nachdem ich ein sehr altes Couesnon Flügelhorn (wohl aus den 1940ern) besitze, welches wünderschön klingt aber gebendigt werden will, wollte ich mir etwas weniger spezielles als BackUp kaufen. Nachdem die Preise seit meinen letzten Instrumentenkäufen dermassen explodiert sind (damals hatte ein Courtois noch 1500 DM gekostet ;-) :-D) , habe ich nach den guten Testberichten hier das FH-900 JSL bestellt.
Der erste Eindruck nach dem Auspacken: Farbe leider nicht so schön wie auf den Fotos, irgendwie ein bißchen "krankerhundkackfarbe", ich hatte eher so eine Art gebürstet Look erwartet. Beim ersten in die Hand nehmen, boahh ist das ein unglaublicher schwerer Panzer, dessen Gewicht geht schon irgendwann in die Arme - in jedem Fall nichts für Kinder. Kurzfristig hatte ich noch überlegt das Instrument in die Raw Version umzutauschen aber nachdem die Intonation und Verarbeitung dieses Horns so gut war, zweifelte ich mich nicht letzten Endes verschlechtern würde, von wegen Serienstreuung.
Die Maschine läuft wirklich hervorragend und drei Wasserklappen und ein Trigger sind Luxus, die ich bisher nicht gewohnt war. Den Sound ich schön aber schon eher gedeckt. Für meinen Geschmack könnte er etwas offener und heller sein. Vielleicht ist das der Lackierung geschuldet.
Positiv überrascht war ich auch von der guten Qualität des beiliegenden Mundstücks. Ich spiele bisher ein 3c und habe noch ein Bobby Shew Jazz dazu bestellt, da ich die Trompetenversion das auf meiner Trompete spiele. Beide sind deutlich enger und flacher als das sehr tiefe beiliegende Mundstück, welches aber auch den Sound recht dick und laut macht. Da bin ich noch nicht entschieden, welches ich letztlich benutzen werde.
In jedem Fall schon sehr ertaunlich, was man hier für die 444€ geboten bekommt.