Anschlüsse:
Mit dem Yamaha MODX M8 wird ein vielseitiger Synthesizer für auftretende Musiker vorgestellt, der über drei leistungsstarke Sound-Engines verfügt. Nicht nur sein Klang sorgt für Aufsehen, sondern auch seine realistisch gewichtete Graded-Hammer-Tastatur mit 88 Tasten und seine ausdrucksstarken Möglichkeiten im Klang. Letztere kann durch einen optimierten Workflow besonders einfach gesteuert werden. Mit einer in die Tiefe gehenden Kontrolle über den Klang wird der Musiker zum Komponisten. So können vielfältige Klänge für Musik unterschiedlichster Genres entstehen. Mit dieser Ausstattung eignet er sich für die Bühne und moderne Musikproduktionen im Studio. Mit dem integrierten Speicher von mehr als 10GB können ganze Songs direkt mit dem Yamaha MODX M8 entstehen und zahlreiche erschaffene Sounds intern abgespeichert werden. Auch Effekte befinden sich für eine lebendige Gestaltung des Klanges mit an Bord.
Die vielfältigen und ausdrucksstarken Klänge sind der AN-X-Engine zu verdanken. Sie ermöglicht einzigartig analog klingende Sounds nach deinen persönlichen Vorstellungen. Mit zwei Filtern, 10 darauf anwendbaren Filtertypen, Pulsweitenmodulation, einer Selbstsynchronisation der Oszillatoren, einem Ring-Modulator, FM-Synthese, einem Wave-Shaper und Wave-Folder sowie auch einer Simulation von Vintage-Synths werden hier unzählige Möglichkeiten für aufregende Sounds geboten. Über die AWM2-Engine können Klaviere und Streicher realistisch und detailgetreu ertönen, während die aus bis zu acht Operatoren bestehende FM-X-Engine komplexe FM-Sounds liefert. Die Regler für Modulationen, darunter das Pitch Bend und Mod Wheel, sind hochauflösend und erlauben somit das Verändern feinster Nuancen. Mit Bewegungssequenzen können zudem Parameter dynamisch und perfekt synchron zum eigenen Tempo automatisiert werden.
Der Yamaha MODX M8 richtet sich an alle Keyboarder, die ein ausdrucksstarkes Instrument mit unzähligen Möglichkeiten für personalisierte Klänge für moderne Musikproduktionen suchen. Dabei können Klänge dank der übersichtlichen Bedienoberfläche schnell und intuitiv bearbeitet werden. Für ausdrucksstarke Performances kann die Part- und Szenenauswahl über spezielle Tasten intuitiv gesteuert werden. Dabei können die Performances nicht nur vielseitig ausfallen, sondern auch auf zwei Spuren aufgezeichnet werden. Auf der Rückseite befindet sich zudem ein Audioeingang in Stereo, über den externes Audio, zum Beispiel von einem CD-Spieler, über die Lautsprecher des Yamaha MODX M8 wiedergegeben werden kann. So kann effektiv zu einem Playback geübt werden. Außerdem lässt sich über diese Anschlüsse auch ein dynamisches Mikrofon anschließen, um so während der Performance singen zu können.
Yamaha gehört seit vielen Jahrzehnten zu den bekanntesten Herstellern von Musikinstrumenten und Audiotechnik weltweit. Die lange Geschichte des japanischen Unternehmen begann Ende des 19. Jahrhunderts mit dem Harmonium. Das Portfolio wurde stetig erweitert, sodass Yamaha heute als einer von wenigen Herstellern beinahe die gesamte Palette von Musikinstrumenten anbietet: Von Klavieren und Flügeln über Gitarren, Blas- und Streichinstrumente, Schlagzeug und Percussion bis hin zu elektronischen Keyboards und Synthesizern. Auch in der Tontechnik ist Yamaha als Hersteller von Mischpulten, Verstärkern, PA-Systemen und mehr eine feste Größe. Als Leitmotiv gilt bei Yamaha die Verbindung von traditionellem Handwerk mit moderner Technik.
Die Rückseite des Yamaha MODX M8 verfügt über jeweils zwei USB- und MIDI-Anschlüsse: Einer ist als Signaleingang, der andere als Signalausgang ausgelegt. So können nicht nur MIDI-Daten flexibel gesendet und empfangen werden, sondern auch Audio-Daten über die USB-Buchsen. So können bis zu 10 Ausgänge und vier Eingänge in einer Samplerate von 44,1 kHz an einen angeschlossenen Computer übertragen werden. Mit MIDI 2.0 kann nicht nur die Anschlagsstärke sondern auch Daten für den Super Knob zum Steuern von dutzenden Modulationen über eine Handbewegung sowie auch das Pitch Bend und Mod Wheel hochauflösend übertragen werden. Des Weiteren lassen sich bis zu vier Fußschalter anschließen, mit denen das Spiel vielfältig und ausdrucksstark gestaltet werden kann. Neben einem Audioausgang in Stereo ist auch ein Kopfhörerausgang für ein lautloses Üben vorhanden.