In Kürze:
++ sehr rauscharm
++ Batterie dabei
+ einbaufreundlich durch die Steckkontakte der Potis
+- keine Klinkenbuchse dabei
- schluckt Höhen
--- keine Kontermuttern für die Potis dabei
Ich hatte mir gleich zwei bestellt, um zwei meiner weniger edlen Bässe, die ich mit einer No Name dreiband China Elektronik zum Spottpreis verunstaltet hatte, wieder auf den rechten Weg zu bringen.
Zumal anhand der Reviews mein Hauptaugenmerk Rauscharmut im Gegensatz zu dem bisher verbauten Schrott wohl zutreffend scheint.
Nun, elektrische Grundkenntnisse sollte man haben, löten sollte man können und Grobmotoriker darf man keinesfalls sein, sonst wird das nichts. Allerdings sind die winzigen Lötaugen auch durchaus eine kleine sportliche Aufgabe.
Zum Sound, hier schrieb schon mal jemand den Eindruck, es werden Höhen weg genommen. Dem schliesse ich mich an, am besten klingt es mit dreiviertel aufgedrehtem Treble und Bass für mich.
Aber wunderbar rauscharm, Chapeau. Da war ich sehr erstaunt.
Was mir fehlte sind Kontermuttern für die Potis um hier eventuell die Höhe auszugleichen. Bei einem Bass passte es genau, bei dem anderen Ibanez SGR musste ich mir die Kontermuttern aus meinem Depot zusammen suchen. Wer keine hat – Pech gehabt.
Klinkenbuchse muß meiner Meinung nach nicht sein, es sind oft auch instrumentenspezifische (Zargen)Buchsen verbaut, da hilft einem sowas auch nicht weiter. Wäre eine nett gemeinte Dreingabe.
Kabelmaterial fehlt. Gut, Man kürzt die viel zu langen Kabel des Batterieclips und hat dann genug, auch das lange Massekabel am Volumepoti gibt noch reichlich ab.
Gut wiederum die Stecker für die Potis, das hilft sehr viel bei einem fummeligen Einbau mit wenig Platz.
Die Verarbeitung ist mässig. Bei meinem zweiten Set kam mir das Kabel des Balancepotis beim Auspacken schon mit beiden Enden entgegen, es fiel einfach ab. Da hat jemand beim einlöten richtig Mist gebaut. Es ist dann ein Riesenspaß, erst einmal den alten Kabeldreck aus den Lötaugen zu bekommen …
A propos, ich bin mal gespannt, wie lange die Kabel des Batterieclips halten, ohne von ihren Lötpunkten abzureissen. Gerade für diesen wäre ein Stecker auch sehr sinnvoll.
Nobel dagegen, daß eine Batterie dabei ist, das ist sehr gut.
Strittig für mich, ob Thomann jetzt eine kleine Anleitung beilegen soll oder nicht. Das könnte aber zu Anrufen bei deren Service führen je nach Ausführlichkeit….. In jedem Falle würde für mich auf der Produktseite ein Hinweis auf die Artec Webpage gehören und nicht erst, daß man dies selbst oder durch die Reviews rausfinden darf.
Letzten Endes bin ich mit dem Ergebnis durchaus zufrieden, Preis/Leistung ist natürlich top.
Nachtrsg 22.05.21:
Wie schon oft hier moniert, ist die Überblendung echt Schrott. Womöglich nimmt sie den Pickups gar noch Höhen durch die Dämpfung des Potis. Da wäre es besser, einen Dreiwegschalter zu haben, wie es G & L sinnvollerweise vormacht. Und Musicman nachäfft.