Zum Seiteninhalt

Behringer MIC2200 V2

83 Kundenbewertungen

4.5 / 5

Sie müssen eingeloggt sein, um Produkte bewerten zu können.

Hinweis: Um zu verhindern, dass Bewertungen auf Hörensagen, Halbwissen oder Schleichwerbung basieren, erlauben wir auf unserer Webseite nur Bewertungen von echten Usern, die das Equipment auch bei uns gekauft haben.

Nach dem Login finden Sie auch im Kundencenter unter "Produkte bewerten" alle Artikel, die Sie bewerten können.

Bedienung

Features

Sound

Verarbeitung

49 Rezensionen

Behringer MIC2200 V2
€ 122
Alle Preise inkl. MwSt.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar

Dieses Produkt ist auf Lager und kann sofort verschickt werden.

Informationen zum Versand
1
S
Wenn man Preamps braucht....
Superblubbi 04.04.2022
Um es ganz kurz zu machen, wer die Performance eines SPL Goldmike oder gar noch teurer von einem Gerät dieser Preisklasse erwartet wird enttäuscht! Alle Anderen die sich darüber im klaren sind, werden begeistert sein von Ausstattung, Klang und Preis.
Für die Aufnahmen die ich bis jetzt gemacht hatte, nutze ich ein SPL Goldmike Preamp. Allerdings wollte mein kleiner Neffe nun auch ins Home Recording einsteigen. Also wollte ich ihm zum Start etwas günstiges schenken. Zuerst war ich mir bei dem Preis nicht sicher, ob das Teil was kann, doch als ich das Gerät in den Händen hielt war klar, dass es kein Schrott sein kann. Die Anschlüsse und das Gehäuse sind Robust verarbeitet. Einzig der Eine oder Andere Grat an den Ohren des Gerätes und die etwas wackeligen Potentiometer weisen auf ein etwas günstigeres Gerät hin. Nach einer kurzen Aufheizphase war klar, dass beim Klang nicht gespart wurde. Klar, dass er etwas lauter rauscht wenn der Gain auf Max steht. Also Leisetreter unter den Mikros sollten vielleicht nicht verwendet werden. Aber die Klangfarbe der Röhre weiß zu gefallen. Dabei wird der Röhrensound nur sehr subtil hinzu gegeben. Man hat schon wert gelegt hier etwas neutraler unterwegs zur sein. Aber mit einem nachgeschalteten EQ kriegt man dann doch den Sound herausgearbeitet. Schön auch, dass das Gerät trotz Röhre nicht zu Warm wird. Ich war so begeistert, dass ich mir auch zwei gekauft habe um auch mal größere Besetzungen aufnehmen zu können.
Der MIC 2200 kann sicher nicht alles und hat klanglich nicht die Qualität eines Gerätes das deutlich teurer ist, aber es kann eine Ergänzung sein wenn man mal mehr Preamps braucht, oder man Experimente machen will, oder wenn man einfach etwas weniger Geld ausgeben kann. Man verkackt damit nicht und braucht sich beim Ergebnis auch nicht zu schämen.
Ich ziehe beim Sound einen Stern ab, da er doch rauscht wenn man voll aufdreht und man hört dann auch die LEDs blinken im Signal. Das geht bestimmt leiser. Bei der Verarbeitung habe ich auch einen Stern abgezogen, da doch Grate am Gerät waren, die man hätte entfernen können. Ansonsten eine volle Empfehlung von mir.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
13
2
Bewertung melden

Bewertung melden

s
Ausgezeichnet für den Preis!
srichter 31.08.2020
Positiv überrascht, funktioniert einwandfrei. Frequengang und Klirrgrad nachgemessen: bestens! Der beschriebene "Röhrensound" entsteht erst, wenn die LED VU Anzeige über +3dB liegt, eher bei nahe +12dB ist das dann deutlich zu hören. Über +3dB sind dann die typischen Röhren-Klirrgrade mit dem Analyzer nachweisbar. D.h. im Umkehrschluß, daß unterhalb einer Pegelanzeige von +3dB der Klirrgrad sehr niedrig ist. Die Grenze von meinem THD-Analyzer liegt bei 0,025% und so wurde das auch mit dem MIC2200 angezeigt.
Gemessene Abweichung im Frequenzgang (20Hz bis 20KHz): -0,3dB bei 20Hz. Im Bereich 1KHz bis 20KHz eine Abweichung von weniger als -0,1dB.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
19
2
Bewertung melden

Bewertung melden

N
opulente Ausstattung fürs Geld - aber keine 80dB Gain
Nübitt 15.01.2025
wird derzeit für Saxophon-Aufnahmen im Hobbystudio mit Sennheiser MD-421 verwendet

Ich weiß jetzt gar nicht, wieviel Vorverstärkung mein MOTU M4 bringt, aber der Behringer hat definitiv mehr Reserven. Auch wenn die theoretisch möglichen 80dB in der Praxis nicht sinnvoll erreicht werden. An meinen NOHYPE LRM-2b (Bändchen) ist er überfordert (mit Fethead geht's). Für diesen Einsatzzweck liebäugle ich mit dem ISA TWO...

Mit dem MD-421 funktioniert der Behringer jedenfalls großartig. Ich schätze vor allem die großzügigen LED-Ketten. Auch wenn das MOTU M4 super ausgestattet ist, die LEDs des Behringer sind viel praxistauglicher (besser ablesbar) als das Farbdisplay des MOTU. Die Röhrensättigung provoziere ich nicht, vielmehr freue ich mich über die saubere Verstärkung im von mir genutzten Bereich. Den (vollparametrischen!) EQ nutze ich nicht - finde ich aber bemerkenswert.

Die mehrfach erwähnten LED-Einstreuungen habe ich bei meinem Nutzungsverhalten nicht feststellen können.

Die BDA ist - wie bei vielen der älteren Geräte von Behringer - umfangreich, verständlich und (etwas Grundwissen und Lesevermögen vorausgesetzt) unglaublich informativ.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
0
Bewertung melden

Bewertung melden

F
Behringer MIC2200 V2
Faust1970 27.01.2023
Wie bereits von anderen Käufern erwähnt; Wer denkt etwas in Richtung Solo 610 oder auch nur Goldmike zu bekommen, der liegt hier falsch. Aber für den Preis kann man mal reinschnüffeln, ins Preamplager. Die durchstimmbaren Hi/Lo Cut lassen viele klanglichen Veränderungen zu. Der Röhrensound ist deutlich zu vernehmen, allerdings mit der Wärme der oben genannten Klassiker.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
2
1
Bewertung melden

Bewertung melden

D
Als Einstieg...
Danuu 04.03.2022
in die Preamp-Welt, gut investiertes Geld.
Verbessert die Qualität meines Vocal Mics (Warm Audio 47-Jr) hörbar, im Gegensatz zum Preamp meines Audio Interfaces. Für Homestudio Qualität aufjedenfall ausreichend.
Für den professionelleren "Studiosound-Anspruch" ungenügend.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

K
Warmer Klang
Keezas 13.11.2021
Im Vergleich zwischen einem normalen interface sound (Steinberg ur22) und der Kombination aus dem Ultragain + interface sticht die Version mit dem Ultragain sehr heraus.
Warm, brilliant.. Es wertet den Klang es Inputs einfach auf.

Der Input muss bloß gut nach justieren, aber wenn man einmal drin ist, dann kann man nicht mehr ohne.

Für knapp 130 Euro kriegt man echt sehr viel!!
Klare Kaufempfehlung!
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

BG
Sehr nützlich
Bernhard G. 06.03.2025
Nach Jahren, in denen ich die Mikros direkt an das Audio-Interface gesteckt habe, geplagt von eher mittelmäßigen Ergebnissen, hab ich mir gedacht, ich gönne mir den Versuch, begehe das Sakrileg und bearbeite das Signal schon vor der Aufnahme ein wenig, und mit Behringer noch dazu.

Man mag mich nun kreuzigen, aber es funktioniert (in Kombi mit einem MDX2600), die Preamps klingen ... gut, der Röhren-Effekt ist mir egal, brauch nur etwas Pegel, damit Expander, Kompressor und Limiter tun, was sie sollen. Stimmaufnahmen sind viel leichter, weil auch der Direktsound im Kopfhörer jetzt nach was klingt, und nicht mehr der ganze Take beim Teufel ist, nur weil an einer einzigen Stelle der Sänger etwas zu sehr außer sich gegangen ist, die Emotionen können einen schon mitreißen, und meistens machen sie das nur einmal...

Warum soviele Sterne? Weil verdient: Es sind zwei brauchbare Preamps, die erst bei sehr sehr viel Gain etwas rauschen, und das sehr würde ich sagen weiß, was in einem Mix meist untergeht. Es gibt Low-Cut, Phase-Reverse, ein einzelnes parametrisches EQ-Band (das mitunter ganz nützlich ist, um breitbandig und sanft einer ungewollten Eigenheit des Mikrofons entgegenzuarbeiten), und das ist ungefähr alles, was man von einem Preamp braucht, und dann noch ein bisserl mehr.

Sicher gibt es bessere, aber die kosten für einen Kanal soviel wie ein ganzer Reigen von diesen. Sprech da keinen Sinn ab, aber wenn man einfach mal irgendeine Form von Preamp zum Starten braucht, ist dieser durchaus ein sehr guter Start, auch an einem TLM-103...
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

T
TONSTROM 25.02.2021
Dieser Preamp macht im Zweifel auch das wett, was die Speaker oder manche Pulte nicht schaffen. Und ich höre jetzt auch mit Hornkombinationen noch viel lieber, - außerdem macht " Brett fahren " jetzt mal richtig Laune. Exellent.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

L
Nettes "kleines" Teil
LadyTentacle 30.03.2025
Ich habe mir den MIC-Amp als Teil eines kleines Homestudio-Projekts gekauft und war von seiner kompakten Bauweise verwundert, aber nicht enttäuscht. Der Verstärker tut was er soll und klingt wirklich nicht schlecht - schön voll und warm - leider konnte ich ihn aber in das restliche Equipment nicht ohne einen nervigen noisepickup einbinden, was ich aber nicht dem Micamp anlaste, da dieser für sich wirklich sehr gut funktioniert. Optisch ist er auch ein Hingugger, grade druch die Röhre und die Bedinung ist eigentlich selbsterklärend. Ich habe den Kauf nicht bereut, wenn ich das Projelt auch erst einmal - seit nun schon 2 Jahren - auf Eis gelegt habe, bis ich mehr Zeit und Geduld für das Thema habe.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
0
0
Bewertung melden

Bewertung melden

J
Positiv überrascht!
JW2933 05.09.2021
Für den Preis kann man wirklich nichts sagen. Die Regler sind ein wenig wackelig aber die Verarbeitung an sich ist für den Preis 1A. Bei einem SM7B wird das Rauschen langsam grenzwertig aber der Preamp schafft es.
Bedienung
Features
Sound
Verarbeitung
1
0
Bewertung melden

Bewertung melden

Behringer MIC2200 V2