Für alle die damit spielen den Adapter dafür nutzen zu wollen eine Verbindung mit mobilen Geräten, wie Notebooks oder Mobiltelefone und Tablets unter Android oder Windows nutzen zu wollen:
Das funktioniert nicht!
Samtliche Verbindungsversuche werden auf diesen Geräten abgebrochen.
Nach mehrwöchiger Recherche im Netz spricht alles dafür, dass dies grundsätzlich nicht funktioniert.
Das verbundene Gerät wird zwar angezeigt in den verfügbaren Geräten, aber der Verbindungsaufbau wird bei der Kopplung abgebrochen.
Normalerweise dürfte auch Zoom das wissen. Um so ärgerlicher ist der Umstand, dass Zoom vor dem Verkauf keinerlei Hinweise darauf gibt, dass der Adapter keine Verbindungen unter Windows oder Android ermöglicht. So wird vermultich jeder Anwender unter diesen Betriebssystemen - wie ich - wochenlang nach Lösungen suchen, die es offensichtlich nicht gibt, bis die Rückgabefrist abgelaufen ist. Das ist aus meiner Sicht äußerst grenzwertig. Eigentlich ist das ignorant.
Theoretisch könnte Zoom auch eine Software/Treiber für diese Anwender entwickeln. Das wird dort aber wohl nicht für nötig gehalten.
Fazit:
In Zeiten wo Cubase längst unter Windows läuft, wo es Sinn macht ein Zoom H8, dass mit Mobilität wirbt, mit einem mobilen Notebook als Audio-Interface zu nutzen oder den drahtlosen Datenaustausch zu ermöglichen ist Zoom nicht in der Lage zeitgemäß zu reagieren.
Also nicht in der Lage die Anwender darüber zu informieren noch an einer Lösung zu arbeiten. Von W-LAN mal ganz abgesehen.
Tut mir leid das sagen zu müssen, aber das ist 25 Jahre hinter der Zeit des Computerzeitalters, insbesondere bei Highend-Geräten, wie dem H8!
Für die Anwender der oben genannten Betriebssysteme:
Finger weg, weil vollkommen nutzlos! Leider.