Mein alter Notenständer, ohnhin verbogen, war nach Umzug nur noch halb vorhanden, also musste ein Ersatz her.
Ich war angenehm überrascht über das leichte Gewicht - und liebe ihn dafür. Zwar nicht extra klein - er guckt aus Rucksack und Nebentasche meines Instrumentencases oben raus - aber sonst schmal gepackt schnell eingesteckt, leicht zu transportieren; ohne Auto spüre ich halt jedes Gewicht zusätzlich. Er bleibt immer in der eigenen Tasche griffbereit für Proben oder zusätzlich als Ersatz-/Aushilfs-/Zusatz-Ständer bei Auftritten.
Bei der Justierung oben habe ich auch erst falsch gedrückt. Aber kurz innehalten, gucken, nachdenken (manchmal würde auch ein Blick auf Gebrauchsanleitung helfen :-P ), dann war's klar.
Einzig das Gelenk oben wirkt insgesamt etwas instabil. Eine fülliger werdende Notenmappe richte ich immer mittig aus ;-)
Ein Laptop würde ich dem Ständer nicht anvertrauen. Einen (dickeren) Ordner ohnehin nicht. Aber dafür sollte man wirklich einen stabileren Ständer, dem Einsatz entsprechend, beschaffen. (Solch einer steht dann fix im Proberaum und einer speziell für Auftritte).
Wer Magnete gerne benutzt, sollte bedenken, dass dieser aus Alu, also nicht-magnetischt, ist und einen anderen Ständer aus Metall wählen.