Wir haben im Büro einige Gitarren und Verstärker. Seit einem Jahr habe ich von meinem Chef ein ähnliches Wireless-System für den Gebrauch nach Feierabend erhalten.
Genau ein Jahr später habe ich bei diesen Yuer TR-U2 zugeschlagen. Ich bin zufrieden, wobei ich erst im Nachhinein gelesen habe, dass dieses System nicht kompatibel mit aktiven Tonabnehmern sei.
Ich habe mich mal umgehört und fasse hier zusammen, was passieren kann:
Signalverzerrung: Wenn das drahtlose System das stärkere Signal der aktiven Tonabnehmer nicht verarbeiten kann, können Verzerrungen oder Übersteuerungen im Audiosignal auftreten.
Rauschen und Störungen: Inkompatible Systeme können Rauschen oder Störungen verursachen, was zu einem weniger klaren Signal führt.
Verlust der Klangqualität: Es kann zu einem Verlust des Frequenzbereichs oder einer Veränderung der klanglichen Eigenschaften kommen, wenn das drahtlose System nicht über die Bandbreite verfügt, um das Signal der aktiven Tonabnehmer korrekt zu übertragen.
Keines dieser Probleme wird jedoch die aktiven Tonabnehmer selbst physisch beschädigen. Sie sind so konzipiert, dass sie in einer Vielzahl von Signalumgebungen funktionieren. Der Anschluss an ein drahtloses System, das nicht perfekt abgestimmt ist, beeinträchtigt lediglich die Audioqualität, nicht die Hardware.
Man kann also dieses System mit aktiven Tonabnehmern nutzen und testen, ob es tonale Probleme gibt. Bei mir gibt es zum Glück keine, so dass ich mich nach kurzer Recherche und Überlegung dazu entschieden habe dieses Set nicht zurückzuschicken und weiterhin zu nutzen.
Einen Stern Abzug allerdings: Der Empfänger hat nach der ersten Ladung sicherlich keine 8 Stunden durchgehalten, sondern hat nach insgesamt 3,5 Stunden etwa schlapp gemacht. Schwamm drüber, damit kann ich ganz gut leben!
Für MEINE Nutzung und mein Setup ist das Wireless-System absolut perfekt!