Mit dem Thon TIP Case landet kein Kleingeld mehr einfach so im Glas oder Gitarrenkoffer. Die wohl härteste Trinkgeldbox der Welt sorgt nicht nur für eine sichere Aufbewahrung, sondern auch für ein breites Grinsen bei jedem, der eine Münze einwirft. Ideal für Barkeeper, die ihren Tresen mit einem originellen Detail aufwerten wollen, genauso wie für Bands, Solo-Künstler oder Straßenmusiker, die lieber auf eine roadtaugliche Kaffeekasse als auf eine unscheinbare Schale setzen. Wer ein Faible für den typischen rustikalen Look hat, bekommt hier die wohl charmanteste Form, Kleingeld einzusammeln – mit Augenzwinkern und besonderem Flair.
Dass selbst eine Trinkgeldbox im harten Touralltag bestehen kann, zeigt das Thon TIP Case mit seiner typischen Flightcase-Bauweise. Gefertigt aus robustem 7mm-Multiplex und eingefasst mit präzise gearbeiteten Aluminiumprofilen, hält die roadtaugliche Kaffeekasse so einiges aus, auch wenn sie einem unsanften Umgang ausgesetzt ist. Der abschließbare Schnappverschluss sichert die Einnahmen vor neugierigen Fingern, als würde es sich um kostspieliges Equipment handeln. Kleines Format, aber gebaut wie die Großen, hinterlässt das Thon TIP Case einen bleibenden Eindruck bei allen, die eine Münze einwerfen.
Das Thon TIP Case spricht alle an, die aus einer einfachen Trinkgeldkasse ein echtes Statement machen wollen. Mit einem satten Leergewicht von 2kg wirkt das kleine Flightcase fast schon wie ein Safe. Dieses Plus an Substanz sorgt nicht nur für Standfestigkeit, sondern auch für große Verwunderung bei allen, die der Versuchung nicht widerstehen können, das Thon TIP Case anzuheben. Und weil niemand gern auf einen einzigen Schlüssel angewiesen ist und keiner leer ausgehen soll, gibt es gleich zwei Schlüssel dazu – praktisch, falls einer im Eifer des Auftritts einfach mal verschwindet oder im Gigbag verloren geht.
Veranstaltungstechnik professionell verpacken - das ist die Kernkompetenz der Thomann-Eigenmarke Thon. Die Produktpalette reicht von Racks zum Festeinbau bis hin zu einer riesigen Auswahl an Cases. Ob für Amps, Keyboards oder Scheinwerfer, oft werden die Cases speziell für bestimmte Modelle entwickelt. Sie bieten so passgenauen Sitz, damit das Equipment auf Tour oder im Lager schonend aufbewahrt werden kann. Seit 1987 werden die Produkte von verschiedenen namhaften Herstellern gefertigt, die auch für viele andere bekannte Marken produzieren. Durch Direktimport ohne Zwischenhändler kann Markenqualität zum günstigsten Preis geboten werden.
Ein Gitarrenkoffer auf dem Boden oder ein Glas auf der Theke – so sehen Trinkgeldkassen typischerweise aus. Ziemlich praktisch, aber alles andere als spannend. Mit dem Thon TIP Case verschwinden Münzen und Scheine in einem Mini-Flightcase, das Aufmerksamkeit garantiert und für jede Menge Gesprächsstoff sorgt. Straßenmusiker gewinnen damit genauso schnell Sympathien wie Barkeeper, die ihren Gästen einen Grund mehr zum Schmunzeln geben. Und als Geschenkidee für befreundete Musiker ist es ein Volltreffer: Denn wer kann schon von sich behaupten, eine Trinkgeldkiste im echten Flightcase-Look zu besitzen?