Ich habe mir die Kopfhörer für das Homeoffice (eh klar 2020) zugelegt. Ich verbringe täglich Stunden am Keyboard und PC und arrangiere, komponiere und nehme Demos auf.
Für das Aufnehmen für die Vocals habe ich mir extra geschlossene Kopfhörer zugelegt, um Bleeding zu vermeiden. Da mir der Klang von AKG Kopfhörern schon immer zugesagt hat, ist es dieses Modell geworden.
Die Verabeitung ist wie immer Top, der Klang ist Geschmackssache, aber mir gefällts. Mein einziges Manko - und das ist leider so groß, dass ich mir nun andere Kopfhörer zulegen werde - ist der Tragekomfort: Die Kopfhörer sind nämlich erdrückend. Nicht unbedingt eng, aber nach längeren Arbeiten sehr unangenehm. Zuerst dachte ich, es lag am Whiskey, aber nach mehrmaligen Probieren war klar, dass die AKG K371 nicht für längere Studioarbeiten zu gebrauchen sind.
Dieses Modell werde ich mir behalten, da mir wie gesagt der Sound gut gefällt und sie fürs Recording sicher sind. Für meine langwierigeren Projekte werde ich mir allerdings offene Kopfhörer zulegen.