Bei uns sind innerhalb von drei Monaten, drei unserer fünf BOSE WP22BU-D Dante Wallplates (Interfaces) einfach kaputtgegangen. Diese werden einerseits nicht mehr hergestellt und waren doch recht teuer (über 1000 Euro das Stück). Wir brauchten also Ersatz und den möglichst zu einem vernünftigen Preis.
Der Tight AV Dante 2-channel Input Phoenix schien hierfür gut geeignet. Das Gehäuse ist sehr solide, DIP-Schalter und Phoenix Kontaktleiste wirken auch stabil: Kurz um, zwei Kabel an die Phoenix Kontakleiste angeschlossen, zwei XLR Buchsen angelötet und fertig war die eigenbau Wallplate.
Unser Dante Netzwerk ist auf einen speziellen IP-Bereich eingestellt und stellt kein DHCP zur Verfügung. Die Tight AV benötigt eigentlich DHCP und hat sich deshalb zunächst einen eigenen IP Bereich (bzw. Adresse) zugeteilt, der nicht mit unserem Netz kommuniziert hat. Deshalb musste bei der Konfiguration zunächst der Computer auf den IP-Bereich der TIGHT AV manuell eingestellt werden, dann konnte mit Dante Controller der TIGHT AV die richtige IP-Adresse permanent zugeteilt werden. Neutstart, kurz die Route in Dante Controller festgelegt und fertig ist die Laube.
Bisher funktioniert alles einwandfrei, wie es im Langzeittest aussieht, kann ich natürlich noch nicht sagen.