Ich habe das NR300 gekauft ohne mich so richtig damit zu beschäftigen und dachte, es wäre eine Alternative zu einem Noise Gate. Das ist es natürlich nicht, es ist was völlig anderes, aber extrem wertvoll. Zwischen Gitarre und Amp geklemmt ist es eine Katastrophe, ich wollte das Pedal schon wieder verkaufen, habe es jetzt aber bei meinen Randall RM100 in den Serial FX Loop gepackt und was soll ich sagen? Dieses Pedal ist so viel wert! Gerade die Module Powerball und 6505 sind ziemlich rauschanfällig, vor allem mit Gate, Maxon 808, Kompressor vor dem Amp und Reverb, Delay, Chorus und Phaser im Parallel Loop. Bei runtergedrehten Gitarre war das Rauschen kaum zu ertragen, beim Spielen ging es, aber störte den Ton. Das Behringer NR300 einmal eingestellt, ist das Rauschen komplett weg, die Klangcharakteristik bleibt aber erhalten. Die Module klingen weiterhin alle unterschiedlich, der Ton wird (so gut wie nicht) verändert, das Rauschen verschwindet und dabei auch etwas Gain, aber nur der Gain, der zu viel ist und die Klarheit zerstört. Am Ende rettet also ein Behringer Pedal den Ton von 1000+€ Amps mit 400€ Module. Genial :)
Getestet mit:
Synergy Fryette Deliverance
Synergy Engl Powerball
Synergy Diezel VH4
Synergy Peavey 6505
Salvation Audio Salvador
Yuneo Cantrell+