Im Vergleich zu meinem 40 Jahre alten Koffer schon arg schwer, vor allem, wenn man das Instrument weite Strecken tragen muß. Dafür allerdings sehr robust und sorgfältig gebaut. Sehr angenehm ist, daß der Koffer durch seine Bauweise ungestützt aufrecht stehenbleibt, was ich mich allerdings nur sekundenweise trau, etwa um die Haustür aufzusperren - grundsätzlich könnte man aber in einem haustier- und kinderfreien Haushalt den Koffer längere Zeit so abstellen.
Wie jedes Kunstleder ist auch dieses etwas kratzempfindlich, liegt aber im Rahmen des Üblichen. Die Beschläge sind stabil und schließen den Deckel so dicht, daß auch ein Gewitterregen keinen Schaden am Instrument anrichten kann. Wie sich der Koffer bei Minusgraden bewährt, bleibt abzuwarten, das Futter ist aber ungewöhnlich dick und plüschig, das dürfte schon einiges an Wärme zurückhalten.
Sehr angenehm ist das dicht schließende Fach unterm Hals, das bei diesem Koffer großzügiger bemessen ist, als bei den meisten anderen.
Neben dem hohen Gewicht ist der einzige Minuspunkt ein leicht stechender chemischer Geruch, der auch nach 3 Monaten noch nicht vollständig verflogen ist. Offenbar irgendein Lösungsmittel aus dem Leim oder dem Futterstoff. Bei meiner nur matt lasierten Gitarre kein Problem, aber bei hochglanzlackierten Gitarren wäre eine Reaktion mit dem Lack eventuell zu befürchten. Werd den Koffer mal bei der nächsten Hitzewelle offen in die pralle Sonne stellen, damit das restlos verdampft. Wenn das nicht klappt, berichte ich nach.
Insgesamt ein sehr stabiler und gut durchdachter Gitarrenkoffer zu einem günstigen Preis.