Ich hatte an meiner Fender Strat (Original 50's) ein Rail Tail von FloydRose (auch von Thomann) montiert, welches ich dringend für eine andere Gitarre benötigte.
Dem Hype um VegaTrem, und wegen der vielen guten Bewertungen auf YT, folgend, habe ich es mir bei Thomann bestellt. Zuerst allerdings in der falschen Farbe. Ich hatte dieses matte Finish bestellt, weil ich erwartet hatte, das es Nickel ähnlich wäre. Ist es nicht. Sieht eher wie "Gunmetal" aus. Daher erste Retoure an Thomann - wie immer ohne Probleme. Dann habe ich SteelGloss bestellt. Das passte vom Finish her besser, allerdings war eine Macke in der Oberfläche an einer sichtbaren Stelle. Daher zweite Retoure zurück an Thomann.
Danach kam ein Trem das ich endlich einbauen konnte. Bohrungen (für 6-Punkt Trem) passten alle - wie "versprochen". Wer so etwas schon mal gemacht hat, braucht ca. 15min für den Einbau. Was mich aber schon direkt gestört hat - und das hatte auch irgendwo schon jemand bemängelt - dass sich der Tremblock auf dem angeschraubten Teil nach rechts und links verschieben lässt. Hier ist das Produkt nicht bis zu Ende durchdacht. Die klingenförmigen Auflagepunkte, könnten aus meiner Sicht in entsprechende Fräsungen an dem auf der Gitarre befindlichen Teil greifen. Stattdessen befindet sich dort eine durchgehende Nut, auf der sich der Tremblock verschieben lässt. Hier muss man dann schon bei der Montage aufpassen, dass sich die hohe und die tiefe E-Saite im richtigen Abstand zur Griffbrettkante befinden.
Damit hätte ich noch leben können, weil, wenn einmal fixiert, halten die Saiten und die Federn das Trem wahrscheinlich in Position. Aber, dann ging es an die Einstellungsarbeiten für die Intonation.
Man muss jeweils mit zwei unterschiedlichen Inbusschlüsseln hantieren. Der eine hält das Ganze in Position, und der andere ist dafür da die Seitenlänge einzustellen. Jedesmal wenn ich die "Positionierschraube"angezogen habe, war die Intonation wieder verstellt.
Irgendwie habe ich es dann aber doch hinbekommen. Und wenn einmal eingestellt, bleibt es ja auch so.
Dann der erste Spiel-Test ... ein paar mal den Jammerhaken gedrückt/gezogen schon war die Gitarre verstimmt. Saiten noch mal "gestretcht". Hmm, vielleicht lag es ja an den neuen Saiten, die ich aber wie immer, vorher schon gedehnt habe. Nochmal probiert. Nach ein paar Mal "getremt" war die Gitarre wieder verstimmt.
Zum Vergleich das RailTail an der anderen Gitarre ausprobiert ... Dive-Bomb bis Saiten aufliegen. Hebel losgelassen, und Gitarre ist wieder in Stimmung. So muss es sein!
Man muss dazu sagen, dass das RailTail von FloyRose nur in eine Richtung funktioniert -Tremarm runtwr drücken. Dafür ist es aber total stimmstabil, und hat zusätzlich Röllchen an den Steghaltern.
Etwas überlegt, und dann die Entscheidung getroffen, dass das VegaTrem doch wieder zurück muss.
Jetzt kommt in die Fender ein weiteres RailTail Narrow von FloydRose.
Ausgangssituation:
- Fender Original 50's mit 6-Punkt Trembohrungen
- Locking-Tuner
- 10-46 er Saitensatz