Nachdem ich meine ersten "Guitarlelen-Gehversuche" mit der Yamaha GL1 gemacht hatte, habe ich mich für die etwas größere V2G sun entschieden.
Ich gebe zu, dass es sich um eine reine Bauch-Entscheidung gehandelt hat, aufgrund der sehr ansprechenden Optik.
Als sie dann ankam.....WOW!...gut verarbeitet, ich mag die matte offenporige Oberfläche total. Bei der Ankunft war die Oberfläche noch sehr trocken. Ich habe sie dann ein paar Male hintereinander behandelt (für mich gibt es nichts besseres als die wachs-und silikonfreie "Polyboy Möbel- und Intensivpflege" mit Avocado- und Sesamöl) und nun ist die Oberfläche sehr seidig-matt und der Holzton kommt noch besser zur Geltung.
Zum Klang: im Vergleich zu der Yamaha GL1 klingt sie voller und wärmer. Da ich sie in der Gitarren-üblichen E-Stimmung spiele habe ich Saiten von Hannabach (890 MT 1/8) für 1/8-Konzertgitarren aufgezogen. Die passen nach meinem Geschmack perfekt zu dieser Guitarlele.
Zum wärmeren Klang trägt mit Sicherheit auch der Mahagonikorpus bei.
Für meine Finger ist sie auch noch im 5. Bund relativ gut spielbar, hier hat die etwas größere Mensur (470 mm) eindeutige Vorteile gegenüber den kleineren Modellen.
Fazit: Die Investition lohnt sich, man bekommt eine gut klingende Guitarlele. Ein Instrument das man immer wieder gerne zur Hand nimmt.