Unter den preiswerten XLR Mikrofonen mit dynamischer Tauchspule zur Zeit mein Favorit. Es klingt schön neutral und "untenrum" trotzdem kraftvoll genug, liefert eine hohe Sprachverständlichkeit im wichtigen Bereich der Zischlaute, die bei dynamischen Tauchspulen oft zu kurz kommen und das Schönste ist: mit dem mitgeliferten Schaumstoff geht auch Close Miking extrem gut ohne Störploppen (da hat zum Beispiel ein Shure Beta 58A ganz gewaltige Probleme damit, oder ein Beyerdynamic M70 Pro X - selbst mit Schaumstoff). Außerdem liefert es jetzt nicht zu wenig Pegel. Rauschen ist auch kein Thema, aber wer auf Nummer sicher gehen will, nimmt noch einen TritonAudio Fethead dazu. Ich empfehle explizit den "normalen" TritonAudio Fethead, nicht die "Germanium" Variante, die klingt etwas seltsam mit diesem Mikro.
Der mitgelieferte Tischständer ist nett und gut verarbeitet, wird aber wohl in den meisten Setups einfach zu niedrig sein (obwohl er sogar um ein paar Zentimeter höhenverstellbar ist).
Genial ist, dass dieses Podcast Mic Pack bereits alles (bis auf Audio Interface) besitzt, um loslegen zu können. Der Headphone sitzt an meinem Kopf etwas arg straff an, isoliert dadurch aber gut und wirkt auch sehr wertig. Bedenkt man, dass Zoom Corp. das Mikro auch einzeln anbietet, (für 70, Podcast Set für 120) fallen auf Headphone plus restliches Zubehör 50€ an. Vergleiche ich den Headphone mit anderen 50€ Kandidaten auf dem Markt finde ich den Preis gerechtfertigt. Ich hab schon viel klapprigere Dinger für mehr Geld gesehen. Zudem ist ein XLR Kabel dabei, ein 6,3 zu 3,5 Klinke Adapter. Alles bis aufs Audio Interface. Die Schachtel ist jetzt auch nicht übermäßig groß (im Gegensatz zum Beyerdynamic M70, bei dem auf viel mehr Raum viel weniger drin ist).
Ich nutze jetzt das ZDM-1 (und mein XDM100) erst mal eine Weile lang, bis ich mich daran satt gehört habe. Aber das kann noch eine Weile dauern.