Gut, rein von den Abmessungen passt eine Rhoads knapp hinein und die Tasche ist prinzipiell gut verarbeitet, aber die zwei empfindlichsten Punkte, nämlich die obere Korpusspitze und die Kopfplattenspitze müssen entweder mit Nachdruck in die Tasche gedrückt werden oder liegen direkt am Reißverschluss an. Dadurch ist bei Stößen keine Dämpfungswirkung vorhanden und/oder der Reißverschluss scheuert dauernd an der Gitarre. Die Gitarre kann weiters in der Tasche nicht aufgestellt werden, sondern nur flach gelegt, da sonst die am Reißverschluss reibende obere Korpusspitze die einzige Kante ist, in der sich das Gesamtgewicht konzentriert.
Ich versuche es jetzt einmal mit dem og. Jackson-Koffer, ich hoffe das wird praxistauglicher.