Zum Seiteninhalt
B-Stock mit voller Garantie
Versandrückläufer, ggf. mit leichten Gebrauchsspuren

Großmembran-Kondensatormikrofon

  • Richtcharakteristik: Niere
  • Frequenzgang: 20 - 20.000 Hz
  • schaltbarer Low Cut 80 Hz
  • schaltbarer -10 dB Pad
  • Impedanz: 120 Ohm
  • Eigenrauschen 12 dB SPL
  • Dynamik Bereich (typical) 136 dB, 1 kHz @ max. SPL
  • Schalldruck 149 dB SPL max.
  • Abmessungen: 52 x 170 mm
  • Gewicht: 412 g
  • inkl. Stativadapter AT 8458 und Tasche
  • Erhältlich seit Dezember 2008
  • Artikelnummer 302262
  • Verkaufseinheit 1 Stück
  • Röhre Nein
  • Richtcharakteristik umschaltbar Nein
  • Richtcharakteristik Kugel Nein
  • Richtcharakteristik Niere Ja
  • Richtcharakteristik Acht Nein
  • Low Cut Ja
  • Pad Ja
  • Inkl. Spinne Ja
  • USB Mikrofon Nein
Auch als Neuware verfügbar € 166
€ 154
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand

8 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Features

Sound

Verarbeitung

8 Rezensionen

FS
Passabel
Frederic S. 26.10.2009
Das AT2035 von Audio Technica ist für die Preisklasse ein passabler Kandidant für das hobbymäßige Homerecording. Die mitgelieferten Features, der elastische Shockmount und die Mikrofontasche, erfüllen ihren Zweck.

Die Verarbeitung des Produktes, macht einen sehr robusten eindruck und auch das Design ist ein Augenschmaus. Der Pad-Schalter und der Low-Cut Regler, welche im Mikrofon integriert sind, lassen es zu, die Nachteile des Aufnahmeraums zu beseitigen. Die Stimme wird überaus transparent übertragen. Für Broadcasting ist dieses Mikrofon daher sehr zu empfehlen. Aber auch für Vocals und Rap Aufnahmen, jedoch nicht für jeden Stimmentyp, ist das AT2035 zu verwenden (Tip: Testen sie das Mikrofon zuerst, um zu sehen ob es zu ihrer Stimme passt) .

Ich selber habe einige Testaufnahmen (Vocals,Rap) mit dem AT2035 durchgeführt. Ich habe das Signal durch ein Presonus Tubepre (Preamp) und die ESI MAYA 44e (pci-express Audio Interface) laufen lassen. Die Membran ist sehr empfindlich gegenüber S-Lauten, die man jedoch mit einem guten EQ absenkten kann. Ich habe für meine Gesangsaufnahmen, meine kleine Schwester singen lassen.
Sie hat eine sehr hohe Stimme, die durch das Mikrofon sehr schön und transparent zur Geltung kommt. Tiefere männliche Stimmen, wie z.b. meine, werden schnell etwas dumpf.
Meiner Meinung nach ist das Audio Technica AT2035 für weibliche Stimmen am geeignetsten.
Dennoch kann man in Sachen Stimmaufnahmen angenehme Ergebnisse erreichen.
Features
Sound
Verarbeitung
10
3
Bewertung melden

Bewertung melden

B
für Blech sehr bewährt
Bernhard998 13.11.2009
Das Audio Technica AT2035 habe ich auf Empfehlung eines Tonmeisters für Aufnahmen von Trompeten und anderen Blechinstrumenten gekauft.

Es hat sich ausgezeichnet bewährt, besonders beim Bespielen aus der Nähe, von ca. 15 bis 30 cm Abstand. Dank seiner Einstellmöglichkeiten (Bassabsenkung und Pegelabsenkung) kann Übersteuerung auch beim nahen und direkten Anspielen mit einer Trompete ausgeschlossen werden. Das selbe gilt für Posaune und Tuba.

Bei beiden Instrumenten war ich mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Habe das Mikrofon auch für Flöte und Gesang eingesetzt: Die Flöte klingt so wie sie meiner Meinung nach klingen soll - klar und nicht zu "rauchig" mit gutem Fundament.

Die Stimme habe ich - wegen des Verwendungszwecks als Teil eines größeren Ensembles - in den mittleren Frequenzen nachträglich noch etwas angehoben, um noch mehr Präsenz zu erreichen.
Ich werde das AT2035 sicher noch viel verwenden.
Bernhard Schumacher, Trompetenlehrer
Features
Sound
Verarbeitung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

M
Super Preis-Leistungsklasse
Michael025 04.11.2009
Man sieht dem "kleinen" die Leistung förmlich nicht an.
In dieser Preisklasse erstaunlich gutes Klangerlebnis.
Die Handlichkeit ist sehr gut.

Ideal für die Einsteiger im Studio.

Kommt Klasse beim Aufnehmen von akustischen Instrumenten.
Ein kompakt gestaltetes gut aufgeräumtes Erscheinungsbild im Lieferkarton.
Ausreichend gestaltete Bedienungsanleitung, in dem Fall sogar in deutsch (gibts nicht bei allen Audio Technika).
Gut abgestimmte Filtereinstellungen, wenn auch etwas ungeschickt angeordnet (unterhalb der Spinne).
Die Verarbeitung ist sehr hochwertig. Eine präzise Einstellung der Spinne in der Ausrichtung viel mir positiv auf.

Alles in Allem eine Investition die sich lohnt und der Geldbeutel wird nicht zu sehr strapaziert.

Fazit -sehr empfehlenswert
Features
Sound
Verarbeitung
6
1
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Ein Schritt voraus
FF. 05.04.2013
meinem langjährigen Begleiter (AKG 3000C), mit dem ich zunehmend auf Kriegsfuß stand.
Das AT2035 ist sehr gut verarbeitet und wirkt (und klingt) wertiger, als es die Preisklasse vermuten lässt. Ich verwende es beim Homerecording für allerlei akustische Aufnahmen, allen voran vocals und akustische Instrumente.
Dabei macht es einen guten Job. Ich greife größtenteils nur zur Färbung mit einem EQ ein, prinzipiell wäre das nicht nötig, da das 2035 einen angenehm neutralen Klang hat. Eventuell in den Höhen etwas absenken, um Zischlaute zu minimieren. Obwohl man sagen muß, dass das 2035 in den Höhen nicht zu harsch wird, wie das andere Großmembran-Mikros in dem Preisbereich gern machen.

Rundum ein gutes Mikro.
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden