Nachdem du es zum ersten mal benutzt hast weißt du, dass du es zukünftig in jedem Patch verwenden wirst. Und zwar nicht nur wegen der offensichtlichen Funktion, sondern weil das Kabel sehr angenehme Laufeigenschaften hat. Also nicht "seinen eigenen Willen".
Die Splitbuchse ist sehr clever designed, so dass bei eng nebeneinander liegenden Patchpoints trotzdem fast nie Platzmangel herrscht.
Leider machen dich diese Kabel vermutlich arm, wenn du genug davon haben möchstest. Dafür lieber ein überflüssiges Modul weniger kaufen. Es ist wie mit den Befaco Knurlies: sind eigentlich zu teuer, aber jeden Cent wert :-)
An der Verarbeitung hatte ich bisher auszusetzen, dass zwei Stecker aus derselben Lieferung eine seitlich versetzt angepunktete Spitze (Tip) hatten, so dass sie in der Buchse wie Widerhaken hängen blieben. Thomann hat sie direkt nach dem Kauf problemlos gegen neue getauscht (Foto hat dafür genügt). Vielen Dank für die problemlose Problemlösung!