Als Besitzer von Kastl Drum und Kastl ARP (und ex-Besitzer von Kastl 1.5) war klar der Wave Bird muss her.
Der kam dann auch sehr schnell an, mit einer kleinen Faltkarte wo Tipps drauf sind sowie ein Tütchen mit 10 Kabeln.
Die Verarbeitung ist einwandfrei, die Beschriftung gut lesbar und das ganze macht einen soliden Eindruck.
Man kann im Netz eine ausführliche Anleitung sowie einige Patch-Beispiele herunterladen und ausdrucken. Leider alles auf Englisch.
Also, packen wir es an. Zunächst habe ich mich an die Tipps gehalten um die Grundlagen zu erforschen.
Anschließend testete Ich einige der Patch-Beispiele .
Man kann jede Menge Töne erzeugen, von Schlagzeug über Bass, harmonische Laute und grässliche Laute. Und das alles mit sehr vielen Einstellungen, z.B. gibt es 8 verschiedene Sound -Banks, die durch diverse Möglichkeiten in jede Richtung "verbiegbar" sind.
Mein Fazit: Ein wunderbares Teil zum experimentieren und spielen. Allerdings für die Praxis weniger tauglich da man einen Sound nicht unbedingt reproduzieren kann, dafür sorgen die vielen Einstellungen die man nie 100% wieder trifft.