Ich hatte mir diese Software beschafft zur Nachbearbeitung von über 25 Jahre alten Aufnahmen von klassischer Gitarre aus den Pionierzeiten des Digitalen Recordings in 22 kHz / 8 bit (!).
Obwohl damals für mich im Vergleich zur Analogtechnik phänomenal gut, so sind diese den heutigen Studioansprüchen überhaupt nicht mehr gewachsen. Es gab sehr tieffrequentes Rauschen und auch in den Höhen trat multifrequentes Rauschen auf. An sehr leisen, ca. 2 bis 3 sec dauernden Stellen konnte ich das Rauschen analysieren und den ACON Filter durch die eingebaute "Learn"-Funktion einrichten. Im Prinzip reichen dafür sogar Sekundenbruchteile aus, wo möglichst wenig oder gar keine Musik aufgezeichnet sein soll.
Das Unterdrückungslevel konnte ich manuell eingeben und machte damit 3 verschiedene Korrektur Alternativen über das gesamte CD-Projekt. Die alten 8 bit Aufnahmen waren zudem mit meinem LOGIC-Tonstudio nicht kompatibel. Das ACON Programm aber akzeptierte es und ermöglichte u.a. auch die Konvertierung in 48 kHz / 16 bit. Die ACON-bereinigten 3 St. CD Projekt Alternativen fügte ich anschließend in mein LOGIC-Tonstudio ein zur Beurteilung und weiteren klanglichen und räumlichen Bearbeitung.
All das klappte nach ein paar Std. Einarbeitung wunderbar und problemlos. Wichtig ist, daß grundsätzlich immer an Kopien gearbeitet wird.