Der Zoom H5studio ist ein kompakter Rekorder, der bis zu fünf Spuren aufnehmen kann. Dank des wechselbaren Mikrofonsystems kann die Aufnahme passend gestaltet werden. Im Lieferumfang befindet sich eine XY-Mikrofonkapsel für hochqualitative Stereoaufnahmen. Weiterhin kann über die beiden XLR-TRS-Combobuchsen sowie auch einen Stereo-Line-Eingang flexibel aufgezeichnet werden. Die 32-Bit-Float-Wandlertechnologie ermöglicht zudem verzerrungsfreie Aufnahmen ohne ein mühsames Einpegeln der Signale. Über das Display können alle Lautstärkepegel zuverlässig überwacht werden. Look-Ahead-Limiter erkennen Übersteuerungen der Pegel im Voraus und verhindern diese. Darüber hinaus werden Einstreuungen durch Smartphones und WLAN-Router über die effektive RF-Abschirmung blockiert. Diese Features machen den Zoom H5studio zu einer sicheren Lösung für gelungene Aufnahmen.
Die XY-Mikrofonkapsel mit ihren 19,4mm großen Mikrofonen kann einen maximalen Schalldruck von 140dB aufnehmen, während die beiden XLR-TRS-Combobuchsen mit ihren Vorverstärkern der F-Serie für eine herausragende Klarheit und eine Dynamik von 132dB ohne Rauschen sorgen. Aufgenommen werden können Samplingraten von bis zu 192kHz bei 32-Bit-float, 24 Bit und 16 Bit. Für die beiden XLR-TRS-Combobuchsen kann eine Phantomspeisung aktiviert werden, womit sich Kondensatormikrofone betreiben lassen. Eingepegelt werden können alle vier Kanäle jeweils über einen Drehregler. In der Mitte befindet sich das Farbdisplay mit einer Größe von 2", welches auch Wellenformen anzeigt. Ganz unten befinden sich blaue Tasten zur Auswahl der aufzunehmenden Kanäle sowie auch eine Transportsektion zur Wiedergabe der getätigten Aufnahmen, die neben einem Kopfhörerausgang auch über die internen Lautsprecher erfolgen kann.
Der Zoom H5studio ist für eine Vielzahl von Anwendungen geschaffen worden und eignet sich somit bestens als Allrounder für die verschiedensten Recording-Situationen – und über die XLR-Eingänge können auch komplette Live-Shows über die Ausgänge eines Mischpultes aufgezeichnet werden. Aufgezeichnet wird über microSD-Karten. Unterstützt werden hierbei microSDHC-Karten und microSDXC-Karten mit einer Speicherkapazität von bis zu 2TB. Zudem bietet der Zoom H5studio Barrierefreiheit über eine akustische Wiedergabe der gewählten Menüpunkte in sieben Sprachen. Die Stromversorgung erfolgt über vier optional erhältliche AA-Batterien, den USB-Port oder das separat erhältliche Netzteil Zoom AD-17, welches sich auch im Zubehörpaket Zoom APH-5s inklusive Fellwindschutz und Transporttasche befindet.
Die 1983 gegründete japanische Firma Zoom stellt eine Vielzahl von Audiogeräten her, darunter eine Reihe tragbarer „handlicher“ Recorder sowie Multieffektprozessoren, Effektpedale, Drum-Machines und Sampler. In den letzten dreißig Jahren hat sich das Unternehmen einen guten Ruf als Hersteller innovativer und dennoch erschwinglicher Produkte erarbeitet, die auf originellen Mikrochip-Designs basieren. Seit dem 1990 vorgestellten Zoom-9002, einem ultrakompakten Multieffektprozessor, der an einem Gitarrengurt befestigt werden kann, gehört Zoom zu einem der Marktführer im Bereich der digitalen Audiobearbeitung.
Wird der Zoom H5studio über ein optional erhältliches USB-C-Kabel mit einem Computer verbunden, so kann zusätzlich zu der Aufnahme auf einer eingesetzten microSD-Karte eine Aufnahme auf einem Computer erfolgen. Über dieses Setup können auch Livestreams ins Internet erfolgen, bei denen das Signal der XY-Mikrofonkapsel des Zoom H5studio übertragen werden kann. Apropos Mikrofonkapsel: Von Zoom sind verschiedene Modelle für angepasste Aufnahmen erhältlich, darunter das Mid/Side-Stereomikrofon Zoom SSH-6 für gerichtete Aufnahmen von Interviewpartnern. Über den Line-Out im 3,5mm-Format kann das Stereosignal direkt an eine Videokamera weitergeleitet werden. So werden synchrone Aufnahmen möglich. Damit sich alle Beteiligten ein Bild von der getätigten Aufnahme machen können, kann diese direkt am Filmset über den internen Lautsprecher mit einer Leistung von 250mW abgespielt werden.