Zum Seiteninhalt

AKG K-371

311 Kundenbewertungen

4.4 / 5

Sound

Tragekomfort

Verarbeitung

26 Rezensionen

AKG K-371
€ 148
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
1
KR
Hätte ich mal Bewertungen Anderer vorher gelesen .....
Krid Resudleh 29.09.2022
Seit nun mehr 10 Wochen bin ich dabei und auf der Suche, einen besseren Soundgenuß mit Tidal + Co und besseren KHörern als bislang ( GamerHeadset Qpad QH 91 geschlossen ) zu erreichen. Neben Superlux HD 660 sind es AKG K 371 geworden.

Das Kabel verursacht solch starke Reibungs - und dadurch Störgeräusch, sodaß ..... wie ich erst vorhin bei anderer Bewertungen gegengelesen habe a u c h mit dem " Kabel um die Ohrmuschel " legen keine Abhilfe geschaffen wird.

Sound : Ich könnte es nicht besser beschreiben als auch ein anderer .... Höhen gut / Mitten gut / Bass ... wo sind die Tiefen hin oder anders ausgedrückt : Der KH löst schon gut auf, vlt. sogar zu fein und dadurch zu kühl ( ähnlihc wie Sennheiser HD 280 ) u n d dann will " ER " unten ( im Bassbereich ) nicht anecken.

Da spielt mein GamingHeadset bei allen Musikgenres viel, viel wärmer auf .............. aber NICHT so detailliert.

Fazit: Schon ein guter KH, Accessoires reichlich als Beigabe ( Spiralkabel, 1m und 3m gereades Kabel, Adapter 6,3mm. Alles toll.

Auch schönes Design .... kann man nicht meckern, aber die Störgeräusche waren u.a. der Ausschlag, eine Retour anzumelden.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

SS
Top Sound, aber Autsch
S. Schweiger 14.01.2021
Ich habe mir die Kopfhörer für das Homeoffice (eh klar 2020) zugelegt. Ich verbringe täglich Stunden am Keyboard und PC und arrangiere, komponiere und nehme Demos auf.

Für das Aufnehmen für die Vocals habe ich mir extra geschlossene Kopfhörer zugelegt, um Bleeding zu vermeiden. Da mir der Klang von AKG Kopfhörern schon immer zugesagt hat, ist es dieses Modell geworden.

Die Verabeitung ist wie immer Top, der Klang ist Geschmackssache, aber mir gefällts. Mein einziges Manko - und das ist leider so groß, dass ich mir nun andere Kopfhörer zulegen werde - ist der Tragekomfort: Die Kopfhörer sind nämlich erdrückend. Nicht unbedingt eng, aber nach längeren Arbeiten sehr unangenehm. Zuerst dachte ich, es lag am Whiskey, aber nach mehrmaligen Probieren war klar, dass die AKG K371 nicht für längere Studioarbeiten zu gebrauchen sind.

Dieses Modell werde ich mir behalten, da mir wie gesagt der Sound gut gefällt und sie fürs Recording sicher sind. Für meine langwierigeren Projekte werde ich mir allerdings offene Kopfhörer zulegen.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
3
1
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Durchschnittlich......
ErichH 16.11.2022
Eines vorweg: es gibt wohl nichts subjektiveres als die "sachliche" Beurteilung eines Kopfhörers, aber trotzdem hier mal meine Einschätzung:

Pro: sehr guter Tragekomfort, sitzt sehr perfekt und angenehm, gute Geräuschdämmung.

Contra: der Klang ist weit davon entfernt, neutral zu sein. Der K-371 klingt eher "gefällig", d.h. Bass - lastig, die Mitten und Höhen werden eher unpräzise und wenig dynamisch abgebildet. Man gewöhnt sich zwar schnell daran, aber für eine Mix - Beurteilung fehlt es hier sehr an Genauigkeit.

Fazit: als Recording - Kopfhörer gut geeignet, vom Klang weniger als neutraler Gegenpart zu Abhörlautsprechern zu gebrauchen. Selbst mein alter AKG K 400 klingt um Welten präziser und realistischer.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Er ist alles, aber nicht das, was gebraucht wird.
MffaT 20.07.2025
Mein Shure SRH840 wurde damals als zu Basslastig (was er nicht ist) in der Fachpresse nieder gemacht, aber der AKG K-371 heute nur gelobt für seine ausgewogene und ach sooo lineare Wiedergabe. EXKREMENTE!!! Mit dem 371 hört sich Musik an wie als würde man sich in eine Kiste sperren um Musik zu hören oder sich im Nebenzimmer bei verschlossenen Türen aufhalten. Ist da Samsung dran schuld? Wenn der Grundcharakter eines Kopfhörers so basslastig abgestimmt ist und AKG sich ernsthaft hinstellt und DAS TEIL in die Referenzecke zwängen will, und dann auch noch Tester und Fachpresse ihre Seelen verscheuernd das Mulmglockending als Kandidaten in Sachen "heiliger Gral" anpreisen, dann frage ich mich, warum wir uns überhaupt die Mühe machen und Musik abmischen oder abhören. Die Marketingleute von AKG müssen auf jeden Fall wie blöd geschwitzt haben, als sie dazu was schreiben sollten. Oder, die haben einen alten Text rausgeholt und damit ihre Werbekampagne gefüttert. Zumindest das Modell das ich bekam hat nichts mit linearem Sound, so wie ich ihn kenne, zu tun, aber gar nichts. In allen Abhörszenarien und bei allen Songs hat der K-371 versagt und wird seinem unheimlich guten Ruf zu keinem Moment gerecht. Er ist ein zu unrecht gelobter Kopfhörer, aber sowas von!!!
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

c
Tolle Kopfhörer, aber zum zweiten Mal kaputt
clara.valeria 17.02.2025
Großartige Kopfhörer mit denen Klassik hören wirklich Freude macht - dazu benutze ich sie primär. Leider sind sie jetzt bereits das zweite Mal kaputt: von einem Tag auf den anderen funktioniert der rechte Kopfhörer nicht mehr. Habe die Kopfhörer bereits vor einem Jahr wegen des gleich Problems eingesendet und neue erhalten, aber jetzt haben auch die scheinbar grundlos aufgegeben - sehr schade.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AB
Anfangs begeistert, später enttäuscht!
A. Bormann 05.07.2024
Ich habe mir den AKG K-371 im November 2021 gekauft und bin, was die Soundeigenschaften und den Tragekomfort anbelangt, nach wie vor schwer begeistert. In diesem Preissegment kann man kaum mehr bekommen. Was mich allerdings sehr ärgert: Bereits nach zweieinhalb Jahren löst sich das Kunstleder der Ohrpolster auf und blättert großflächig ab. An den Übergängen der Polsterung zum Gehäuse der Hörmuscheln reißen die Polster leider aus und der verarbeitete Schaumstoff kommt zum Vorschein. Da die Polster leider nicht austauschbar sind und ich keine Lust habe, mir nach jedem Tragen schwarze Kunstlederfetzen von den Ohren zu pulen, bleibt mir nur ein Neukauf. Nach nicht einmal 3 Jahren ist das sehr ärgerlich und alles andere als nachhaltig!
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

DA
In Ordnung, aber
D'Jaus A'Hole 08.09.2024
Hat 9 Monate lang perfekt funktioniert. Jetzt kommt der Ton nur noch aus der linken Seite.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

PA
Nicht für große Ohren
Parker Adams 30.11.2021
Wer große Ohren hat wie ich – gemessene Höhe 85 mm –, hat ein Raumproblem: nur 75 mm stehen dafür in der Hörmuschel des AKG K-371 bereit. Die Ohren werden folglich geknickt, das Hörerlebnis verändert sich und ein unangenehmes Druckgefühl baut sich auf.

Klanglich hat mich der Kopfhörer überzeugt, wenn auch nur über eine relativ kurze Hördauer von gut einer Stunde am Stück.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Etwas seltsam !
Kirov 03.02.2021
Also sehr bemerkenswert finde ich die Bewertungen - fehlerfrei, Satzbau wie vom Deutschlehrer... der Inhalt hierbei leider etwas durch die Bewertungen verschleiert ! Es gibt bei diesem Kopfhörer keine Tiefen ! Wer etwas anderes behauptet - hat sie einfach nicht probiert !

Höhen - etwas abweichend aber sehr angenehm.
Mitten - im unteren Bereich wird's kritisch
Tiefen - NULL / da klingt mittlerweile jede Box die in ein Smartphone verbaut wird, tiefer !

Finde ich sehr schade - ich musste eine Retour vereinbaren und werde noch ein Paar € in die Hände nehmen um entsprechende Wunschvorstellung zu erhalten.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
1
5
Bewertung melden

Bewertung melden

n
Mein neuer Studio Standard
nemoy 18.01.2022
Ich habe lange nach einem neuen Höhrer gesucht, den ich sowohl im Studio, als auch jeden Tag im Büro und unterwegs benutzen kann.
-> gefunden!

Nebst dem hervorragen guten Sound war für mich der Tragekomfort ausschlaggebend: Sehr leicht, und passt einfach ausgezeichnet auf meine Birne. Ich kann das Ding tagelang Tragen, ohne Probleme.

Ein kleiner Wermutstropfen hat das ganze allerdings: Kabelgeräusche. Vor allem beim Spiralkabel hört man jede Berührung. Das ist ein Bisschen übel.

UND: Man kann die Ohrpolster nicht austauschen. Buuuh.
Hab jetzt schon zwei davon wegen kaputten Ohrpolstern ersetzen müssen.
Sound
Tragekomfort
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

AKG K-371