Ich spiele das Blatt seit einigen Monaten auf einem Otto Link STM 6 und es spricht über alle Register recht gut an. Obwohl die Spitze des Mundstücks vorne etwas runder als die eher rechteckige Form des Form des Blattes ist. lässt es sich gut spielen und klingt gut. Es fühlt sich mit der Zunge und Unterlippe etwas glatter als Holzblätter an. An der Rückseite ist es etwas dicker als z.B. die Blätter von Vandoren. Das wird mit der Otto Link Blattschraube schon knapp, aber geht noch. Die Blattstärkenangabe mit 2.0 ist meiner ein Einschätzung nach mit Vandoren V16 2.0 vergleichbar. Der Vorteil gegenüber z.B. den Vandoren V16 ist, dass es sich über lange Nutzungsdauer kaum ändert, und Austrocknung oder Feuchtigkeit keine Rolle mehr spielen. Auch mit dem Yamaha 4C war ist es spielbar, da bräuchte ich aber mittlerweile eher 2.5 oder 3.0.