Zum Seiteninhalt

Yamaha P-525 B

18 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

16 Rezensionen

Yamaha P-525 B
€ 1.659
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
J
Sehr angenehme Tastatur - praktische Features
Joedoe11 25.11.2023
In meiner Musikschule hatte ich seit Mitte der 1980er Jahre neben akustischen Klavieren schon viele Yamaha Clavinovas im Einsatz (CVP-, CLP- und Pe-Serien). Seit November 2023 besitze ich nun als Nachfolger meines P-515 das neue P-525. Ich nutze es als Lehrerinstrument und plane es , wie das vorherige P-515 für die Bühne einzusetzen.
Das P-525 steht bei mir auf dem optionalen Stativ L-515, das sich leicht über 6 Schrauben für den Transport abnehmen lässt. Außerdem nutze ich die Pedaleinheit LP-1, die ich beim Transport im Kombi am Stativ befestigt lasse. Das Piano wiegt ca. 22 Kilo und wird von mir in einer passenden Tasche geschützt transportiert.
Kaufentscheidend war für mich die im P-525 neue Möglichkeit, Registrierungen abzuspeichern, die ich im Unterricht bzw. auf der Bühne einfacher als vorher abrufen kann. Das war zwar bisher über die App Smart Pianist auch möglich, der Weg über die Bedientasten ist jetzt aber schneller. Insgesamt ist die Bedienung über das kleine Display und die Cursortasten immer noch etwas umständlich.
Im Unterricht setze ich beinahe täglich die Features Bluetooth, WLAN, USB-Stick und USB to Host (jetzt über USB-C) ein. Was für eine Erleichterung, das alles in einem Instrument zur Hand zu haben.
Der Sound hat mich schon beim Vorgängermodell P-515 überzeugt. Ich mag den CFX-Klang ebenso wie den Bösendorfer. Als Klavierschüler habe ich seinerzeit vor fast sechs Jahrzehnten auf einem nagelneuen Flügel geübt. Mit dem P-525 habe ich jetzt ein portables Piano, das mich wirklich an diese Flügeltastatur erinnert. Das war für mich die größte Überraschung.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
56
2
Bewertung melden

Bewertung melden

R
Zufrieden bis auf das Klappern.
Rudt 20.10.2025
Das Spielgefühl und der Tastenanschlag ist sehr gut. Fast schon wieder etwas zu leicht.
Hat etwas Ähnlichkeit mit einem akustischen Flügel.
Leider noch hörbare Klappergeräusche beim leisen Spielen. Mikrofonaufnahmen kann man nur machen, wenn die Lautstärke recht hoch eingestellt wird, damit diese Nebengeräusche überdeckt werden. Seltsamerweise sind sie auf den Aufnahmen noch deutlicher zu hören als so. Man ist aber auch abhängig von Mikrofonaufnahmen, denn verwendet man die Audio-Ausgänge bei Video-Aufnahmen ist das Bild meist verzögert zum Ton.
Die Sounds sind ganz gut. Leider nur 2 Piano Klänge, wobei nur der Yamaha CFX vollständig zu sein scheint, beim Bösendorfer fehlt irgendwas (sicher nur eine Sparversion mit weniger Bytes, fehlt auch typisch das Obertonspektrum, und das was man Polyphonie nennt hat ganz sicher keine 192, nur der CFX vielleicht). Dafür unendlich viel andere Instrumente, die ich noch nie gebraucht hatte, denn ich wollte ja eigentlich ein Digital-Piano und kein Keyboard oder Synthi.
Der zugehörige Ständer ist gut, wenn man nicht zu intensiv spielt, und etwas weniger stark pedalisert. Sonst gerät alles ins Wackeln.
Die Bedienung ist sehr gut durchdacht und meist intuitiv. Der Lautstärkeregler ist ein Schieberegler, so dass man seine gewohnten Einstellungen schnell wiederfindet.
Die Lautsprecher (inkl. Verstärker) sind klar, klangvoll und kräftig, wie man das von Yamaha gewohnt ist. Nicht zu vergessen ein Notenständer, der groß genug ist für 3-4 Notenblätter nebeneinander.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Yamaha P-525 B