Zu einem ausgewogenen Drumsound tragen gut klingende Toms und Floortoms einen großen Teil bei. Für kleine und mittelgroße Toms soll es in Rock und Pop eine gute Mischung aus Attack und Ton geben, große Floortoms sollen ordentlich Low-End und Druck in der Magengrube erzeugen. Neben der Stimmung, der Art zu spielen und den Trommeln selbst markieren die verwendeten Mikrofone den ersten Teil der elektrischen Signalkette. Mit fast 100 Produkten in der Kategorie Mikrofone für Toms gehört unser Thomann-Shop zu den am besten sortierten Läden. Sowohl als Einsteiger, als ambitionierter Tonmensch und als erfahrener Profi wirst du hier garantiert fündig werden.
Dieser Kaufberater hilft dir mit Tipps und Infos bei der Suche nach dem besten Tom-Mikrofon. Weitere nützliche Informationen haben wir für dich in unserem großen Ratgeber Schlagzeug Mikrofonierung zusammengestellt. Und bei Fragen steht dir unsere Thomann Studio-Abteilung gerne mit Rat und Tat zur Seite, am Telefon 09546-9223-30, per E-Mail unter studio@thomann.de und zu den Öffnungszeiten unter 09546-9223-66 im Online-Chat. Oder du vereinbarst einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch beim Kauf von Mikrofonen unsere 30 Tage Money-Back-Garantie, und die anschließende 3 Jahre Thomann Garantie sorgt für einen risikolosen Einkauf und für langes sorgenfreies Spielen.
Toms bilden einen Frequenzbereich zwischen etwa 80 und 8000 Hertz ab, das verwendete Mikrofon sollte hier also „abliefern“. Glücklicherweise können das nahezu alle Instrumentenmikrofone problemlos. Wichtig ist jedoch eine gewisse Robustheit und Schalldruck-Unempfindlichkeit, denn schließlich sollen deine Tom-Mics weder durch versehentliche Schläge mit dem Drumstick noch durch zu hohen Schalldruck beschädigt werden. Zu den bekanntesten und beliebtesten Mikrofonen für die Anwendung zählt der Klassiker Sennheiser MD421, aber auch das Sennheiser e904 oder das Audix D2 haben sich über die Jahre bewährt. Das beste Mikrofon gibt es jedoch nicht – dein Geschmack und dein Budget bestimmen, was du dir kaufen solltest. Wenn du eine Band ausstatten möchtest, könntest du bei der Auswahl auch darauf achten, ob das Mikrofon noch an anderen Instrumenten gut klingt. Meistens können Tom-Mikrofone auch an Gitarren-Amps, Gesang oder Blasinstrumenten tolle Resultate bringen. Wenn du mehr als ein Tom aufnehmen möchtest, empfehlen wir dir unsere Mikrofon-Sets. Hier bekommst du gleich mehrere Tom-Mics samt Halterungen zum reduzierten Preis.
Als Einsteiger kannst du problemlos auch günstige Tom-Mikrofone kaufen. Bei Marken wie the t.bone, Superlux oder Behringer erhältst du für wenig Geld praktische Werkzeuge, die sowohl im Studio als auch live erstaunlich gute Ergebnisse liefern. Auch als Backup-Mikros sind sie geeignet, falls deine hochwertigen Mikrofone mal nicht verfügbar sind.
Was für die Bassdrum gut ist, kann für tiefe, fett klingende Toms und Floortoms nicht schlecht sein. Wenn du einen druckvollen, bassbetonten Klang deiner Floortoms aufnehmen möchtest, solltest du dich auch bei den Bassdrum-Mikrofonen umsehen. Die meisten besitzen einen in den Mitten abgesenkten Frequenzgang, wodurch der Bass und der Attack deiner Toms hervorgehoben werden. In der Kategorie Mikrofone für Bassdrum findest du eine große Auswahl. Einige der Klassiker, zum Beispiel das Beyerdynamic M88 oder das Electro-Voice RE20, haben wir auch in der Kategorie „Mikrofone für Toms“ gelistet.