Zum Seiteninhalt

Audio-Technica AT 2035 Großmembran-Kondensatormikrofon

305 Kundenbewertungen

4.7 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

174 Rezensionen

Audio-Technica AT 2035
€ 166
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
B
Klasse Preis-Leistung!
Bebo1991 15.06.2020
Ich benutze dieses Mikro um in meinem Abhörraum kurze Sprachaufnahmen für Demos und Samples zu erstellen.

Zuvor hatte ich mehrere Mikros in der Preisklasse verglichen und fand an diesem Modell äußerst angenehm, dass es nicht über den typischen Air-Boost billigerer Mikros verfügt.
Jedoch muss man sich bewusst sein, dass der Klang nicht mit höherpreisigen Mikros mithalten kann.
Teilweise klingt es dünn und nicht so präzise wie es teurere Modelle oft tun.
Ich habe in meiner Aufnahmekette einen fixen EQ integriert, der die vermeidlichen Frequenzgangschwächen des Mikros ausbügelt und es an meine Stimmfarbe anpasst.
Mit dieser Korrektur kommt man durchaus zu wirklich brauchbaren Ergebnissen, wobei der Frequenzgang natürlich nur ein Aspekt des Klangcharakters ist.

Als zusätzliche Features besitzt das Mikrofon ein Low-Cut Filter bei 80Hz und eine Pad-Schaltung von -10db.
Das Mikrofon ist, wie man es von Audio-Technica gewöhnt ist, hervorragend verarbeitet.
Das Gehäuse ist komplett aus Metall und schützt die Kapsel sowie die Elektronik somit wirkungsvoll vor Beschädigung.
An dieser Stelle muss ich jedoch zugeben, dass ich es nicht darauf angelegt habe, und das Mikrofon bislang noch keinerlei Bekanntschaft mit dem Boden gemacht hat.

Als Zubehör wird eine Spinne mitgeliefert, die tadellos funktioniert und das Mikrofon sicher hält.

Ich kann tatsächlich nichts negatives über dieses Mikrofon schreiben, für den Preis ist es ein absolutes Spitzenprodukt und ich bereue den Kauf keineswegs.

Wer jedoch ein Mikrofon für eine professionelle Anwendung sucht, ist gut beraten in einem höheren Preissegment zu suchen.
Als Beispiel wäre hier der "größere Bruder", das AT4040 zu nennen. Dieses Mikro ist aus eigener Erfahrung ein wirkliches tolles Mikrofon, das auch über ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis verfügt.
Features
Sound
Verarbeitung
5
0
Bewertung melden

Bewertung melden

f
Gutes Mikrofon für den Heimgebrauch
finnmitdoppeln 11.01.2022
Dies ist mein erstes Mikrofon, das für Aufnahmezwecke gedacht ist.
Ich benutze da Mikrofon, um daheim und im Proberaum Demos aufzunehmen. Meistens wird Gesang aufgenommen, dabei gibt es die Stimme recht realistisch und ungeschönt wieder. Kein Vergleich zu den Bühnenmikros, die ich sonst so kenne. Bessere Darstellung der Höhen, und generell ausgeglichener.
Ich habe es auch schon als Overhead für Drum Recordings verwendet, da bringt es vor allem die Becken auch schön klar rüber.
Den Punktabzug in der Verarbeitung gibt es für folgendes "Problem": Das Mikrofon wird nach unten hin etwas schlanker, also ebenso auch die Spinne, in die es hineingesteckt wird. Es ist jedoch nur anhand der Abdrücke von der Herstellung der Spinne ersichtlich, wo bei der Spinne oben und unten ist, das könnte man vielleicht etwas besser lösen, etwa mit einer Prägung oder einem Aufdruck. Bei der ersten Verwendung habe ich das Mikrofon mit etwas mehr Kraft falsch herum in die Spinne gesteckt, das hat an den Druckpunkten glänzende Spuren auf dem Lack hinterlassen, die man bei sehr genauem Hinsehen findet.
Ansonsten bin ich mit meinem ersten Mikrofon sehr zufrieden.
Features
Sound
Verarbeitung
3
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
In dem Budget echt in Ordnung
Kev-O 06.03.2021
Ich habe das AT 2035 gemeinsam mit dem LCT 440 Pure, dem sehr günstigen Marantz MPM1000 und dem Aston Stealth getestet. Ich war auf der Suche nach einer Ergänzung zu meinem heißgeliebten Allrounder dem Neumann TLM 102. Soviel vorweg: Keines der Mikrofon kommt vom Klang her ans Neumann dran meiner Meinung nach, jedoch war das AT2035 angenehm kraftvoll und hat die Stimme klar und verständlich wiedergegeben. Es hatte ein etwas erhöhtes Eigenrauschen, was jedoch nicht extrem schlimm ins Gewicht fiel. In der Preisklasse definitiv zu empfehlen.
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

B
für Blech sehr bewährt
Bernhard998 13.11.2009
Das Audio Technica AT2035 habe ich auf Empfehlung eines Tonmeisters für Aufnahmen von Trompeten und anderen Blechinstrumenten gekauft.

Es hat sich ausgezeichnet bewährt, besonders beim Bespielen aus der Nähe, von ca. 15 bis 30 cm Abstand. Dank seiner Einstellmöglichkeiten (Bassabsenkung und Pegelabsenkung) kann Übersteuerung auch beim nahen und direkten Anspielen mit einer Trompete ausgeschlossen werden. Das selbe gilt für Posaune und Tuba.

Bei beiden Instrumenten war ich mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Habe das Mikrofon auch für Flöte und Gesang eingesetzt: Die Flöte klingt so wie sie meiner Meinung nach klingen soll - klar und nicht zu "rauchig" mit gutem Fundament.

Die Stimme habe ich - wegen des Verwendungszwecks als Teil eines größeren Ensembles - in den mittleren Frequenzen nachträglich noch etwas angehoben, um noch mehr Präsenz zu erreichen.
Ich werde das AT2035 sicher noch viel verwenden.
Bernhard Schumacher, Trompetenlehrer
Features
Sound
Verarbeitung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

FS
Passabel
Frederic S. 26.10.2009
Das AT2035 von Audio Technica ist für die Preisklasse ein passabler Kandidant für das hobbymäßige Homerecording. Die mitgelieferten Features, der elastische Shockmount und die Mikrofontasche, erfüllen ihren Zweck.

Die Verarbeitung des Produktes, macht einen sehr robusten eindruck und auch das Design ist ein Augenschmaus. Der Pad-Schalter und der Low-Cut Regler, welche im Mikrofon integriert sind, lassen es zu, die Nachteile des Aufnahmeraums zu beseitigen. Die Stimme wird überaus transparent übertragen. Für Broadcasting ist dieses Mikrofon daher sehr zu empfehlen. Aber auch für Vocals und Rap Aufnahmen, jedoch nicht für jeden Stimmentyp, ist das AT2035 zu verwenden (Tip: Testen sie das Mikrofon zuerst, um zu sehen ob es zu ihrer Stimme passt) .

Ich selber habe einige Testaufnahmen (Vocals,Rap) mit dem AT2035 durchgeführt. Ich habe das Signal durch ein Presonus Tubepre (Preamp) und die ESI MAYA 44e (pci-express Audio Interface) laufen lassen. Die Membran ist sehr empfindlich gegenüber S-Lauten, die man jedoch mit einem guten EQ absenkten kann. Ich habe für meine Gesangsaufnahmen, meine kleine Schwester singen lassen.
Sie hat eine sehr hohe Stimme, die durch das Mikrofon sehr schön und transparent zur Geltung kommt. Tiefere männliche Stimmen, wie z.b. meine, werden schnell etwas dumpf.
Meiner Meinung nach ist das Audio Technica AT2035 für weibliche Stimmen am geeignetsten.
Dennoch kann man in Sachen Stimmaufnahmen angenehme Ergebnisse erreichen.
Features
Sound
Verarbeitung
10
3
Bewertung melden

Bewertung melden

a
Top
artvik 03.03.2022
Seit 2 Jahren gekauft. Sehr zufrieden.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Was will man mehr?
Malzzi 03.06.2019
Einleitung:

Ich habe mir das Audio-Technica AT 2035 gekauft, da es mir mitunter von vielen Bekannten empfohlen worden ist. Benutzen tu ich das Mikrofon in meinem eigenen, kleinen Home-Studio und was soll ich sagen... es passt dort einfach hervorragend hinein!


Lieferung:
Geliefert wurde es mit der gewohnten Thomann Qualität. Gut gepolstert kam es nach ca. 2 Tagen bei mir zuhause an.

Lieferumfang:
Neben dem Audio-Technica AT2035, wird noch eine kleine Mikrofonspinne hinzu gegeben, welche Einwandfrei ihre Aufgabe erledigt. Die Qualität stimmt auch und ich bin sehr zufrieden!

Praxistest:
Ich habe das Mikrofon übergangsweise an einem Berhinger U-Phoria UMC202HD angeschlossen. Beim ersten Einsprechen war ich sehr begeistert von diesem Mikrofon. Einige würden vielleicht sagen, dass es etwas "stumpf" klingt, ich jedoch sage: Gerade fürs abmixen ist das Mikrofon sehr gut geeignet, gerade deswegen, da es nicht so aggressiven spitzen hat, wie z.B. das Rode NT1A.
Ich habe das Mikrofon in mehreren Kategorien getestet:
Einmal mit normalen Moderieren, Singen und akustische Instrumente einspielen und muss ehrlich sagen, dass das Mikrofon ein wirklicher Allrounder im Studio ist. Klar muss man beachten, dass es sich hierbei um ein Großmembran Mikrofon handelt und es quasi jeden furz mit aufnimmt. Aber sonst, bin ich sehr zufrieden mit diesem und würde es ganz ehrlich noch einmal kaufen!

Fazit:
Ich konnte leider keine negativen Sachen an diesem Mikrofon finden. Eventuell könnte man sagen, dass das Mikrofon kaum Features hat, aber ganz ehrlich: Mich stört es kaum.
Es ist, wie bereits schon gesagt, ein echter Allrounder und kann in vielen Situationen meiner Meinung nach verwendet werden.

Wer ein echt hochwertiges, schickes Mikrofon mit einem sehr schönen klang sucht, kann beim Audio-Technica AT 2035 echt nichts falsch machen!
Features
Sound
Verarbeitung
0
3
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Ein Schritt voraus
FF. 05.04.2013
meinem langjährigen Begleiter (AKG 3000C), mit dem ich zunehmend auf Kriegsfuß stand.
Das AT2035 ist sehr gut verarbeitet und wirkt (und klingt) wertiger, als es die Preisklasse vermuten lässt. Ich verwende es beim Homerecording für allerlei akustische Aufnahmen, allen voran vocals und akustische Instrumente.
Dabei macht es einen guten Job. Ich greife größtenteils nur zur Färbung mit einem EQ ein, prinzipiell wäre das nicht nötig, da das 2035 einen angenehm neutralen Klang hat. Eventuell in den Höhen etwas absenken, um Zischlaute zu minimieren. Obwohl man sagen muß, dass das 2035 in den Höhen nicht zu harsch wird, wie das andere Großmembran-Mikros in dem Preisbereich gern machen.

Rundum ein gutes Mikro.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Überragendes Einsteigermikro
MarioMa 20.10.2021
Das Mic hat ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis.

Ich hatte damals das Roste NT1a und das AT2035 für einen Vergleich bestellt. Diesen hat das AT2035 deutlich gewonnen. Im Vergleich zum NT1a ist es wesentlich natürlicher, ohne die künstliche Höhenbetonung des Rode, das sehr empfindlich auf S-Laute reagiert.

Untenrum könnte das AT2035 etwas mehr Wumms vertragen, aber bei einem Mikro für den Preis kann man nicht meckern. Das AT hat mir eineinhalb Jahre lang treue Dienste geleistet und wurde jetzt durch ein Austrian Audio OC18 ersetzt, das natürlich in einer ganz anderen Liga spielt.

Behalten werde ich es als Zweitmikro aber dennoch.
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Tolles Einsteigermikro zu einen echt fairen Preis
Markus6575 30.12.2015
Das AT2035 kommt in einer vernünftigen Schachtel in der das Mikro gut aufgehoben ist an. Spinne ist dabei. Leider kann das Mikro in der Spinne nicht in die Verpackung rein - Schade, aber kein echtes Problem. Reduzierring für alle gängigen Ständer ist auch dabei. Prima!
Der Klang ist einfach richtig gut: Keine überzogen Höhen, die Mitten sind sauber und auch die tiefen Frequenzen werden schön mitgenommen. Pad-Schalter ist vorhanden, Low Cut an Board. Sehr gut!
Die Richtcharakteristik Niere ist sehr gut für die allermeisten Aufnahmebedarfe geeignet.
Das AT2035 macht einen wertigen Eindruck, gut gefertigt. Was will man mehr für 139 EUR.
Auch mit etwas besserem Equipment in der Signalkette kann das AT2035 gut mithalten und ist im Mix prima zu bearbeiten. Daumen hoch!
Sehr gut bei mir für Vocals, A-Gitarren, Percussion und auch vor einer E-Gitarrenbox gar nicht übel.
Fazit: Sehr gutes (das beste?) Großmembran Einsteigermikrofon derzeit zu einem wirklich fairen Preis.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Audio-Technica AT 2035 Großmembran-Kondensatormikrofon