Zum Seiteninhalt

Arturia MiniLab 3 Black

62 Kundenbewertungen

4.6 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Verarbeitung

43 Rezensionen

Arturia MiniLab 3 Black
€ 95
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
M
Kleinere Kritikpunkte
Marmara 25.10.2023
Insgesamt bin ich sehr zufrieden. Das Gerät ist hochwertig und mit viel Liebe zum Detail entwickelt. Es gibt jedoch auch Kritikpunkte.

Tastatur

Die Tastatur kommt der gewichteten Tastur eines Pianos nicht einmal nahe, ich habe aber auch nicht das Gefühl direkt auf einer Spiralfeder herum zu drücken, wie bei billigeren Anbietern. Das ist eben primär ein Controller und kein Instrument. Die Tasten haben auch keine volle Breite. Sie verhalten sich etwa 8/7. Auch das ist für eine Controller angemessen.

Regler

Die Regler haben mich im Zusammenspiel mit Ableton live etwas enttäuscht. Endlosregler waren ein Kaufgrund, doch sie funktionieren nicht wie ich von Endlosreglern erwartet habe. Sie zerschießen erst einmal die Einstellung im DAW, sobald ich sie bewege, anstatt genau dort anzusetzen. Das Problem kann natürlich auch an meiner Erwartung oder auf Seiten des DAW liegen.

Virale Softwarelizenzen?

Positiv sind zahlreiche brauchbare Instrumente, die es zum Gerät dazu gibt. Das relativiert sich im Wert, wenn man dieselben Lizenzen auch mit anderen Produkten erhält.

Doch da ist ein Punkt, der mir sehr zu denken gibt. Arturia bietet dem registrierten Nutzer weitere vergünstigte Lizenzen an. Irgendwo in einem Nebensatz erfahre ich, dass diese Vergünstigung an das Gerät gebunden ist. Ich kann es dann nicht mehr weiter verkaufen oder nur mit den Lizenzen, die sehr persönlich zusammengestellt sind. Das wurde dann nicht weiter erläutert und ich habe die Info auch mit viel Suchen kein zweites Mal gefunden. Ich weiß auch nicht, ob ich die Ableton Lite Lizenz weiter verkaufen kann, ohne den Käufer in eine Falle zu führen.

Eigentümliche Beschriftungen

Es gibt einen Pad, der mit "Prog" beschriftet ist und "Modi" umschaltet. Es gibt einen Pad der mit "Pad" beschriftete ist und "Bänke" umschaltet. Das macht die Bedienung nicht gerade einfacher.
Bedienung
Features
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

E
Einfach und gut!
Electrostar 13.03.2023
Ich arbeite mit Ableton Live und der Arturia V-Collection (und natürlich auch Push). Neben dem Keystep 37 wollte ich ein zweites kleines Keyboard mit möglichst vielen Controllern...
Das Minilab 3 ist perfekt für diese ergänzende Aufgabe! Es funktioniert natürlich super mit der V-Collection... aber auch als Standard-Midi-Controller in Ableton Live... die Ableton-Integration habe ich nicht genutzt! Dafür hat man ja eher Push... zum Beispiel.
Die Tastatur des Minilab 3 ist OK. Nicht ganz so gut, wie die des Keystep37 ... aber dafür kostet das auch das Doppelte und hat ganz andere Vorteile... bzw. Nachteile.

Insgesamt eine Empfehlung. Wer mehr Tasten und Controller möchte und nicht die V-Collection betreibt oder an Arturia gewöhnt ist, könnte auch zum Akai Mini Plus greifen...
Bedienung
Features
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Eigentlich gutes Gerät ...
ShaggyFox 07.02.2024
Leider lässt es sich unter Linux nicht konfigurieren da proprietäre Software notwendig ist, die Linux nicht unterstützt.
Bedienung
Features
Verarbeitung
4
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
Bestes Keyboard seiner Klasse
Talk2Me 27.02.2024
Die Klaviatur ist angenehm spielbar, nicht zu klein und sie fühlt sich durchaus wertig an. Gleiches gilt für die Regler und Fader, die gleichmäßig laufen und nicht zu leichtgängig sind.

Die Bedienung ist weitgehend selbsterklärend, wobei das kleine Display unglaublich hilfreich ist, um stets die Kontrolle zu bewahren (vor allem bei der Einstellung des Tempos). Auf Wunsch lässt sich das Keyboard mit einem festen (und zum Glück einstellbaren) Velocity-Wert betreiben. Das kannte ich von Arturia vorher nicht. Zudem ist erwähnenswert, dass der Arpeggiator im Auto Clock Mode auch dann sein Tempo (be)hält, wenn die DAW gestoppt wurde und er keine MIDI Clock mehr erhält. Da hat jemand endlich mal nachgedacht.

Alles in allem gefällt mir das Minilab 3 ausgesprochen gut. Es ist auch in den Details durchdacht, angenehm kompakt, praxisnah ausgestattet und ordentlich verarbeitet.

Etwas zum Meckern darf natürlich nicht fehlen: Das Keyboard hat leider keinen Ein-/Ausschalter.
Bedienung
Features
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

H
Eigentlich OK, Arturia Konfigurationssoftware übelst
Hennsensen 11.03.2024
Eigentlich ein ganz gutes kleines Keyboard.

Allerdings ist die Software-Seitige Konfiguration kompliziert, und die Arturia Management Software "Midi Control Center" ist derart verwirrend und fehlerhaft dass ich mich schon mehrfach darüber aufgeregt habe.

Wenn man dem Support darüber schreibt, bekommt man Standard-Antworten aus der FAQ als Antwort, anstatt dass man gesagt bekommt dass sich die Software Experten mal angucken, ob das was Ihre SOftware "Drag and Drop" nennt irgendwas mit der ansonsten allgemein akzeptierten Definition von Drag and Drop zu tun hat.

Auf diesen Aspekt beziehen sich auch die Sterne die ich für Bedienung/Features und Verarbeitung gegeben habe. Da die begleitende Software zu einem Gerät, die man auch benötigt um Einstellungen vorzunehmen, eben auch Teil der Verarbeitung/Features/Bedienung ist.

Da das Midi Control Center für alle Arturia Produkte relevant ist, hat der Hersteller es hier geschafft mit einem kleinen günstigen Produkt nochmals die Entscheidung zu bestärken, nie ein teures Arturia Produkt zu kaufen.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

S
Von DAW zu DAWless
SYNcore 01.05.2024
Eigentlich für die Steuerung meiner DAW bzw. diverse VST angeschafft, haben mich die Vielzahl von Drehpotis und die 4 Fader angesprochen. Letzteren dienen meistens der Steuerung der ADSR, während die Potis für die Manipulation anderer Parameter zuständig sind (HP/LP/BP, Reverb, Delay, Texture usw.)
Die Pads waren für mich ein nettes Extra, aber spezielle Verwendung hatte ich bislang nicht dafür.

Um so mehr waren für mich die ARP- und Chord-Funktionalitäten von Wichtigkeit. Mit einstellbarer Geschwindigkeit und verschiedenen Laufrichtungen ist das definitiv besser, als alles softwareseitig einzustellen.

Da ich nicht vor habe, das Minilab 3 wild in der Gegend herumzuschleudern, brauche ich auch keine Metallkeule auf dem Tisch. Die Verarbeitung ist für mich also mehr als ausreichend.

Mein Setup hat sich jetzt grundlegend geändert (DAWless) und so wird das Minilab 3 jetzt als Steuerung via MIDI für einen Micro-Synth benutzt.

Was das alles quasi perfekt machen würde, wäre ein eingebauter Step-Sequenzer. 8 Steps würden absolut reichen. Allerdings wäre das Minilab 3 dann auch nicht mehr in diesem Preislevel zu finden.

Fazit:
Sowohl für die Steuerung DAW gebundener Instrumente als auch fürs DAWless geeignet. Umfang der Funktionen (für mich) mehr als ausreichend. Gehäuse stabil.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

m
Ziemlicher Reinfall für Ableton
mimika 22.12.2024
Die Kommentare die behaupten die Ableton Integration sei perfekt haben wohl nicht mehr als die aller einfachsten Grundfunktionen getestet.

Die Endlosencoder funktionieren in Ableton nur wie normale Encoder, es muss also einmal komplett gedreht werden um den Wert abzuholen. Am besten malt man also gleich mit Edding einen Strich drauf da die eh keine Endlosfunktion haben. Wenn man den Abholmodus auf "Scaling" setzt geht es als Notlösung (mit großen Sprüngen wenn die Werte auseinanderliegen). Man fühlt sich schon etwas blöd mit einem Controller mit Endlosreglern eine Notlösung benutzen zu müssen um die Funktion halbwegs zu benutzen aber das große Problem kommt noch: Der erste Fader ändern die Lautstärke des ausgewählten Tracks und dieser Fader sendet ständig neue Werte und ändert dadurch zufällig die Lautstärke aller möglichen Tracks. Ist mit natürlich erst nach einer Weile aufgefallen, dass sich nach und nach die Regler aller Tracks verändert haben.

Ich kann also nur hoffen, dass ich ein defektes Gerät habe und dass nicht bei allen so ist. Was allerdings die Integration der "Endlosregler", die keine sind, in Ableton betrifft, hat sich der Support relativ schnell zurückgemeldet. Man ist sich bewusst, dass die Integration in Ableton nicht funktioniert. Wann oder ob überhaupt das aber geändert wird, ist nicht bekannt, es ist jedenfalls nichts geplant.

Also jeder der Ableton benutzt sollte sich dessen bewusst sein. Andere Hersteller haben die Integration in Ableton top gelöst ohne diese merkwürdigen Probleme. Hustnovationhust.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

I
Ideal um eben schnell Ideen aufzuzeichnen
ItsLenni 24.02.2025
Besitze das MiniLab 3 Controller Keyboard jetzt schon ca. ein Jahr.

Es gibt kaum etwas daran auszusetzen. Die Klaviatur ist für diese Preisklasse wirklich stark und dynamisch, die Fader sind auch nützlich um sie z. B Filtern von einem Synth zuzuweisen. Falls man Arturia Software hat, so sei gesagt, die funktionierte bei mir ohne Einrichtung sofort (in Bitwig). Gerade für elektronische, melodische Synth-lastige Musik gut geeignet, aber auch um eben schnell per Midi digitale Instrumente anzusteuern oder Ideen festzuhalten. Natürlich ersetzt es kein vollwertiges Keyboard, welches über mehr als zwei Oktaven verfügt um hier beispielsweise Pianostücke zu üben. Die 8 Pads sind leider weder besonders responsiv (manchmal ignoriert/verschluckt es eine Note beim tappen), noch besonders dynamisch zu bespielen. Dies sollte man vorher wissen und deswegen gibt es auch einen Punkt Abzug, da es ein nicht so gut funktionierendes Feature ist. Man kann aber ganz gut auf der Klaviatur Drums anspielen und einfachere Beats darüber einspielen. Hat außerdem keinen An/Aus-Schalter, also muss man häufiger mit dem Kabel hantieren und den USB-C Input belasten. Man ist also nicht so flexibel und ich kann mir vorstellen, dass der Input auf Dauer darunter leiden könnte, das ist aber fairer Weise noch nicht passiert und eher eine Randnotiz.

Fazit: Wenn man keinen großen Wert auf die Funktionalität der Pads legt, ist es ein sehr gutes, kleines Midi-Keyboard und absolut seinen Preis wert.
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

k
Super!
kadimmm 03.04.2024
Tolle Sache! Eine wunderbare Kombination aus Preis und Qualität!
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

AS
Allzweck-Controller
A. S. T. 29.09.2024
Arturia-Produkte wie auch das MiniLab 3 sind auch im Segment unter 100€ super verarbeitet und haben alle wichtigen Funktionen an Bord. Dass im Vergleich zum MiniLab 2 noch eine kleine Reihe an Schiebereglern dazu gekommen ist und die Anzahl der Drehregler halbiert wurde, finde ich gut umgesetzt und lädt noch mehr zum Komponieren und Schrauben der Klänge am Computer oder Hardware-Synthesizer ein.
Sowohl die Anbindung an klassische Soundmodule via MIDI, als auch Software-Instrumente über USB-C ist kinderleicht. Manchmal betreibe ich das MiniLab mit einer Powerbank und schließe ihn über den MIDI OUT an meinen Roland JV-2080 an.
Die Tastatur ist klein und kompakt, aber sie bietet genügend Freiraum, um komplexere Akkorde greifen zu können, obwohl ich riesige Hände habe. Mit der Arturia-Software und eigenen Skripten wird das Gerät zum Allzweck-Controller in der Musikwelt. Ich bin gespannt, ob ich ihn auch in der Videobearbeitung effektiv einsetzen kann. Aber ich bin auch so zufrieden. Die acht Pads lassen sich übrigens wunderbar spielen und sind anschlagdynamisch und druckempfindlich. Mit ein wenig Gewöhnung können damit auch Drum Grooves locker eingespielt werden.

Absolute Empfehlung meinerseits!
Bedienung
Features
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Arturia MiniLab 3 Black