Ich habe die Aputure Fresnel 2X Linse aus kosmetischen Gründen erworben, da ich in meinen Produktionen gerne mit sichtbaren Lampen im Bild arbeite. In Kombination mit den Amaran 300C Lampen hat sich der Fresnel-Aufsatz als eine hervorragende Ergänzung erwiesen, um den Hotspot-Effekt dieser Lampen zu minimieren.
Kosmetischer Nutzen und Lichtausbeute
Die Amaran 300C neigen durch ihre Bauweise dazu, einen klar sichtbaren Hotspot zu erzeugen, bei dem der Chip und der Reflektor-Trichter erkennbar sind. Dies führt zu einem „Donut-Effekt“, bei dem der zentrale Bereich dunkel bleibt. Mit der Fresnel-Linse konnte ich diesen Effekt beseitigen und den Bildstil mit sichtbaren Lampen fortführen. Die Lichtausbeute verbessert sich nur im Sinne einer stärkeren Fokussierung – heller wird das Licht dadurch nicht, sondern lediglich konzentrierter.
Verarbeitung und Qualität
Die Verarbeitung des Fresnel 2X ist insgesamt hochwertig, ebenso wie die mitgelieferte Tragetasche. Allerdings war ich überrascht, dass auch in diesen Fresnel-Gläsern Luftblasen vorhanden sind. Diese beeinträchtigen zwar nicht die Lichtqualität, hinterlassen aber einen weniger hochwertigen Eindruck.
Fazit
Für meinen kosmetischen Zweck ist der Aputure Fresnel 2X eine ausgezeichnete Wahl. Er verbessert die Ästhetik sichtbarer Lampen in der Szene und bietet eine gleichmäßigere Lichtverteilung. Trotz kleiner Schwächen wie der Glasqualität würde ich das Produkt für ähnliche Anwendungen weiterempfehlen.