Zum Seiteninhalt

Zoom AMS-22 B-Stock

B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

USB 2.0 Audio Interface

  • 24-Bit / 96 kHz
  • Mikrofon- und Instrumenteneingang (XLR/TRS-Combo-Buchse) mit max +54 dB Gain
  • +48 V Phantomspeisung schaltbar
  • Stereo Line-Eingang (3,5 mm Klinke)
  • Direct Monitoring Funktion
  • zuschaltbare Loopback-Option
  • Stereo Kopfhörer-Ausgang (3,5 mm Klinke)
  • Stereo Line-Ausgang (2 x 6,3 mm Klinke symmetrisch)
  • kompatibel mit Mac, PC, iOS und Android
  • USB-C Port für Audio-Stream und Stromversorgung
  • separater USB-C Port zur Stromversorgung für mobiles Recording
  • Abmessungen (B x T x H): 68 x 57,7 x 46 mm
  • Gewicht: 85 g
  • inkl. Kurzanleitung und USB-C Kabel
  • Erhältlich seit Juli 2022
  • Artikelnummer 550756
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Recording / Playback Kanäle 2x2
  • Anzahl der Mikrofoneingänge 1
  • Anzahl der Line Eingänge 2
  • Anzahl der Instrumenteneingänge 1
  • Anzahl der Line Ausgänge 2
  • Kopfhöreranschlüsse 1
  • Phantomspeisung Ja
  • S/PDIF Anschlüsse 0
  • ADAT Anschlüsse 0
  • AES/EBU Anschlüsse 0
  • MADI Anschlüsse 0
  • Ethernet 0
  • Sonstige Schnittstellen USB-C
  • MIDI Schnittstelle Nein
  • Word Clock Nein
  • Maximale Abtastrate in kHz 96 kHz
  • Maximale Auflösung in bit 24 bit
  • USB Bus-Powered Ja
  • Inkl. Netzteil Nein
  • USB Version 2.0
  • Breite in mm 68 mm
  • Tiefe in mm 58 mm
  • Höhe in mm 46 mm
  • Anschlussformat USB-Buchse Typ C
  • Lieferumfang Kurzanleitung und USB-C Kabel
  • Zero Latency Monitoring Ja
Auch als Neuware verfügbar € 79
€ 73
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar

Recording-Zwerg von Zoom

Das Zoom AMS-22 ist ein ultra-kompaktes USB 2.0 Audiointerface, das unter macOS, Windows, iOS und Android arbeitet. Mit einem kombinierten Mikrofon- und Instrumenteneingang (XLR/Klinke-Combobuchse) sowie einem zusätzlichen Stereo-Line-In (Miniklinke) bietet es eine einfache Grundausstattung für mobiles Recording und Streaming. Der Betrieb an Tablets oder Smartphones ist dank eines zweiten USB-Ports zur Stromversorgung (z.B. über eine Powerbank) problemlos möglich. Dank der extrem kompakten Bauweise findet das Leichtgewicht in jedem Gigbag Platz. Aussparungen an der Gehäuseunterseite erlauben zudem die Befestigung an einem Gürtel oder Gurt.

Zoom USB Audio Interface AMS-22

Kleines Kästchen, großer Klang

Das Zoom AMS-22 arbeitet bei Auflösungen bis 24Bit/96kHz und bietet gemessen an seiner geringen Größe eine erstaunlich hohe Klangqualität. Der kombinierte Mikrofon- und Instrumenteneingang ist mit einem rauscharmen Vorverstärker ausgestattet, der bis zu 54dB Gain bietet. Dank schaltbarer Phantomspeisung ist neben dem Anschluss dynamischer Mikrofone auch die Verwendung von Kondensatormikrofonen möglich. Wird der zusätzliche Stereo-Line-In gleichzeitig genutzt, dann werden die Signale beider Eingänge zu einem fertigen Stereosignal zusammengemischt – ideal für Live-Streams ohne komplizierte Voreinstellungen. Ausgangsseitig bietet das AMS-22 einen Kopfhörerausgang (3,5mm-Stereoklinke) und einen Main-Out (2x 6,3mm-Klinke) zum Anschluss aktiver Studiomonitore. Beide Ausgänge werden über ein gemeinsames Output-Poti geregelt.

Zoom USB Audio Interface AMS-22 Schalter

Für Musiker und Podcaster

Mit seiner intuitiven Bedienbarkeit bietet das Zoom AMS-22 einen idealen Einstieg in die Welt des Recordings und Streamings. Das kompakte Interface setzt genauso wie die größeren Ausbaustufen der Serie auf Hardware-Bedienelemente und kommt (abgesehen von einem Treiber für Windows) vollständig ohne zusätzliche Software aus. Neben dem Ein- und Ausgangspegel lassen sich auch das latenzfreie Direct-Monitoring sowie eine Loopback-Funktion ganz direkt über kleine Schalter am Gehäuse aktivieren. Vor allem die Loopback-Funktion, die das Abgreifen der Audio-Ausgabe des angebundenen Rechners (System-Audio) ermöglicht, ist für Podcaster und Streamer hochinteressant.

Zoom USB Audio Interface AMS-22 Potis

Über Zoom

Die 1983 gegründete japanische Firma Zoom stellt eine Vielzahl von Audiogeräten her, darunter eine Reihe tragbarer „handlicher“ Recorder sowie Multieffektprozessoren, Effektpedale, Drum-Machines und Sampler. In den letzten dreißig Jahren hat sich das Unternehmen einen guten Ruf als Hersteller innovativer und dennoch erschwinglicher Produkte erarbeitet, die auf originellen Mikrochip-Designs basieren. Seit dem 1990 vorgestellten Zoom-9002, einem ultrakompakten Multieffektprozessor, der an einem Gitarrengurt befestigt werden kann, gehört Zoom zu einem der Marktführer im Bereich der digitalen Audiobearbeitung.

Wie gemacht für Mobilgeräte

Wer mobile Aufnahmen oder Live-Streams mit einem Tabet oder Smartphone machen möchte und dazu nicht nicht viele Audiokanäle benötigt, der wird mit dem Zoom AMS-22 bestens versorgt. Da die Stromversorgung über den USB-Bus der meisten Mobilgeräte zu schwach zum Betrieb von Audiointerfaces ist, bietet der AMS-22 einen zweiten USB-Port, der sich bei Bedarf zum Anschluss einer Powerbank oder auch zur Verwendung eines USB-Netzteils nutzen lässt. Insbesondere für Streaming-Zwecke ist es sinnvoll, dass das kleine Interface immer einen Stereomix aus Mic-In und Line-In erzeugt, der ohne zusätzliche Einstellungen direkt an eine Streaming-Software geleitet werden kann. Das gleichzeitige Aufnehmen der beiden Eingänge auf separate Spuren einer DAW-Software ist dagegen nicht vorgesehen.