Der XVive U45 In-Ear Monitor Receiver ist die ideale Ergänzung oder der Ersatz für das bestehende XVive U45 Wireless In-Ear Monitoring-System. Mit sechs schaltbaren Kanälen lässt sich der Receiver flexibel an die jeweilige Umgebung und mögliche Interferenzen anpassen. Er arbeitet im weltweit einsetzbaren 5,8-GHz-ISM-Bereich und bietet einen Frequenzbereich von 20 bis 20.000Hz, der sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Lautstärken für eine klare und detaillierte Klangwiedergabe sorgt. Das Signal-Rausch-Verhältnis von 110dB garantiert dabei ein unverfälschtes, störungsfreies Signal. Der Receiver ist mit einem XLR-Eingang ausgestattet, sodass er problemlos mit Mischpulten oder Audiointerfaces verbunden werden kann. Mit bis zu fünf Stunden Akkulaufzeit eignet sich der XVive U45 In-Ear Monitor Receiver bestens für längere Auftritte und Proben.
Der XVive U45 Receiver ist kompakt und robust, was ihn zur idealen Wahl für den mobilen Einsatz auf der Bühne oder bei Studioaufnahmen macht. Das Gehäuse aus ABS und Metall bietet eine hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber äußeren Einflüssen und garantiert eine lange Lebensdauer. Der Receiver lässt sich mit dem mitgelieferten 6,3mm-Monoklinke-Adapter schnell an Kopfhörer oder In-Ear-Systeme anschließen, um eine präzise und komfortable Monitorsignalwiedergabe zu gewährleisten. Die einfache Bedienung wird durch einen Power-Schalter und den USB-Typ-C-Anschluss ergänzt, der die Aufladung des Geräts schnell und unkompliziert ermöglicht. Die Akkulaufzeit von bis zu fünf Stunden sorgt dafür, dass der Receiver auch für längere Performances oder Proben ausreicht, ohne dass ein ständiges Nachladen nötig wäre.
Der XVive U45 In-Ear Monitor Receiver richtet sich an Musiker, die das XVive U45 Wireless In-Ear-Monitoring-System nutzen oder erweitern möchten. Besonders für Bands, DJs oder Solo-Künstler, die auf der Bühne auf kabellose Monitoring-Lösungen setzen, ist der Receiver eine praktische Wahl. Mit seiner kompakten Bauweise und der einfachen Bedienbarkeit ist er sowohl für Einsteiger als auch für den professionellen Einsatz geeignet. Er lässt sich problemlos in verschiedenste Setups integrieren und sorgt für eine klare und stabile Signalübertragung. Der Receiver bzw. das XVive U45 Wireless In-Ear Monitoring-System ist besonders vorteilhaft für Musiker, die Wert auf Bewegungsfreiheit und kabellose Monitoring-Lösungen legen und dabei keine Kompromisse bei der Klangqualität eingehen wollen.
XVive Audio wurde nach der offiziellen Markteinführung im Jahr 2012 mit dem kompakten U2 Guitar Wireless System bekannt. Darüber hinaus stellt das Unternehmen auch Funkstrecken für Mikrofone her. Effektpedale, wie die Signature Series, die in Zusammenarbeit mit dem Gitarristen Thomas Blug entwickelt wurde, gehören ebenfalls zum Sortiment. Designt werden die Produkte von einem US-amerikanischen Team mit Hauptsitz in Pasadena, Kalifornien. Es besteht aus Musikern und Ingenieuren mit jahrzehntelanger Erfahrung im professionellen Bereich. Chefdesigner ist Howard Davies, der unter anderem schon für Electro Harmonix und Pigtronix gearbeitet hat. Ziel von XVive Audio ist es, Produkte herzustellen, die sich durch eine ausgezeichnete Klang- und Herstellungsqualität auszeichnen, aber trotzdem für alle Musiker bezahlbar sind.
Der XVive U45 In-Ear Monitor Receiver eignet sich hervorragend für den Einsatz auf Live-Bühnen, in Studios und bei Proben. Bei Live-Gigs sorgt der Receiver dafür, dass Musiker kabellos und dennoch mit einem klaren und störungsfreien Monitoring-Signal mittels U45 Transmitter versorgt werden können. Der Receiver lässt sich einfach mit In-Ear-Kopfhörern oder Ohrhörern verbinden und ermöglicht es, sich auf der Bühne frei zu bewegen, ohne durch Kabel eingeschränkt zu werden. Auch bei Proben im Studio kann der Receiver genutzt werden, um mehreren Musikern gleichzeitig ein klares Monitoring-Signal zu liefern, ohne dass Kabel die Kommunikation oder Bewegung behindern. Der U45 In-Ear Monitor Receiver ist damit besonders für größere Bands und Musikgruppen geeignet, die mehrere In-Ear-Systeme benötigen und dafür ein zuverlässiges Monitoring benötigen.