
Dann habe ich überlegt und gemessen.

Die Lösung: Zwischen Mikrofonausgang und dem FetAmp ein (nicht zu langes) XLR-Kabel verwendet, bei dem ich am männlichen Stecker die Leitung zu Pin 1 (Masse / Schirm) aufgetrennt habe.

Das hat für das Schlafzimmerstudio auf dem Land funktioniert, aber in Berlin dann leider doch nicht. Nicht einmal in Kombination mit einem ganz guten Preamp, dem ISA One.
Entweder herrscht in der Stadt eine ungleich höhere Feldstärke an kritischen Strahlungen (5G vielleicht?) oder eines der 50 Geräte im Studio ist Schuld.
Ich habe ansonsten aber auch in der Stadt null Probleme mit Einstreuungen oder Brummschleifen, also kann ich es nur auf die FetAmps schieben.

Schade. In Berlin jedenfalls leider unbrauchbar.

Im Übrigen: Passt nicht wackelfrei mit anderen Steckern und Buchsen und rastet auch nicht unbedingt sauber ein.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
10
7
Bewertung melden

Bewertung melden

P
Mixed emotions
Problemlöser 28.11.2021
Zwei Käufe, zwei gegensätzliche Erfahrungen.

Während der FetAmp bei mir daheim recht gute Dienste leistet, war er bei einer Freundin, für die ich ihn gekauft habe, ein Totalausfall mit Störeinstrahlung. Hier schaffte der Umstieg auf den FetHead von Triton Audio tatsächlich Abhilfe. An den Kabeln lag's also offenbar nicht.

Ich bin jetzt etwas irritiert. Aufgrund eigener Erfahrungen würde ich ihn zwar weiterempfehlen, aber der Einbruch bei der Freundin hat mich erschreckt: -31 dB im Bereich um 100 Hz, und bis zu 800 Hz bei -50 dB stetig abnehmend, immer mal wieder -40 dB in Peaks. Das geht ja mal gar nicht!

Beim Originalprodukt habe ich die lauteste Stelle mit maximal -60 dB bei 223 Hz, mehr war da nicht.
Ich weiß ja nicht, was da bei ihr streut, aber ein Signalverstärker darf das einfach nicht hörbar aufnehmen, und der Tausch bewirkte Wunder.

Das hat mich so derart verunsichert, dass ich bei mir zu Hause, obwohl bei mir alles funktioniert, jetzt doch einen FetHead testen werde. Eine Art "shootout", ich will's wissen.

Hier noch ein ganz allgemeiner Tipp, ganz gleich, was ihr benutzt: Bestellt euch ein 50 cm Mikrofonkabel dazu, um den Mikrofonstecker oder die Pultbuchse zu entlasten. Besser ist das. ;)
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
12
2
Bewertung melden

Bewertung melden

TF
hilfreiches Teil
TC Fritz 17.04.2021
Sound und Technik top, das Rauschen ist nicht stärker als ohne FetAmp, wenn man den Mixervorverstärker auch weiter aufdrehen muss. Ich habe mir das Teil für meine dynamischen Shure-Mikros gekauft, für kritische Interviewsituationen wo ich nicht mit viel Technik die Mikros vor-verstärken kann, aber mehr Power brauche. Und diese Power liefert dieser kleine Amp. Man kann ihn direkt an das Mirko anstöpseln oder ans andere Ende des Kabels, beides funktioniert gut. Die Verarbeitung ist top, aaaaaaber: wie schon in anderen Rezensionen geschrieben, ist die Befestigungsklammer an der Female-Seite eine Vollkatastrophe. Die hält überhaupt nicht und das Ding wackelt fürchterlich. Man muss vorsichtig sein, damit es keine Klappergeräusche im Mikro gibt. Das ist leider ein Manko an diesem sonst sehr guten Stück, wo ich einfach nicht verstehen kann, dass Thomann das Nutzerfeedback nicht ernst nimmt und Abhilfe schafft. Eine hochwertigere Klammer kann doch nicht das Problem sein und der Preis kann immer noch gut gehalten werden. Ich habe bei meinen Amps einfach einen kleinen Streifen Gaffa-Tape druntergeklebt und jetzt hält der Amp am Mikro, allerdings ist das keine Dauerlösung und geht schon gar nicht, wenn man den Amp ständig vom Mikro trennen muss.

Nachtrag: habe mir den Neutrik Damping Ring X-Series (einzeln 0.17 €, ein echtes Schnäppchen :) bei Thomann bestellt und die über die Female-Seite des FetAmp gezogen, jetzt sitzt das Teil besser und ist so auch flexibler einsetzbar.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
8
2
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Perfekte Alternative zum TritonAudio FetHead
Maxim. 21.08.2020
Ich nutze den Thomann FetAmp seit einer Woche in Verbindung mit einem Shure SM 7B und dem TC-Helicon GO XLR MINI.

Anfangs war ich durchaus skeptisch, da es ein neues Produkt ist und es ja den nur minimal teureren bekannten TritonAudio FetHead schon lange auf dem Markt gibt.

Aus diesem Grund hatte ich mir beide bestellt.

Das Fazit nach einigen Tests ist: Die beiden Mikrofonverstärker sind nahezu identisch und man kann kaum einen Unterschied beim Klang feststellen, wenn überhaupt. Die Verarbeitung ist auch perfekt.

Mir kam der FetAmp von Thomann sogar ein kleines bisschen lauter und klarer vor.

Der neue FetAmp von Thomann kann also durchaus mit dem Marktführer mithalten und muss sich nicht verstecken.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
13
2
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Top bis auf kleine Kleinigkeiten
mh-events 31.01.2025
Einfach aufs SM7 stecken, fertig. Bedienung einfach, Sound gut.
Aber: Das Teil trägt am Mikrofonarm einfach auf, macht den Anschluss deutlich länger, sodass es eine Kabelschlaufe gibt. Und es stößt teilweise, je nach Position des Arms, daran an. Das sieht nicht gut aus. Aber weil der Stecker etwas wackelig ist, geht zumindest beim Bewegen nichts kaputt ... was anderen Benutzern jedoch nicht gefallen könnte.
Und man muss das Ding eben direkt ans Mikro stecken, sonst brummt es wie Hacke. Dafür gibt es bei den Features zwei Sterne Abzug, denn ich hätte mir schon gewünscht, das Teil auch irgendwo unterm Tisch verstecken zu können.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
1
Bewertung melden

Bewertung melden

AJ
Lohnt sich auf jeden Fall
Andreas Jansen 27.07.2022
Die Signalverstärkung ist hervorragend. Durch das erhöhte Eingangssignal erreicht man viel mehr Komfort bei der Pegelung und kann viel feiner am Mischpult arbeiten, obwohl mein Mischpult bereits einen Vorverstärker besitzt. Verarbeitung hochwertig, kein Plastik. Für den mobilen Einsatz nicht geeignet, da es am Mikrofon einfach eingesteckt wird, und eine Verlängerung des Kabels darstellt, wodurch man sehr schnell die Eingangsbuchse des Mikros beschädigen könnte. Ich nutze das Teil im Home-Sprecher-Studio, daher kein Problem und aus meiner Sicht für diesen Zweck eine klare Kaufempfehlung.

Service von Thomann natürlich wie immer best-of-the-best.....obwohl mir die Verpackung wenig nachhaltig erscheint...aber dazu mehr in einer anderen Bewertung von mir...zum Rode WS2
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Preis-Leistung überragend
SpunkySardine83 01.02.2025
Der FetAmp von Thomann ist ein kleiner, aber mächtiger Mikrofonvorverstärker, der sich perfekt für dynamische und Bändchenmikrofone eignet. Die Montage direkt am Mikrofon macht ihn extrem benutzerfreundlich. Der Class-A-JFet-Verstärker liefert mit einer beeindruckenden Verstärkung von 28dB und minimalem Rauschen eine herausragende Klangqualität. Seine kompakte Größe und das geringe Gewicht machen ihn ideal für Musiker und Podcaster, die unterwegs sind. Der FetAmp hat ein überragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
1
Bewertung melden

Bewertung melden

W
Brummen in der Aufnahme
Wishyouwerebeer 01.08.2022
Der Fetamp verstärkt das Signal zuverlässig und ohne Rauschen, allerdings hat er bei mir bei einem meiner Mikrofone (t.bone BC 500) ein deutliches Brummen in der Aufnahme erzeugt. Unter Verwendung des Triton Fethead war kein Brummen in der ansonsten exakt gleichen Aufnahmesituation vernehmbar. Der XLR Anschluss des Fetamp sitz relativ locker. Ich habe das Produkt zurückgeschickt und stattdessen einen zweiten Triton Fethead bestellt, damit waren alle Probleme behoben.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Unbrauchbar & nicht zeitgemäßer Service
Hannibal_07 11.02.2025
Ich habe dieses Gerät bestellt um mein SM7B damit zu betreiben. Wenige Tage nach dem Kauf wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass ich "knistere". Nach mehrere Tests, stellte ich fest, dass es vom FetAmp kommt. Sobald ich diesen ab und wieder angeschlossen habe, war miteinmal alles gut.

Ich wendete mich an den Support, welcher mir im Zweizeiler antwortete, dass ich das 50 Euro Gerät einsenden soll - und mit 2-3 Wochen Wartezeit rechnen muss, da es im Labor überprüft werden muss.

Da ich das Ding beruflich benötigte, ist solch ein Vorgehen natürlich inakzeptabel. Es wurde mir kein Ersatz angeboten und auch keine Chance, ein Leihgerät o.Ä. zu erhalten.

Ich liess das Ding dran und zog es mehrfach täglich ab und wieder an um es wenigstens gebrauchen zu können. Seit etwa 6 Monaten funktioniert das Ding überhaupt nicht mehr.

Früher war ich ein sehr zufriedener Kunde, jedoch hat sich dies nun, mit dieser Erfahrung, erledigt. Pragmatismus und Kundenservice geht mittlerweile anders.

p.s. ich hätte auch Pfand/Geld sonst was gegeben aber 2-3 Wochen warten, bis es von hochspezialisierten Ingenieuren oder Doktoren untersucht wurde?! Für ein relativ günstiges Produkt - hier zielte alles darauf ab, dass ich mir doch fix ein neues, weiteres FetAmp bestelle und das hat einen faden Beigeschmack.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

PP
Prima für SM7 und SM58
Peter Panski 18.03.2022
Finds richtig geil. Auf dem SM7 brauch ich nicht mehr so viel Vorverstärkung am Interface und das SM58 kommt besser in Live Situationen zurecht. Gefühlt bringt der FetAmp auch etwas mehr Wärme
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Thomann FetAmp