Äuserst kompliziertes einbinden in einer DAW die nicht den Namen Ableton trägt.
Erst nach mehrmaliegen aufrufen der WebSite von Arturia fand ich dann doch noch eine Beschreibung wie man das KeyLab49 mkII in Cubase und Studio One einbindet. Warum die Funktion des DAW Mappings wenn man doch Macki Controll in der DAW einstellen muss. Leicht nenne ich etwas anderes.
Aber es kommt noch schöner, jetzt funktioneren die Fader und das Tranzportfeld. Na ja die Faderregler geben ein leichten aber doch hörbaren sehr hohen Ton von sich, ich hab keine Ahnung woran das liegen mag. Komisch in Ableton Lite kommt das nicht vor. Hier funktioniert alles nach einstellen der DAW (Ableton) am Keyboard sofort.
Auch der Download von AnalogLab und die VCollection gestaltet sich nicht so einfach. Mann muss erst das SoftwareCenter herunter laden und installieren. Vorher sollte man aber AnalogLab 2 downloaden und Installieren damit das Update auf 4 klappt.
Hat man diese Hürde hinter sich gebracht und zu AnalogLab 4 Ubdatet, dann gibts als Schmankerl NICHT die V Collection 6 sondern 7 und man muss jetzt jedes einzelne Instrument extra Downloaden.
Die intigrieren sich automatisch in AnalogLab und mann kann die neuesten Synthesizer verwenden.
Aufpassen, ich habe bei der ganzen Installiererei übersehen das Häckchen raus zu nehmen welches alle gedaowloadeten Synths nicht nur in den VST Ordner Installieren sonder auch alle auf den Desktop.
Ich sage ja, leicht nenne ich etwas anderes.
Das Gewicht des Keyboards ist hoch, richtig schwer bei 49 Tasten. Mein älteres M-Audio Axiom2 ist dagegen ein Leichtgewicht mit 61 Tasten.
Auf jeden fall nach einer langen Nacht bis ca. 4 Uhr funktionierte dann alles.
Trotzdem, ein modernes ControllerKeybord musste mal her und das Axiom wurde zum 2. Keyboaed degradiert.
Vor Kauf bitte genau überlegen ob man selbst in der Lage ist diese Schwirigkeiten der Installation auf sich zu nehmen. Man brauch schon Erfahrung.
Eine volle Kaufempfehlung gibt es nicht wegen der fast im Ultraschall hohen QuitschTöne der Fader in der DAW.