Zum Seiteninhalt

Audio-Technica AT 2010

62 Kundenbewertungen

4.8 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

5 Rezensionen

Audio-Technica AT 2010
€ 105
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
A
Bezahlbarer Luxus für SängerInnen
AlexanderZ 24.10.2015
Meine Erwartung war, ein Mikro zu finden, das sowohl bei Bandproben bzw. später live als auch bei Homerecording-Aufnahmen in akustisch suboptimaler Umgebung meine Stimme detailliert und gut klingend abbildet.
Das AT 2010 hat ja dieselbe Kapsel wie das beliebte AT 2020, ist aber leider (zumindest in Deutschland) 20? teurer als dieses. Dafür erhält man ein Mikro, das in allen technischen Werten etwas schlechter als das AT 2020 abschneidet, aber eben auch in der Empfindlichkeit für Raumklang und
Zunächst hatte ich das Rode M2 getestet, das zwar gut, aber im Bereich der Höhen etwas belegt klang (siehe Review dort).
Das AT 2010 bringt dagegen feine crispe Höhen. Probleme mit s-Lauten halten sich noch in Grenzen. Das Mikro hat die für Livemikros typische Präsenzanhebung und legt dann im Bereich darüber nochmal eine Schippe drauf. Höhen sind also genug da, die Sprachverständlichkeit ist sehr gut. Auch im Bassbereich tut sich bei Nahbesprechung etwas, dagegen wirken die Mitten mitunter etwas unterrepräsentiert. Wer auf vollen, satten und sonoren Klang steht, wäre mit einem Rode evtl. besser bedient. Aber das Audio Technica klingt "edel", fein und detailliert. Diese Eigenschaften machen es auch vor einer Akustikgitarre zu einer guten Wahl.
Das Mikro wirkt äußerst stabil. Unter dem schwarzen Korb ist die Kapsel nochmals durch eine weiteres Gitter und eine weitere Lage Schaumstoff geschützt. Es fühlt sich auch gut und wertig an, was für ein Handmikro ja durchaus relevant ist. Der Sänger soll sich ja mit seinem Mic auch wohlfühlen. Nur die Lackierung ist etwas pickelig, was wohl kein Ausrutscher bei meinem Exemplar ist, wenn man mal nach Bildern des Mics googelt. Dafür einen Punkt Abzug. Auch einen Schalter hätte ich gerne gehabt, aber das ist Geschmackssache.
Letztendlich kann ich mir vorstellen, dass ich live doch lieber auf mein Shure SM58 (plus Preamp/Effektgerät) zurückgreife, weil das einfach die stressfreie und verlässliche Standardlösung ist. Das AT 2010 ist dagegen eher Luxus, den ich mir aber einfach mal gönnen wollte.
Features
Sound
Verarbeitung
4
6
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Klarer, brillianter Sound
MatthiasG21 05.12.2024
Ich hatte insgesamt 7 Mikros zum Vergleich bei mir.
Getestet über PA Box, Studiomonitore und Kopfhörer.
Die Mikros klingen alle sehr unterschiedlich, ich kann nur jedem emfpehlen sich eine Auswahl schicken zu lassen und ausgiebig zu testen um eins zu finden dass zur jeweiligen Stimme passt.

Shure SM87beta (war anfangs mein Favorit, ist sehr ähnlich zum AT2010, aber weniger Druck und halt fast 3x so teuer..)
Shure SM86 (super schöner Klang, sehr gleichmäßig und warm, aber deutlich weniger brilliant als das AT2012)
Sennheiser E835s (mein Ausgangsmikro, sehr dumpf)
Sennheiser E865s (auch eher dumpf, konnte mich gar nicht überzeugen)
Sennheiser E945s (fast gleich mit dem SM86, nur marginale Unterschiede, dafür Vorteile von dynamischen Mikros die ich aber nicht brauche, dafür dann zu teuer im Vergleich)
AKG C7 (auch sehr gut, konnte wenige Unterschiede zum SM86 und e945 hören, hat mir dann optisch mit dem silbernen Ring nicht gefallen)
AT2010

In der letzten Runde waren noch das SM86 und das AT2010 über und durften zu einer Bandprobe mit um sich zu beweisen.
Der Favorit AT2010 hat hier dann endgültig gewonnen.

Es ist super klar und höhenreich, hat viel mehr Output als alle anderen in der Liste und setzt sich gut durch.
Ich finde es perfekt für tiefere Stimmen denen es an "Klarheit" oder "Räumlichkeit" fehlt und die mit dynamischen Mikros nicht ordentlich rauskommen und eher vermatschen.

Es ist ein gutes Stück leichter als das Shure und fühlt sich dadurch etwas billiger und weniger massiv an, auch der Lack ist nicht so schön samtig, aber wie es mit der Haltbarkeit steht, wird die Zeit zeigen.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Audio-Technica AT 2010