Gewissermaßen naturgegeben haben die verschiedenen Blechblasinstrumente ein nicht zu unterschätzendes Gewicht: Je größer, desto schwerer. Das lastet auf den Schultern, in den Händen und Armen und wirkt sich auch auf die Spielweise aus. Je nach Spielsituation ist es bei diversen Instrumenten gar nicht möglich, sie ohne entsprechende Tragehilfe etwa bei der Marschmusik mitzuführen. Und auch beim stehenden oder sitzenden Spiel sorgen beispielsweise Tuba-Straps, Kreuzgurte, Baritone-Straps, Euphonium-Holster und viele mehr für besten Halt und unterstützen das ergonomische Handling. Sieh dich in unserem Sortiment um: Wir führen, wonach du suchst, wenn du Tragegurte für Blechbläser kaufen möchtest.
Tragegurte, Holster, Bassbelts und Co. müssen auf das jeweilige Instrument, die Körpermaße, die Größe und auch das Alter der Musizierenden abgestimmt sein. Dabei zeichnen sie sich durch spezielle Attribute wie die Gewichtsentlastung, die durchdachten Verbindungen, die solide und oftmals wettertaugliche Materialwahl, nicht einschneidende Riemen und vieles mehr aus. Der grundlegende Ansatz lautet, dass sie dir dein Spiel erleichtern und deinen Körper schonen sollen.
Dieser Kaufratgeber zeigt dir, worauf du achten solltest, wenn du Tragegurte für Blechbläser kaufen möchtest, und unser Thomann Ratgeber Blockflöten bietet detaillierte Informationen zu allen Aspekten rund um das Thema. Mit ihrem fundierten Wissen haben die Spezialisten aus unserer Blasinstrumentenabteilung die Antworten auf deine Fragen und unterstützen dich bei deiner Kaufentscheidung, telefonisch unter 09546-9223-26, per Mail unter brass@thomann.de, zu den Öffnungszeiten im Online-Chat oder vereinbare einen Rückruftermin.
Natürlich gilt auch beim Kauf von Tragegurte für Blechbläser unsere 30 Tage Money-Back-Garantie, und die anschließende 3 Jahre Thomann Garantie sorgt für einen risikolosen Einkauf und langes sorgenfreies Spielen.
Den Wert von Tragehilfen für Musikinstrumente begreift man häufig erst, wenn man die entlastenden Eigenschaften wirklich spürt. Schnell wird klar, welcher effiziente Sinn hinter der Investition steht, und dass du dabei im Sinne der eigenen Körpergesundheit nicht am falschen Ende sparen solltest. Immerhin handelt es sich nicht etwa um modische Accessoires, sondern um pragmatisch wertvolle Hilfsmittel, die für Musiker so elementar bedeutend sind wie Klettergurte für Veranstaltungstechniker. Schlussendlich müssen die Gurte schlichtweg zu dir und deinem Instrument passen. Klar ist, dass die Tragehilfen ohne Abstriche zuverlässig sein müssen. Ein Instrument, dass aufgrund minderwertiger Verarbeitung der Gurte, Karabiner und Co. unliebsame Bekanntschaft mit dem Boden macht, würde unversehens nach kostspieligen Reparaturen rufen.
Die Gurte müssen – ob für Kinder oder Erwachsene – den Körpermaßen des Spielers entsprechen und sich auf die individuelle Physiognomie einstellen lassen. Gleichwohl bedeutsam ist die Gewichtsverteilung, damit es sich nicht auf wenige neuralgische Körperpunkte konzentriert. Prinzipiell gelten mindestens die gleichen Anforderungen wie an hochwertige Rucksäcke. Das Material muss ohne die geringsten Abstriche der dauerhaften Belastung standhalten. Ebenso sollten die Riemen ausreichend breit sein, um ein potenzielles Einschneiden an den Schultern gar nicht erst aufkommen zu lassen. Immer sinnvoll ist es, wenn das Gewicht auf Vorder- und Rückseite des Körpers gekontert und somit zusätzlich ausgeglichen und verteilt wird. Möchtest du Tragegurte für Blechblasinstrumente kaufen, weißt du: Jedes verteilte Kilo ist ein gutes Kilo.
Immer wieder ganz oben auf der Beliebtheitsskala der Tragegurte für Blechbläser positioniert sich der [Rudolf Schwarz Tuba X-Strap Kreuzgurt](Körperlich spürbare Vorteile von Kreuzgurten Immer wieder ganz oben auf der Beliebtheitsskala der Tragegurte für Blechbläser positioniert sich der Rudolf Schwarz Tuba X-Strap Kreuzgurt. Gefertigt aus Nylon erweist er sich als strapazierfähig und haltsicher, außerdem widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse wie Regen beim Marschieren, aber auch Schweiß. Zu den großen Vorzügen zählt, dass das Gewicht des sicherlich nicht leichten Instrumentes gleichmäßig auf beide Schultern verteilt wird. Das Gestell lässt sich mühelos an die individuellen Körpermaße anpassen. Darüber hinaus dient der Brustgurt zur Stabilisierung. Die Nähte sitzen fest und auch nach längerem Einsatz wirst du kaum eine Abnutzung feststellen. Möchtest du einen X-Gurt aus dem Bereich der Tragegurte für Blechbläser kaufen, wärst du nicht der erste Musiker, der seinen herkömmlichen Ledergurt durch dieses Modell ersetzt.
Ausgesprochen sinnvoll ist es, wenn die Gurte gepolstert sind, dadurch die Auflagefläche verbreitern und das Gewicht großflächig verteilen. In diesem Aspekt nehmen sich die Hersteller längst ein Vorbild an den innovativen Produkten der Lederwarenindustrie. So ist beispielsweise der Air Cell Tenor Horn-/Baritone Strap mit einer Polsterung aus zahlreichen kleinen, mit Luft gefüllten Zellen konfektioniert, sodass der Druck auf Schulter und Nacken absorbiert wird. Gefertigt aus elastischem Neopren mit zusätzlichen Schutzüberzügen für die Verschlussschnallen, beträgt die Breite der Air-Cel-Auflage vernünftige 5 cm. Die Länge ist variabel von 82 bis 110 cm. Einer der Vorzüge, falls du dieses Modell der Tragegurte für Blechbläser kaufen wirst: Aufgrund der Schutzbezüge wird das Instrument an den Befestigungsstellen nicht zerkratzt. Optimale Lösungen entscheiden sich oftmals an unscheinbaren Details.
Mit einem innovativen Stützsystem für das Spielen des Euphoniums in stehender, marschierender sowie sitzender Position präsentiert sich das Neotech Holster Harness-12" Euphonium. Gefertigt wird das Holster aus ballistischem und mit Schutzpolster verstärktem Nylon, das darüber hinaus mit Stoff gefüttert ist und mit einem patentierten Control-Stretch-System zusätzlichen Komfort und Stabilität unterstützt. Gut ist, dass das Instrument auch ohne eigene Befestigung gespielt werden kann und einfach nur in den Korb gestellt wird. Übrigens kannst du bei Bedarf auch beide Hände freihaben, etwa beim Blättern in den Noten am Pult oder an der Marschgabel. Dafür befestigst du lediglich auch den oberen Strap. Beste Gewichtsverteilung gehört zu den Hauptargumenten, wenn du diesen Haltegurt für Blechbläser kaufst.
Stehst du vor der Entscheidung, Tragegurte für Blechblasinstrumente kaufen zu wollen, sind die modischen Aspekte des Designs sicherlich an nahezu letzter Stelle. Cool ist es schon, wenn die Gurte, Holster, Riemen und mehr stylisch aussehen. Weitaus wichtiger ist dir aber in vorderster Linie, dass dich das Gewicht des Instrumentes nicht erdrückt, außerdem das Instrument nicht durch mechanische Teile beschädigt wird und du möglichst auch keine zusätzlichen Halterungen auflöten musst. Überzeugende Angebote gibt es reichlich. Begib dich einfach auf eine virtuelle Entdeckungsreise in unseren Onlineshop und informiere dich über die gebotenen Varianten. Möchtest du Tragegurte für Blechbläser kaufen, kannst du uns selbstverständlich auch vor Ort im Ladengeschäft in Treppendorf besuchen und die Modelle ausprobieren.